Der Alpen-Bote vom 23. März 1879

Seite 8 Der Alpen=Volk 24 In Oesterreich=Ungarn, Deutschland, Frankreich und Portugal de OS antarihritischer antirrheumatischer Steinigungsoutreinigen gegen Sicht und Rheumatismus ist als 157 Staats Eur als das einzige und sicher wirkende Bereinigungs¬ mittel anerkannt. Es sei uns gestattet, die Uein großes Ersparnis aufmerksam zu machen, welches in der Mit¬ kochen bei Kaffee von echtem guten Feigenkaffe besteht. Mar - - - - merksam erreicht dabei 2 Vortheile: 1. veredelt man den Geschmack und 2. bedingt der billige Einkauf das wesentliche Ersparniß. An dem Zwecke bitten wir einen Versuch zu machen von unserem unverfälschter Mit Bewilligung der k. k. Hofkanzlei laut Beschluß Wien, 7. December 858. Entschieden bewährt. Virkung erteilen. Erfolg eminent. Durch Allerh. Sr. k. k. Majestät Patent. gegen Fälschung recher¬ Dieser Thee reinigt den ganzen Organismus; wie kein anderes Mittel, durchsucht er die Theile des ganzen Körpers und entfernt durch innerlichen Gebrauch alle nur einen abgelagerten Krankheitsstoffe aus demselben: auch ist die Wirkung eine sicher andauernde. Gründliche Heilung von Gicht, Rheumatismus. Kinderfügen und veralteten hartnäckigen Uebeln, stets eiternden Wunden, sowie allen Geschlechts- und Hautausschlags=Krankheiten. Wimmern am Körper oder im Gesichte, Flechten, syphilitischen Geschwüren. Besonders günstigen Erfolg zeigte dieser Thee bei An¬ schonungen der Leber und Milz, sowie bei Hämorrhoidal-Zuständen, Gelbsucht, heftigen Nerven, Muskel- und Geleitschmerzen, dann Magen¬ drücken, Windbeschwerden. Unterleibs=Verstopfung, Harnbeschwerden, Vollutionen. Mannesschwäche, Fluß bei Frauen u. s. w. Leiden, wie Scrophelkrankheiten, Drüsengeschwulst werden chnell und gründlich geheilt durch anhaltendes Theetrinken, da der¬ selbe ein mildes Solvens (auflösendes) und nurintreibendes Mittel ist. Allein Sche erzeugt von Franz Wilhelm, Abbineter in Meiningen. Ein Packet. in 8 Gaben getheilt, nach Vorschrift des Arztes bereitet, sammt Gebrauchs=Anweisung in diversen Sprachen 1 Gulden, separat für Stempel und Packuna 10 kr. Warnung. Man sichere sich vor dem Ankauf von Fälschungen und wolle stets Wilhelms" antiartbritischen antirenmatischen Blut¬ reinannas-Thee verlangen, da die blos unter der Bezeichnung anti¬ britischer antirheumatischer Blutreinigungs=Thee auftauchenden Er¬ jengnisse nur Nachahmungen sind, vor deren Ankauf ich stets warne. Zur Bequemlichkeit des P. T. Publicums ist der echte Wil¬ helms antarthritische antitheumatische Blutreinigungs=Thee auch zu haben in Steyr, Alfred Brittinger, Apotheker. Hamina: Leopold Diem. Gmunden: A. Raumann. Apotheker; Carl Schaffler, Apotheker, Grein: Heinrich Putze, Apotheker, Gö߬ na: Josef Berger. Hall (Ober=Oesterr.): Anton Focke, Apotheker. Rematen: Ph. Krauva. Kirchdorf (O.=Oe.): Leop. Mraß, Apotheker, Kremsmünster: O. F. Obernberger, Apotheker, Lambach: Josef Flor, Apotheker, Linz: Aug. Hofstätter, Apotheker: F. M. von Haselmayer Erben. Mauthausen: I. Scharler, Apotheker, Nenhofen: A. Knei¬ dinger, Apotheker, Beuerbach; Josef v. Peyr, Apotheker, Scheibbs: Franz Friedrich, Apotheker, Schärding: Eduard Kurle, Apotheker. Unter=Grünburg; Ernst Matzke, Apotheker, Urfahr: Josef Oppitz, Apotheker, Waidhofen a. d. Ybbs: Moritz Paul, Apotheker. Wels: Carl Richter, Apotheker, Weyr: Albert Dunkel, Wilhelmsburg: Car¬ Mayr. Windischgarsten: G. Müllhofer. Hundert Gulden Garantie für echte, reine Waare. Da unsere Packung (meißes Papier mit Goldbruck nachgemacht wird, schützt vor fälschung nur die Firma und die behördlich istrirte Schutzmarke. * - - — - 7. - - — - Hotel Sommar & Some¬ V. k. landesb. Fabrikanten. Wien. Wieden. Alleegasse 48. Depots bei allen renommirten Herren Kaufleuten. 11455 Mariazeller AUTOSTO vortrennen wirkendes Mittel bei allen Krankheiten des Magens und übertroffen bei Appelitlosigkeit. Schwäche des Magens. übelriechendem Athem. Blähungen, saurem Aufstoßen. oli. Magenkatarrh, Sodbrennen, Bildung von Sand und Gries übermäßiger Schleimproduction. Gelbsucht. fel und Erbrechen. Kopfschmerz (falls er vom Magen her¬ führt. Magenkrampf, Hartleibigkeit oder Verstopfung, Ueberladung des Magens mit Speisen und Getränken. Würmer, Mili= und Leberleiden. Hamorrhoidal-Be¬ chwerden (Goldader). Preis eines Fläschchens sammt Gebrauchsanweisung 15 kr. Central-Versendungs-Depot: Apotheke „zum Schutzengel“ des C. Brady in Kremsier. Zu haben in Steur bei den Herren Apoth. Alfred Brittinger, und Dr. W. Stigler, in uns bei Apoth. Aug. von Kathrein; in Frankenburg bei Apoth. Krebon in Frankenmarkt bei Apoth. I. Kaden: in Gmunden bei Apoth. Raumann, bei Apoth. C. Schaffler; Grünburg bei Apoth. C. Matze: in Haag be¬ Apoth. Josef Enal: in Kirchdorf bei Apoth. Mras: in Kremsmünster he Apoth. Obernberger: in Linz bei Apoth. Hofstätter Erben, Linz=Urfahr bei Avalb. Oput: in Mauthhausen bei Apoth. Collino; in Neufelden bei Aboth Schützenberger: in Neuhofe bei Apoth. Kneidinger: in Oberndorf bei Apoth¬ Häli: in Vellenbach bei A. R. Zeller: in Prägarten bei Apoth. Stuchlik: Nied bei Apoth. Girn; in Rohrbach bei Apoth. Schiedmayr: in Schärding bei Apoth. Ed. Kurle: in Stift Schlögel bei Apoth. Hippotit Rizy: in Vöckla druck bei Apoth. A. Fruhstorfer: in Waisenkirchen bei Apoth. Stolzißi; in Wels bei Avot. Franz Domaß, bei Richter. in uns bei Apoth. And in Frankenmarkt bei A. bei Apoth. C. Schaffler se S mehrere 100 Lalbe schon Schweizer-Kase Küche und sichere Hilfe sinden . unund als: Tuberkulose, bei begonnener in den ersten Stadien, sowie bei Anlage hiezu, el chronischen Lungenkatarrh, jeder Art Husten, sowie alle, welche an den sig die Vorläufer der Tuberkulose bildenden erschöpfenden Krankheiten, la: Skrophulose, Bleichsucht, Blutarmuth, allgemeiner Körperschwä¬ he rc. felden, ferner Reconvalescenten durch den von medlenischen Autoritäten Wien geprüften und allseitig empfohlenen Unterhosphortasauren RESOS des Apothekers J. Herbahn in Wien. Der Kaik-Eisen=Syrup ist nach den bisherigen Erfahrungen das nig rationelle Heilmittel bei Tuberkulose. Er führt dem Organismus die im Binte Tuberkuloser meist nicht in gehöriger Menge vorhandenen Phosphor, Kal¬ dadurch den gesammten Organismus. In Folge dessen ver¬ leeren sich nach kurzem Gebräuche des Kalk-Eisen=Syrups die nächtlichen er¬ schöpfenden Schweine, dur Lösung des Schleimes der quälende Husten, und wird durch theilweise lagerung Kalles in den Tuberkeln deren Verkalkung (Heilung und dadurch Stillstand des Leidens herbeigeführt. Dies bestätigen viele Atteste renommirter Aerzte und zahlreiche Dankschreiben. Herrn Julius Herbahnn. Apotheker in Wien. Mit innigsten Danke beeile ich mich, Ihnen hochgeehrter Herr zu berichtet, welche große Hilfe mir von Jhrer Hand zu¬ gekommen ist: den Dank, den ich schulde, kann ich gar nicht aus¬ prechen. Ich bin wieder gesund und zwar nach kurzem Ge¬ brauche Ihres kostbaren Kall-Eisen=Syrup, welches Resultat vereinführen eine durch ein halbes Jahr andauernde ärztliche Behandlung nicht im Stande war. Ich wünsche allen Lungen¬ leidenden, daß ihnen dieses vorzügliche Heilmittel bekannt werde und es dieselben gebrauchen. Hochachtungsvoll. 1422 Kirchfidisch, 2. Jänner 1878. Josef Oswald. Wirthschafts=Besitzer. Genaue Belehrung in der jeder Flasche beiliegenden Pro¬ schüre von Dr. Schweizer. — Der Kalk-Eisen=Syrup ist wohl¬ schmeckend und leicht verdaulich und kostet 1 Flasche fl. 1.25, per Post 20 kr. mehr für Emballage. Wir bitten ausdrücklich Kalk-Eisen-Syrun vom Apotheker Herbabny zu verlangen. Central-Versendungs-Depot für die Provinzen: WIEN, Apotheke „zur Barmherzigkeit des J. ELABANT Neubau, Kaiserstrasse Nr. 90, Ecke der Neustiftgasse Depot in Steur bei Herrn Dr. Wilhelm Stialer. fernere Depots bei den Herren Apothekern Kirchdor: Leopold Mrs. Unterarduburg: K. Marke. Gmunden: k. k. Salzkammerguts=Apotheke, C. Schaffler. Canta¬ Flor. Prugarten: Th. Stuchlik. Un=Urfahr: J. Oppid. Wels: C. Richter. F. Domat. 81. Pölten: O.. Haßatt.. das Unterardura: aller. Canta¬ Richter. F. Domaß. alle selle porose Sommerwaare liegen bis zur Abnahme bereit in der ase-Niederlage Ernst Redtenbacher, Weis. Daselbst sind auch feinst Emmenthaler saftig, ante alte Groner. feine Limburger & Olmüter=Quaral, in jedem Quantum zu äußerst billigen Preisen zu 3—403 beziehen. 1 Warnung gegen dessen Nachahmung Seit mehr als 30 Jahren als das einzige und vortref¬ lichste Heilmittel gegen alle Leiden des Kehlkopfes und der Athmungsorgane, als: Husten, Grippe. Heiserkeit, Hals- und Brustweh rc. beliebt. In die Flaschen des steierischen Kräutersaftes sind die Worte: Apotheke zum Hirschen in Graz, sowie die Marke eingeprägt, außerdem auf den Etionetten die Namensfertigung des Erzeuger: J. Purgleitner, Apotheker, in blauer Farbe angebracht. Wir waren vor den zahlreichen Nachahmungen und Ver¬ fälschungen und bitten die P. T. Abnehmer, nur jene Flaschen als echt anzunehmen, welche obige Erkennungszeichen führen. Breis der Flasche 88 kr. österr. Währ. Hauptversendungs-Donot: J. Purglottner’s Apoth. in Graz. Depot in Steyr, bei Herren Brittinger. Apotheker und Govel. Apotheker. — Enne: A. Ritt. v. Kathrein. Apotheker. Mauthausen Vict. Collino, Apotheker. 1488 12 Govel. Apotheker. — Enne: A. Ritt. v. K BOSCO 1860er Staats=Anleb. 117.50 Nat.=Bank=Actien 791. Credit=Anstal=Actien 245.70 Garten Wohnung ehestens beziehbar, und zwar bestehend aus einem möblirten oder unmöblirten freundlichen großen Zimmer im ersten oder zweiten Sta¬ mit Bedienung für einen in Steyr stabilen solide¬ jungen ledigen Ingenieur=Beamten. Vierteljährlicher Zins zu Vorhinein 26—30 fl. Offerte der hochgeschätzten Steyrer Bürger werden höflichst erbeten bis 30. d. M. unter der Chiffre „Ingenieur¬ Beamter Steyr, Adresse restante Administration des „Alvenboten¬ Telegraphirter Schluß=Curs vom 21. März 1879. Einb. Staatsch. in Not. 64.50 London. 117.30 Einv. Staatsch. in Silb. 64.70 Silber 1860er Staats=Anleb. 117.50 Napoleonsd'or 9.33 Nat.=Bank=Actien N. K. Münz=Ducaten 5.53 791. Credit=Anstal=Actien 245.70 100 Reichsmart. 97.60 Oesterreichischer Credit 240, Ungarische Credit 234.75 Bankverein 117.25, Analo 104.50, Union 76.60, Dampfschif 544. Tond 674. Staatsbahn 296.75. Carl=Ludwigbahn 228.75 Theilbahn 193.50. Nordwestbahn 120. Siebenbürger 96 Möldbahn 121. Papierrente 64.522. Goldrente 77, un¬ garische Goldrente 86.10. 1864er Lose 152. Communal-Lose 105, Ungarlose 92.25, Zwanzigfrancs-Stücke 9.331/2. Etwas schwacher auf Berlin. Markt Bericht. Wien (St. Marx. 20. März. (Stechviehmarkt.) Zum heu¬ tigen Markte waren zugeführt 3650 Stück Kälber, 641 Stück Weidne Schweine. 191 Stück Weidner Schafe. 1884 lebende Schweine, 2503 Stück lebende Schafe, sowie 1968 Lämmer. In fast allen den ange¬ führten Viehaattungen haben stärkere Zutriebe stattgefunden. Das Aus¬ gebot stand in keinem Verhältniß zu der heute besonders schwach hervor¬ getretenen Nachfrage. Der Preisrückgang war daher ein allgemeiner besonders intensiv war derselbe in Schafen, welche unter dem Einflusse der letzten flauen Pariser Notirungen zu leiden hatten. Auch für Schweine war die Stimmung nicht allustig disponirt und mußte unter den Diens¬ avreisen abgegeben werden. Man bezahlte Kälber von fl. 34-48 auch fl. 52. Weidner Schweine fl. 36—46. lebende fl. 28—38, lebende Schafe wollige fl. 45-50. geschorene fl. 40—471 per 100 Kilogramm. Lämmer von fl. 8—15 per Paar, etwas steifer. Wien (St. Marx.) 20. März. (Schlachtviehmarkt.) Gestern waren auf dem Contumaz=Viehmarkt 577 Stück zugeführt. Schon der Beginn des Geschäftes gestaltete sich leblos und matt. Als päter die Nachricht aus Segedin eintraf, daß von dort ungefähr 500 Stück Ochsen nach Wien abgegangen sind, nahm der Verkehr einen sehr lauen Verlauf zu weichenden Cursen, da hiedurch die Ueberladung des Montagsmarktes in wahrscheinliche Aussicht gestellt ist. Man zahlte von l. 49—53 per Meterzentner ohne Steuer. Martiori Annetten, 8. März Braunau, 3. März 1 nering, 13. März / Hr. Gmunden, 18. März 100 K Graz. 8. März Hrn. Kirvor. 1. M. 2. Krems, 15. Marx. Nied. 18. März 100 Kg. Schwanenstadt. 1. M. Hr. Sr. Volten. 20. M. 1 Sil. Salzbura. d. M. 100 Kg. Urfahr, 21. M. 100 Kg. Weyr. 8. März Waan U. S. M., Hr. Weis, 8. März 1 Hr. Weizen Korn uer fl.kr.fl. kr. fl. kr.fl. kr. 944 454320 7 40 325 30 440 430 350 20150 10 30 20 5 5 58 40 3 2 8 4 4 3 50 10 50 50 0450 520 4 38 0 50 0 519 2 1 S 504 1 0 311 20 5053 40 Viktualien-Berlin in Weis vom 22. Ital. Trikoschweine Stuck fl 20. Mundmehl Fig. 11. —.15 1 Spaniertel Paar, 9.50 Semmelmehl gestoch. Schweine sig. „ oblieb Rindfleisch. uw. 66 Erben . „ „ „ Einen . Kalben —.60 Bohnen 1 Schweinfleisch -.60 Gefechtes -.84 Eier 52 1 Butter ausschl., 90 Hübner " . * . „ „ indichmal¬ 1 Schweinschmalz, Milch, Obers Liter ordinare , Bier, Doppel Marzen Wein, ordinar Branntwein, oro. Aepfelmost Birmost ries, seiner Fig. ausaries . Extramehl * 1 * " . 1 " 1 1 1 1 * 1 1/2 Dec. 52 Stuck, Paar * 1 » " * 1 1 —.11 19 2 —.10 1.41 1.52 30 2.40 1 1. Tauben Paar, 90 2.40 geschl. „ „ 20 Sanie . Enten » 16 Leinöl 40 Nig. Baum¬ 12 " 40 49 Brennholz. ungeschw. 17. .20 16 14.50 partes geschw. 12 rennholz, ungeschw. 14. 12.50 .25 weiches geschw. .19 Futter=Stroh 50 Kg. —.75 1.— 25 » » 12 ». .25 .19 * 2 25 Samstag den 22. März 1879. (per 1 Hektoliter.) Haltung WeizenKornGerste Linsetreide¬ daer kr. 1.II 1.kr. 1.tr.fl.II. Sone - S . 550 Mittere. - - 50 450 20 Geringere - - 20 70 8120 Summe 1010 1320 0 10 Durchschn.-Pr. per Metzen462 38 7725819 Drucker und Herausgeber: Michael Haasische Erben in Steyr. — Verantwortlicher Redacteur: Emil Haas.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2