Der Alpen-Bote vom 19. Juni 1879

Seite Hr. r. Nr. 49 Fünf Monate lana liit ich an einem offenen Fuße, welcher tros arztlicher Behandlung nicht zu eilen möglich war. Ich hatte ein schreckliches Leiden daran und bekam noch dazu am ganzen Schienbein und an den Waden einen Auschlag von lauter weißen Blasen in der Große eines Nadelkoves bis zu einer Erose. Die größeren Blasen fragen nicht nur um sich, sondern gingen auch tief ins Fleisch hinein und ich war nahe daran, wieder 5—6 Locher zu bekommen. Der Arzt wußte sich nicht mehr zu helfen und 10 war ganz in Verzweiflung. — Da vorte ich von dem SUUSI am gebrauchte 2 Flaschen davon genau so, wie es die Gebrauchsanweisung vorschreibt, und bald fina Alles an abzutronen und abtheilen und in sehr kurzer Zeit war der ganze Fuß und das Bein vollständig gesund. Das Breslauer Universum hat bei mir wie ein Wunder gewirkt — Jch dante daber mit Nuorung dem Herrn Oscar Silberstein in Breslau für dieses so werthvolle Mittel. Solche Sonder¬ Wagnergeselle bei Herrn Mathias Langergerber in Großramina. Das Breslauer Universum ist der Flasche zu 2 fl., zum Gebrauche auf 6 Wochen ausreichend, echt zu haben Amstetten: C. Hinterhuber, Apoth. Enns, Aug. Ritt. v. Kathrein, „ Gmunden: A. Raumann. Grieskirchen: H. Breymann, „ Haag O.=Oe. J. Reisegger, „ Haan N.=Oest.: I. Rieger, Kirchdorf: Leopold Mraß, Kremsmünster: Obernberger, Linz: A. Hofstädter's Erben, „ Linz: F. J. Melichar, Bethlehem¬ straße. Mauthhause: V. Collino, Apoth. Neuhofen: Andr. Kneidinger, Pettenbach; R. Zeller i., Pragarten: Th. C. Stuchli, „ Rottenmann: F. Illina, Scheerding: J. Eisschill. Scheibbs: Franz Friedrich, St. Pölten: Hassack's Witwe, Ap. Seitenstetten: Anton Resch, „ rfahr=Linz Jos. Oppitz, Waidhofen a. d. Hobs: M. Paul Apotheker. Waisenkirchen: Peter Stolzisi Av. Wehr: E. Eder, Wels: Carl Stadlbauer Windischgarsten: R. Keller, Solches besorat auch aus Gefälligkeit die Haussche Druckerei, Steyr, Grunmarkt. 759 4—1 Sommersaison erlaube ich mir ein P. T. Publicum auf mein großes und wohlassortirtes Lager aller Gattungen Mode=, Rock= und Hosenstoffe, sowie auf alle in die Manufacturwaaren=Branche einschlagenden Artikel zu sehr billigen Preisen aufmerksam zu machen. Große Auswahl in Herren= und Knaben=Kleidern. Regen= und Sonnenschirme in allen Sorten und Größen. Alte Kleider und Schirme jeder Art werden gegen neue vertauscht, Schirme Reparaturen angenommen und prompt ausgeführt. Fabriks=Niederlage amerikanischer Ledertücher mit und ohne Glanz, Wachsbarchente in allen Breiten und Farben. Enge 116. Josef Meyl. Sterdorf 84. Umsonst erhält Jedermann die Brunnenschriften über den Kabiner=Sauerbrunnen, reichhaltigster Natron Lithion-Säuerlina Europa's, ein unschätzbares Heilmittel der Athmungs= und Verdauungs=Organe bei Rheumatismus, Gicht, Hämorrhoidal=, Nieren= und Blasenleiden. Unter allen europäischen Heilquellen hat das Radeiner Sauer¬ wasser den größten Lithion=Gehalt, ist daher bei Steinkrankheiten von besonderer Bedeutung. Zu beziehen entweder directe durch die Brunnen=Verwaltung zu Raden, Post Radkersburg in Steiermark, oder durch Herrn Friedrich Smekal (Budweiser Bier-Depot in Linz. Dieser Säuerling ist in Original=Kisten zu 25 Flaschen à 1 Liter und à 1 Liter verpackt. Sur den außerordentlich zahlreichen Besuch, welcher uns beim en=Concerte am Frohnleich¬ namssonntage zu Theil wurde, erlauben wir uns in erster Linie dem löbl. Burgercorps=Commando und der löbl. Mun=Inspection als Veranstalter des Concertes, sowie allen verehrlichen V. T. Gasten unsern verbindlichsten Dank auszusprechen, mit der Bille, unsern Gastgarten auch fernerhin mit aurigem Besuche beehren zu wollen. Hochachtungsvoll . solam & della Adelbauer. NKrankheiten der der Organ, des Magons und der Blate, wie als Getränk zu allen Tageszolton Arztlicher¬ seits boutons empfohlen. digestiver & noctorales gegen Magenkrankheiten cessible Fastenten. HENRICH MATTONI. KARLSEAD. Vorräthig in den Apotheken und Mineralwasser-Handlungen. auch Sonnberger geprüfte Hebamme gibt hiemit höflichst bekannt, daß sie aus ihrem bisherigen Quartier bei Herrn Dittmann in Steyrdorf, Mittergasse, ausgezogen ist und nunmehr in derselben Vorstadt: Gleinkergasse. Im Hause Nr. 129 bei dem Herrn Pieslinger Wohnung genommen hat, und Hochachtungsvoll empfiehlt sich den P. T. Damen. Juhana Schönberger. 755 Siin Dachpappen beste. Billigste, leuersichere Dachdeckung 496 liefert in vorzüglicher Qualität die Wappenfabrik in Wilhelmsong bei St. Pölten. Dachdeckungen werden auch in Accord übernommen, Preislisten stehen franco zu Diensten. Markt=Bericht. Wien (St. Marx), 16. Juni. (Schlachtviehmarkt.) Der heutige Auftrieb bestand aus 1486 ungarischen, 2717 galizischen und 298 deutschen Ochsen, sowie aus 8 Büffeln, zusammen 4439 Stück. Für den Mittwochmarkt sind 80 Stück angemeldet, der Gesammt=Auftrieb demnach 4519 Stück. Diese den Bedarf weit übersteigende Ziffer mußte elbstverständlich den Markt in ungünstiger Weise beeinflussen und hat die in der Vorwoche neuerlich eingetretene ridgängige Tendenz heute entschiedene Fortschritte gemacht. Der heutige Preisrückaana beträgt 2½ bis fl. 3 per 100 Kilogramm. Dabei ist der Verkehr schleu¬ vend und bei Schluß dieses Berichts, 12 Uhr, noch circa 1000 Stild unverkauft. Man notirte: ungarische Mastochsen fl. 48—52.50, zwei Partien Hochprima fl. 53, galizische Mastochsen fl. 47—50. eine Partie Brima fl. 52, und deutsche Ochsen, von welchen erste Qualitäten ganz fehlten, fl. 52—54 per 100 Kilogramm. Wien, 17. Juni. (Borstenviehmarkt.) Der Auftrieb auf dem heutigen Markte belief sich auf 4626 Stück, und zwar 1184 Stück schwere. 1448 mittlere Bakonver und 1994 Frischlinge. Auch heute gi¬ das Geschäft sehr flau und mußten sich Eigner abermals in einem Preisricaange von fl. 1—2 gegen die Vorwoche bequemen. Man be¬ zahlte: schwere Bakonver von fl. 30—32, mittlere Sorten von fl. 27 bis fl. 29 und Frischlinge von fl. 32—39 per 100 Kilogramm lebend ohne Verzehrungssteuer. Telegraphirter Schluß=Curs vom 18. Juni 1879. inv. Staatsch. in Not. 66.60 Einv. Staatsch. in Silb. 68.25 1860er Staats=Anleb. 125.50 Nat.=Bank=Actien 828.— Credit=Anstalt=Actien 259.30 inb. Staatsch. in Not. 66.60 London. 116. Silber 1860er Staats=Anlev. 125.50 Napoleonsd'or 9.2412 K. K. Münz=Ducaten 5.47 Credit=Anstalt=Actien 259.30 100 Reichsmark 56.95 Creditactien 259.40, Anglo=Bank 126.20. Unionbank 85.80, Bankverein 121.25. Ungar. Creditbank 247. Alföldbahn 135. Carl=Ludwigbahn 244.50, Dampfschiff=Actien 557, Elisa¬ bethbahn 178.50. Lloyd=Actien 569. Nordwestbahn 127, Rudolf¬ bahn 136.25, Lombarden 88.25, Staatsbahn 288. Theilbahn 211.75, Rente 66.5212, Silberente 68.60. Goldrente 77.75 ungar. Goldrente 93.60. Zwanzig=Francsstücke 9.25. Reichs¬ mark 56.95. London 116 bis 116.20. Stille, wenig verander. Graz am 7. Juni: Wien am 7. Juni: Linz am 14. Juni: Brunn am 11. Juni: 0 11 - 10 - — 3 102 — - - 26 83Wochenmarkts Grittibt=Wirt. Martiore WeizenKorn HersteHafer fl.II.I.IX.fl.kr.fl.kr. Braunau, 2. Juni 1 Hr. 697 467 325 Ferding, 5. Juni 100 K. 1050 850 40720 Gmunden, 17. Juni 100 K. 1130 935910 665 Kirchdorf, 9. Juni Hr. 817 527 )6921 Krems, 14. Juni 1 Hil. - 22 97 Nied. 17. Juni 100 Kg. 920 - 50 30 Schwanenstadt, 12. Juni 1 Hl. 885 50 130 ... St. Polien, 11. Juni 1 Hr. 782 5683 Salzburg, 5. Juni 100 Kg. 1025 40 570 Urfabr. 13. Juni 100 Kla. 1010 090 -- 80 Weyr. 5. Juni 1070 976 660 Waidhofen u. a. öS 17. J. H. 599 273220 Wels, 14. Junii, 9227022812 Victualien=Preise Steyr. Waidhofen 19. Juni 17. Juni Triebschweine. Spaniertel gestochene Schweine Extrament Mundmehl Semmelmehl Kolme ries, sooner Hausaries Grauen, mittlere Erbsen Linsen Boynen re Kartoffel. Paar Kilogr. Kilo Liter Eier Stuck uner Kapaun ante Enten Tauben Waan Rindfleisch Kilog. Kalbfleisch Schweinfleisch Schönen leich Schweinschmalz Rindschmalz Butter peisefett Milch, Obers „ tuowarme " abgenommene 1 Bier, Marzen ordinares. » Branntwein, oro. Baumel Kiloa. sol Kerzen, gegossene ordinare Seite Brennholz bart, ungeschw. Kub. Meter geschw. 1 „ weiches, ungeschw. „ geschw. 1 austr. 100 Kilogr. Pferde=Heu 1 1 — S. Stuck Kilogr. 1 1 Liter Hectol. fl. 26 kr. 50 - - - 26 -- 28 21 22 20 Kiloar. Meter - 2 - 5 - 8 - - 1 — 2 71 2 5 64 43 40 II. - tr. 45 14 — — 17 14 5 22 14 12 - 40 - 40 0 90 80 50 - -- 8 - 54 - 60 60 40 70 Steyr, Donnerstag, 19. Juni 1879 pr. Weizen Gattung Korn Herie Hafer 63 Mais Sone Mittlere Geringere Durchschnittspreis. der Hektoliter vorige Woche str. fl. kr. 7180 1030 S S S 8 33 8 71 70 710 . 8 one per Hektoliter 71 70 5 40 103 57 13 fl. kr. 720 8 140 192 4 32 O 5 fl. kr. 8330 41 2 III. 30 5 39 26 tr. 6193 433 5 43 Drucker und Herausgeber: Michael Haas'sche Erben in Steyr. — Verantwortlicher Redacteur: Emil Haas.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2