Der Alpen-Bote vom 16. März 1879

1. 22 Der Alpen=Holt Seite 5 S E Zeile neuerbaute Billa auf den sanannten Hallerseidern samt diesen Grundstücken verkaufe ich um die Hälfte der Bestehungskosten, namitia, um den Breis von A. Wallner. Währung. Von diesem Betrage brauchen als Antaina los 18.000 fl. geleister zu werden und kann der Rest von 10.000 fl. gegen Verzinsula liegen bleiben. Sieht, im März 1879. Geser Wertal. 33 555 WederPodesta 382 UUSEL aus ihren eigenen Werten in Dur, offerirt zum Bezuge in beliebigen Quantitäten von 10.000 Kilogramm auswärts die k. k. Priv. Bur Bedacht ihn in Eibis. S. 1423 und 2157. Das umsonst Zufolge Gemeinderaths=Sitzungsbeschlusse vom 21. und 28. Februar d. J. wird die Lieferung des von der Ge¬ meinde Steur für das Jahr 1879 benöthigten Brennholzes, namlich 165 Raummeter hartes, und 37 Raummeter weiches Brennholz mit 0•75 Scheiterlange, im Onerwege aus¬ geschrieben. Offerte hierauf, welche mit einer 50 tr.=Stempelmarke versehen und einer Caution im Betrage von 100 fl. im Baren oder Wertpapieren mit puvillarmaßiger Sicherheit belegt sein mussen, sind bis längstens 30. März d. J. Abends 5 Uhr bei der gefertigten Gemeinde=Vorstehung zu über¬ reichen. Die näheren Offert Bedingnisse konnen im städt. Bauamte eingesehen werden. Gemeinde=Vorstehung sieht am 7. März 1879. Der Vice=Burgermeister: Wir haben von der Concurs=Verwaltung der innast fallit gewordenen großen englischen Britannia=Silber-Fabrik den Auftrag erhalten, sämmtliche bei uns im Depot befindlichen Britannia¬ Silberwaaren gegen geringe Veratung für Fracht und 1 Theil des Arbeitslohnes zu verschenken. Gegen Einsendung des Betrages oder auch gegen Nachnahme des bei jedem Artikel angesetzten Preises, blos als Veraltung der Frachtswesen von England bis Wien und einem geringen Theil des Arbeitslohnes, erhält Jedermann Folgendes um den vierten Theil des reellen Werthes also fast umsonst: St. Britannia=Silber=Speiseläkel 6 St. ebensolche el zusammen 12 Stück, haben früher fl. 6 gekostet, kosten jetzt alle 12 Stück zusammen 1.1.85 Britannia=Silber=Kaselmasser mit engl. Stahlklingen, ferner ebensolch Gabeln, zusammen 12 Stück, welche früher fl. 9 ge= ostet, kasten jetzt alle 12 Stück zusammen .S.10 schöner, schwerer Qualität. früher fl3. . 1. —.70 uppenschöner, schwerste Sorte, aus dem besten Britannia¬ ber früher fl. — . . . . 1.10 Britannia=Silber=Messerleger, früher fl. 2. sept. ... fl. —.65 . Britannia=Silber=Zuckerange früher fl. 1, sest fl1..—..80 380 Bund schulder. und Gartenversachtung in Stober. Das zur Religionsfonds=Domäne Spital am Born gehörige Forsthaus in Hinterioder Nr. 38, bestehend aus vier Zimmern, einer Küche, Speise, Keller, Holzlage, und ein anstoßender Gartengrund, zum Sommeraufenthalte vor¬ zuglich geeignet, wird im Offertege vom 15. April 1. J. ab auf drei Jahre verpachtet. Pachtlustige haben ihre mit 50 kr.=Marke gestempelten Offerte, deleat mit der Caution in der Hove des offerirten halbjährlichen Wachtschillings, bis längstens 1. April bei der k. k. Forstverwaltung Windischgarsten, wo die näheren Pachtbedingungen zur Einsicht aufliegen, ein¬ zureichen. In dem Offerte haben die Offerenten anzugeben, daß ihnen die näheren Bedingnisse der Verpachtung genau bekannt sind, und daß sie sich denselben unbedingt unter¬ werfen. Windischgarsten, am 10. März 1879. Der k. k. Forster: Juza. 21 383 2. sept. ... fl. —.65 Britannia=Silber=Zuckerange früher fl. 1, sert... fl. —.30 lußerdem elegante Tafelleuchter, der Paar fl. 1.—, 2.50, 3.— assen kr. 50. 75. 80, fl. 1.—. 1.40; Kaffeekannen à fl. 2.—.2.50, 3.— cerdosen à fl. 2. 2.80, 4.—, 5.50. 7.—; Zuckerstreuer à fr. 25, 40. 75.90. fl. Essig= und Oel=Carafindl fl. 2.50. 2.80, 3.50, 4.75. 5.: Butterdosen à kr. 75. kr. 95. fl. 1.70. 2.80, 3 25, 4.—; Suppenschalen m. Untertassen à fl. 1.60, 250, 3.—. nettomia und für jeden Haushalt besonders empfehlbar ist folgende Zusammenstellung, be= stehend aus 3 Stück praktischen und vorzüglich gearbeiteten Gegenständen, ange= fertigt aus dem feinsten und besten Britannia=Silber, um den beispiellos billigen Preis von nur fl. 6. und zwar: - St. vorzüglich aufasemester. Britannia=Silberheft, mit — — echt englischen Silberstadt=Klingen. — - - einste Gabeln. Britannia=Silber, aus einem Stück. — — — ----- schwere Britannia=Silber=Speise¬ Britannia=Silber=Hafelöl dester Qualität. - — - - - -- - — - - - — - massiver Britannia=Silberschöpfer chwerer Britannia=Silber=Zuppenschöpfer. Britannia=Silber=Messerleger. vorzügliche Britannia=Silber=Zuckergange. St. Alle diese Gegenstände sind aus seinstem Britannia=Silber angefertig welches das einzige auf der Welt existirende Metall das ewig weis bleibt und von dem echten Silber selbst nach 20jährigem Gebrauch nicht zu unterschei= den ist, wofür garantirt wird. Es beeile sich Jedermann die Bestellung so rasch als möglich einzusen¬ den, nachdem bei einer solchen enormen Billigkeit Alles bald vergriffen sein dürfte. Adresse und alleiniger Bestellungsort für die k. k. österr.-ungar. Provinzen: General-Depot der Britannia=Silber=Fabriten: Blau & Kann, Wien, 1. Elisabethstraße Nr. mi der Zimmern, Küche und Lucher S zu vermeinen. Adresse bei der Administration. Hausverkaufeuerousia. Das neuerbaute Haus in der Neu=Schonau Nr. 9. mit einem schonen Gemüse¬ garten, ist stündlich aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit Herr Franz Tomit. Enge Nr. 121. Rasche und sichere Hilfe siiden a Zu 18: Tuberkulose, del begonnener in den ersten Stadten, sowie bei Anlage hiezu, ironischen Lungenkatarrh, jeder Art Husten, sowie alle, welche an den lufig die Vorläufer der Tuberkulose bildenden erschöpfenden Krankheiten, : Skrophulose. Bleichsucht. Blutarmuth, allgemeiner Körperschwäche rc. den ferner Reconvalescenten durch den von medicinischen Autoritäten Wiens geprüften und allseitig empfohlenen Unterhosphoriasauren MAISONS, des Apothekers J. Herbahn in Wien. Der Kalkoisen nun ist nach den bisherigen Erfahrungen das führt dem Organismus die im nig rationalle Heilmittel bei Tuberkulose. E lute Tuberkuloser meist nicht in gehöriger Menge vorhandenen Phosphor, Kalk¬ Eisen=Salte zu, vermehrt die Blutbildung,gebt den Appetit erhöht die Lebens= tätigkeit und kräftigt dadurch den gesamm=Organismus. Jn Folge dessen ver= eren sich nach kurzem Gebrauche des Kaik-Eisen=Syrups die nächtlichen er¬ höpfenden Schweide, durch Lösung des Schleimes der quälende Husten, und wird ich theilweise Ablagerung des Kalkes in den Tuberkeln deren Verkalkung (Heilung nd dadurch Stillstand des Leidens herbeigeführt. Dies bestätigen viele Atteste enommirter Aerzte und zahlreiche Dankschreiben. Herrn Julius Verdad. Apotheker in Wien. kann nicht umhin mich unter die Zahl derjenigen zu stellen, die Ihrer Erfindung, dem unterphosphorias. Kalk-Eisen=Zorn die Gesundheit zu sonlichen für andere nulose Mittel so viel Ge¬ verdanken haben und bedaure nur, d. auslegte. Jch habe wieder Appetit. eine gesunde Farde und befinde ich Dank Jhrem vorzüglichen Heilmittel vollkommen wohl. Mit vorzüglicher Hochachtung. Beyerhammer, Post Leopoldschlag (Oberösterreich) Heinrich Moser, Sensengewerksbesitzer. 86 Genaue Belehrung in der jeder Flasche beiliegenden Pro¬ chüre von Dr. Schweizer. — Der Kalk-Eisen=Syrup ist wohl¬ schmeckend und leicht verdaulich und kostet 1 Flasche fl. 1.25, per Post 20 kr. mehr für Emballage. Wir bitten ausdrücklich Kalk-Eisen=Syrup vom Apotheker Herbabny zu verlangen. Central-Versendungs-Depot für die Provinzen: WIEN, Apotheke zur Barmherzigkeit des J. HERBAB Neubau, Kaiserstrasse Nr. 90, Ecke der Neustiftgasse. Devot in Steyr bei Herrn Dr. Wilhelm Stialer. Herren Apothekern Kirchdat: Leopold Man neuburg ernere Depots bei den Marke. Gmunden: alkammerants=Apotheke, C. Schaffler, Lazach: Flor. Prägarten: Th. Stuchlik. Linz=Urfahr: J. Opitz. Wels: C. Richter Comas. 1. Pölten: O. Hasa: Nachstehende anerkennende Zuschrift liefert die besten Beweise über die vorzüglichen Wirkungen des in Franz Wien, Kostkraft in Kran¬ Kirchen itd.-Writt. Kaltern in Südtirol, 16. Februar 1877. Euer Wohlgeboren! Schon vor 6 Jahren zog ich mir als 4jähriger Landesschütze bei einer größeren Waffenübung durch eine sehr starke Verkühlung ein sehr schweres Brustleiden zu. Brusbeklemmung. Schwerathmigkeit und mitunter abscheulichen Auswurf mit Blut untermischt. Dies wiederholte sich jährlich namentlich im Herbst und Fruhjahr und wurde ich von allen Aerzten als unrett¬ bar aufgegeben. Da rieth mir im vorigen Jahre im Herbst unser Herr Gerichts¬ Dr. Puetschek. Ihren weltberühmten Wilhelm's Schneeberas Kräuter=Allov, ich nahm zehn Flaschen hievon ein und siehe da, seit¬ dem hatte ich nie mehr Blutspucken, war keinen einigen Tag mehr bettlegeria und konnte mir auch wieder etwas verdienen. Auch habe ich keine Brustbeklemmung mehr verspürt und leichter geathet. Neulich mußte ich einen ganzen Tag im Freien sein, habe setzt wieder seit 2 Tagen Brustbeklemmung und athme jetzt wieder schwerer fürchte daher, daß auch wieder Blut kommen könnte, und möchte dem gerne vorbeugen. ich wage daher Euer Wohlgeboren inständig zu bitten, da ich zu Ihrem Wilhelm's Schneeberas Kräuter=Alloy ein sehr großes Ver¬ frauen habe und meine sichere Heilung zuversichtlich davon hoffe, mir einige Flaschen zukommen lassen zu wollen. Mit Hochachtung Mich. Riccabona k. k. Landesschützen=Oberjäger=Invalide. 1 162 Diejenigen P. T. Käufer, welche den seit dem Jahre 1855 von mir erzeugten vorliglichen Schneeberas Kräuter=Allov et zu erhalten wünschen, belieben stets ausdrücklich Wilhelm Schneebergs Kantel=Klos zu verlangen. Anweisung wird jeder Flasche beigegeben. Eine versiegelte Originalflasche kostet 1 fl. 25 kr. und ist stets im frischen Zustande zu haben beim alleinigen Erzeuger 15 Dr. Weil. Apotheker in Neunkirchen, Niederösterreich. Die Verpackung wird mit 20 kr. berechnet. Der echte Wilhelm's Schneeberas Kräuter=Allov ist auch nur zu bekommen bei meinen Herren Abnehmern in SIOVF. Al. Britinder. Apotheker. Gammina: Leop. Diem, Apotheker, Gmunden: A. Raumann, Apoth. Grein: Heinr. Putze, Apoth. Grünburg: Ernst Matzke, Apotheker. Haag (N.=Oe.): Justin Rieger, Apoth. Linz: F. M. v. Haselmayer Erben. Mauthhausen: I. Scharler, Apoth. Veuerbach; Josef von Payr, Apoth. Pochlarn: Franz Kollmann, Apoth. St. Florian: Betreffs Uebernahme von Devôts wollen sich die Herren Ge¬ schäftsfreunde gefälligst brieflich an mich wenden. Neunkirchen bei Wien (Niederösterreich) Franz Wilhelm, Apotheker.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2