Seite 6 Der Alpen=Volk. Nr. 79 Den verehrten Damen von Stor und Umgebung erlaube in mir anzuzeigen, daß ich ein reichhaltiges Sortiment von Seidenbiber. Burst- und Filzhuten nur Damen, Mädchen und Kinder neuester Pariser Modelle in allen Farben, dann etwas ganz Neues in Modestonen, sowie alle erdenklichen zum Auwinen der Hure gehorigen Artikel von Strauss- und Fantasie-Federn, Kunstblumen. Agrauen, etc. etc. am Lager habe. Ferner empfehle ich mein reichhaltiges Lager in ganz neuen Wirkwaaren, in großen und kleinen Tüchern. Knientrumpfe und Gamaschen für Damen und Kinder. Damen-Unterröcke und Hosen in zu und Flanell, Kinder=Kleider, Wollhofen und Damen-Mieder, besonders empfehle ich seidene und englische Sammte, zu den billionen Breiten, dann Sammt¬ und Seidenbander. Herren-, Damen- und Kinderwäsche, Schweiss - Sauger, dans neue amerikanische Seiden Herrenhemden, Herren- und Damen-Kragen und Manschetten, echt franzosische Ruschen. 2c. 2c. Indem ich prompte Bedienung zu den billigen Preisen zusichere, bitte um recht zahlreichen Zuspruch. us as 1110 3—1 Kodina, Stablas U. 52. NB. Filzhute werden zum Nutzen und Modernisiren nach neuester Façon, dann Straußfedern zum Kuten und Krausen billigst übernommen. are und doch - - non Durch den raschen Absatz unserer Waaren und wir in die angenehme Lage versetzt, unseren hochverehrten V. T. Kunden stets das Neueste zu bieten. Das Festhalten an unserem seit Jahren bewahrten Principe: Nur wenig Nutzen und viel verkaufen kömmt wie oben erwahnt nur unseren P. T. Kunden zugute und in Ihnen die Gelegen¬ heit geboten und feinere Waare aunend billigem Preise zu erlangen: wir empfehlen zur verannahenden Herbst= und Winter=Saison die neuesten Kleiderstoffe: Flanelle. Warmoll. Schnur-Barchent, Cord-Barchent, Kleider-Barchent, reine weisse Chinon, Uxford. Jute-Stoffe. Jutte-Vorhande. Jutte-Teppiche, die schönsten Laurenniche, ferner Damen-Confection In Jacken. Palstois. Redenmantein etc.: schließlich empfehlen wir unser groß abortirtes Lager in Seiden- & Sammandern zu wahrhaft naunend billigen Preisen. 1097 2—2 Um ferner geneigten Zuspruch bitten höflichst Cvon 16 bis 15 kr. 18 - 14 1 16 " 27 50 2 27 55 40 1 7. Winter=Tüchel von 22 bis 85 fr. & 1 fl. von 27 bis 60 kr. Bunter Möbel=Gradel Aufträge aus der Provinz werden prompt gegen Nachnahme besorgt und Nichtconvenirendes umgetauscht. Waschechte Cottone von 10 bis 15 kr. Blauer und brauner Barchent „ 27 Meter Sammtband. 18 27 Schnür=Barchent von Franz. Mousseline „ 2 „ „ 50 . Damis=Futter, gran und schwarz. „ Pandtscher - 27 Teppiche Riesen Leinwand. 5 und hoher kr. „ 35 „ Chinon und Schirding. Kinder Taschen=Tücher. * Oxford Blane Taschen=Tücher 40 * 1 Meter Sammtband Kinder=Taschen=Tücher 20 Ellen Einfaß=Borten " 7 - - - — - ur gute Waare und doch billig. Z. 9139. Mit Bezug auf den 9 des Gesetzes vom 11. Juni und der Ministerial=Verordnung vom 1. Juli 1879, R.=G.=Bl. Nr. 93 und 94, bringe ich zur Kenntniß der Hausbesitzer daß der Ausweis über den Militar=Bequartirungs¬ Fassungsraum des Stadtbezirtes Steyr von heute ab durch 8 Tage, im Rathhause beim Polizei=Commissariate ebenerdia resis, behufs allfälliger Reclamationen offentlich aufliegt und daß daselbst viegegen binnen 8 Tagen vom letzten Tage der Auflage gerechnet, Beschwerden angebracht werden konnen. Gemeinde-Vorsehung sieht am 28. September 1879. Der Burgermeister: Georg Pointer. 1106 2—1 6 DIE EISSIMOSTADT ) von Reichard & Comp. in Wien III., Marxergasse Nr. 17 (neben dem Sophien-Bod) 53 frübher fürstll.. Salmische Eisenmöbel=Fabrik. Da wir die Commissions=Lager in den Provinen 1 U e b uunng gUUn t enrtrei cr hr it czhutr Er w aacch hs esneen. e . Wiederholten Aufforderungen folgend, eröfnet der Ge¬ fertigte einen Gesangscursus für Erwachsene und zwar: jeden Montag, Donnerstag und Samstag von ½8 Uhr 1082 3—3 bis 10 Uhr Abends in unsers Lokaluten. Anmeldungen hiezu übernimmt aus Gefälligkeit Herr Paverkorn, Euge Nr. 22. Honorar 2 fl. pr. Monat. Brunn am Montag den 29. September d. J. Zoder Gilhofer, Gesanglehrer an der hiesigen k. k. Ober=Realschule. sämmtlich eingezogen, da es häufig vorgekommen, das unter - dem Namen unserer Firma fremdes und geringeres Fabrikat verkauft wurde, so ersuchen wir unsere geehrten Kunden, sich von jetzt ab directe an unsere Fabrik in Wien wenden in wollen. Soliden gearbeitete Möbel für Salon, Zimmer und Garten sind stets auf Lager und verkaufen von nun an, da die Spesen für die früher gehaltenen Commissions¬ Träger entfallen. 1 10% Nachlaß vom Preistarif, welchen 8309 auf Verlangen gratis und franco einsenden. .Markt=Bericht. Wien (St. Marx. 29. September. (Schlachtviehmarkt. Die stark gelichteten Vorräthe bei den Fleischhauern im Zusammenhange mit der abgekühlten Temperatur der letzten Tage haben wol eine grö¬ tere Kauflust geweckt, die auch zum Beginne des heutigen Verkehrs in einer etwas regeren Theilnahme der Fleischer am Einkaufe zum Aus¬ drucke gelangte. Bald jedoch hat dieselbe merklich nachgelassen. Die im ersten Verkehrsstadium erlangten Curse waren später nicht erhältlich und schlossen dieselben mit unbedeutenden Einbußen gegen vergangene Woche. Zugeführt waren 1506 Stück ungarische, 893 Stück galizische 129 Stück deutsche Ochsen und 105 Stück Büffel, mit den für Mittwoch bestimmten 690 Stück Contumazochsen erscheinen zusammen 3326 Stück. Man bezahlte ungarische Mast von fl. 54 bis fl. 56.50 auch fl. 57, galizische fl. 54.50—57. Weide=Ochsen fl. 53—54.50. deutsche fl. 55 bis fl. 57.50, Büssel von fl. 43—47 per Meterzentner ohne Steuer. Wien, 30. September. (Borstenviehmarkt.) Der Auftrieb auf dem heutigen Markte belief sich auf 4554 Stück, und zwar 1133 schwere, 1280 mittlere Bakonver und 2141 Frischlinge. Nach Racen vertheilten sich dieselben in 1060 ungarische, 2141 galizisch-russische, 1192 serbische und 151 walachische Sorten. Bei flauer Stimmung wur¬ den schwere Bakonver von fl. 35—36.50, mittlere Sorten von fl. 34 bis fl. 35 und Frischlinge von fl. 30—38 per 100 Kilogramm lebend ohne Verzehrungssteuer bezahlt. Telegraphirter Schluß=Curs vom 1. October 1879. und Staatsch. in Not. 67.85 Einb. Staatsch. in Silb. 69. 1860er Staats=Anlev. 126.25 Nat.=Bank=Actien 833. Credit=Anstalt=Actien 267.20 London. 116.75 Silber Napoleonsd'or 9.31 K. K. Münz=Ducaten 5.57 100 Reichsmark 57.50 Oesterreichische Credit 267.20, Ungarische Credit 256, Bankverein 140.50, Analo 135. Union 93.20, Dampfschiff 592. Staatsbahn 267.25, Carl-Ludwigbahn 240.50, Elisabethbahn 174. Theißbahn 208.50 Franz=Josef 147. Rudolph 135. Czernowitzer 137.25, Nordost 127.75, Lapierrente 67.85. Goldrente 80.65, ungarische Goldrente 95.35 Zwanzig=Francsstücke 9.31, Lloyd 580, Rubel 1.22.35, Prager Eisen 64.50. Matt. besonders Staatsbahn. Broueur Kottomuutta. Wien am 27. September: 1 5 - - Linz am 20. September: Brunn am 1. October 30 Graz am 27 September: 80 2815 Wochenmarkts-Beitriderit. — * - — Martiore WeizenKornGersteHafer l. IX.I.kr.II.kr.II.kr. Braunau, 27. Sept. 1 Hl. 6197 467 )49 525 Efferding, 25. Sept. 100 K. 1 870 850 Gmunden. 23. September 100 K. 1150 560 Kirchdorf, 29. September Hr. 927 )4. - 83 5 - 56 Krems, 27. Sept. 1 fl. 9167 485318 Nied, 30. September 100 Kg. 108 — 1 Schwanenstadt, 25. Sept. 1 Hil. 918 - 55 460 520 St. Polien, 25. Sept. 1 Hr. - 919 44 5203. Salzburg, 25. Sept. 100 Kg. 12120 30 61 Urfahr, 26. Sept. 100 Kg. 80 720 030 Weyr, 27. Sept. 1017 976 — 5 - Waidhofen d. d. 15 30. S. 2. 8 90 - — - 0 Wels, 27. Sept. Hil, 30 550 - - Waidhofen Steyr, 2.Octtober 130. Septbr. Triebschweine Sanfertel Gestochene Schweine Extrame Mundmehl Semmelmehl Sohlmehl ries, schöner Hausaries Grauen, mittlere Erbsen - Einen Bohnen Hirse Kartoffel 1 Paar Kiloar. Kilo Liter Eier Stud Hubner Kapaun ne Enten Tauben Paar und leich Kalbfleisch Schweinfleisch Schovenleich Schweinschmalz nochmalz Butter Speisefett Milch, Obers tuwarme - " abgenommene Bier, Marzen ordinares. Branntwein, ord. Baumel Kiloar. so Kerzen, gegossene ordinare Seite Brennholz vart. ungeschw. Kuv. Meter geschw. 1 weiches, ungeschw. „ " geschw. 1 Schaubstroh 100 Kilogr. Verde=Heu ta — Si. Kilogr. - 1 Liter Hectol. Kiloar. 1 1 fl. 21 5 2 - - 2 tr. 50 46 26 25 15 2 18 0 80 223 40 40 2 ---- 76 5 18 10 18 12 2 70 51 60 59 41 10 30 50 - 50 II. tr. - 1 40 1 10 3 46 2 34 Steyr, Donnerstag, 2. October 1879 (pr.100 10 52 9 8 2 17 12 60 40 - 40 Gattung Schöne Mittlere . Heringere Durchschnittspreis „ per Hektoliter vorige Woche per Hektoliter WeizenKorn erste Hafer kr. kr. kr. kr. 1220 10 9 710 10 48840 150 1110 5078510 117 84 5051 28 572 538 282 115 8 - - 5, 910569 " -- — 76 Mais Drucker und Herausgeber: Michael Haasische Erben in Steyr. — Verantwortlicher Redacteur: Emil Haas.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2