Der Alpen-Bote vom 16. Februar 1879

Der Alpen-Pot¬ Nr. 14 ei Pech=Glanzkohle, Gaskohle. aus ihren eigenen Werken in Dux, offerirt zum Bezuge in beliebigen Quantitäten von 10.000 Kilogramm aufwärts die k. k. priv. Dur-Bodenbacher Eisenbahn in Teplitz. 80 K. k. Commissions Lager 23. von rabar eigenen WIEN Kärntnerstrasse 3. — Filiale: Filiale: I., Kärntnerring 3. Besitzt das reichhaltigste und vorzüglichste Assortiment sowol in echte Havanna-Cigarren aus den ersten Fabriken der Stadt Havanna, als auch aus seinen Havanna-Tabak¬ blättern im Inlande erzeugten Cigarren. Grosse Auswahl an Cigaretten, Rauchtabak und Blätter - Collectionen. Versendungen in loco wie in der Provinz werden gegen Einsendung des Geldbetrages oder gegen Nachnahme auf das prompteste effectuirt und die Emballage zum Kostenpreise berechnet. Preis-Courante werden auf Wunsch gratis übersendet. Seit 1. November 1878 beträgt das Postporto für Packete bis zu 5 Kilo Brutto von Triest nach jeder Poststation in Oesterreich-Ungarn blos 30 Kr. und bie¬ tet sich so für Jedermann Gelegenheit Kaffee, Reis, Südfrüchte, Gemüse etc., in kleineren Quantitäten zu Engros-Preisen zu beziehen. 12 Ceylon feinster Perl=Kaffee per Kilo fl. 1.80 feinster Cuba „ 1.70 „ 1.2 la superstin Rio- „ „ „ 1.20 12 Arab. chler occa¬ 2 1. 12 scluster Java. versende in Säcken à 43 Kl. Netto unter Nachnahme oder Einsendung des Betrages. Aus ührlichen Preis-Courant sende auf Verlangen franco. G. Singer, Triest. 153 10—6 Der neue billige Postarif (30 kr. für 5 Kilogr. ohne Unterschied der Entfernung) kommt auch unseren Oekonomen, Gärtnern und Blumenfreunden sehr zu statten, da es ihnen jetzt möglich ist, ihren Samenbedarf für wenige Kreuzer Spesen aus soliden Handlungen zu beziehen, wogegen früher des hohen Portos wegen, der Bedarf zu meist von Hausirern, Krämern u. s. w. gedeckt wurde. — Was für Un heile schlechte Samen anstiften, ist wol hinlänglich bekannt — wogegen gute Samen den Ertrag verzehnfachen. — Wir können daher unseren Lesern, als eine der verläßlichsten Samenhandlungen die des „Ernst Bahlsen in Prag“ nennen, wo man für jeden Bedarf an guter reiner Kleesaat, Grassaat, Rübensamen, sowie hochertragreichen Getreidesorten und von besten Gemüse= und Blumensamen reiche Auswahl findet. Soviel uns bekannt, versendet die Firma ihre sehr interessanten Preis¬ blätter gratis und franco. Wien (St. Marx), 13. Februar. (Stechviehmarkt.) Die Stimmung auf dem Kälbermarkte war in Folge bedeutender Zufuhren (circa 600 Stück mehr als in der Vorwoche) slau und haben die Preise neuerlich Einbußen erlitten. In Weidener Schweinen und Weidener Schafen ist leine bemerkenswerthe Veränderung zu verzeichnen. Lebend Schweine sind gegen den vorgestrigen Hauptmarkt unverändert. Für lebende Schafe war die Stimmung matt, doch haben sich die Preise des voröchentlichen Marktes behauptet. Zugeführt waren 2902 Kälber, 624 Weiner und 1238 lebende Schweine, 274 Weidner und 231 lebende Schafe sowie 756 Lämmer. Man notirte: Kälber fl. 35 bis fl. 48, Hochprima auch bis fl. 55, Weidner Schweine fl. 38 bis 46, lebende Schweine fl. 32-38, Schafe fl. 32-50. Telegraphirter Schluß=Curs vom 14. Februar 1879. Einh. Staatsch. in Not. 62.35 116.90 London. Einh. Staatsch, in Silb. 63.20 * 100 Napoleonsd'or 1860er Staats=Anleh. 114.25 9.33 Nat.=Bank=Actien 793. K. K. Münz=Ducaten 5,56½ Credit=Anstalt=Actien 221.25 100 Reichsmark 57.55 Creditactien 221.70, Anglo=Bank 98, Unionbank 65.25, Bank¬ verein 105.25, Bankactien 793, Ungarische Creditbank 219.25, Alföld¬ bahn 117.25, Carl-Ludwigbahn 220.75, Dampfschiff=Actien 502, Lloyd Actien 568, Elisabethbahn 162.50, Rudolfbahn 118.50, Siebenbürger Bahn 108.50, Elbethalbahn 5450, Theißbahn 190.50, Staatsbahn 248 Tramway 172.50, Nordostbahn 116.50, Rente 62.37½, Silberrente 63.35, Goldrente 75.10, ungarische Goldrente 83.60, Zwanzig=Francsstücke 9.33. Reichsmark 5760, London 116.85 bis 117.15. 1455 Fohnsdorfer - Rußkohle als billigste Schmiedekohle per Waggon zu 200 Z.-Cr. = 1000 Kilo franco Waggon Bahnhof Steyr um 94 fl. ö. W. Zur Lieferung empfiehlt sich das Kohlengeschäft des K. Sadleder in 6267 Fohnsdorf, (Steiermark.) Rasche und sichere Hilfe finden Lungenkrante als: Tuberkulose, bei begonnener in den ersten Stadten, sowie bei Anlage hiezu, bei chronischen Lungenkatarrh, jeder Art Husten, sowie alle, welche an den häufig die Vorläufer der Tuberkulose bildenden erschöpfenden Krankheiten, als: Skrophulose, Bleichsucht, Blutarmuth, allgemeiner Körperschwäche rc. leiden, ferner Reconvalescenten durch den von medlenischen Autoritäten Wien geprüften und allseitig empfohlenen Unterphosphorisauren als des Apothekers J. Herbahn in Wien. Der Kalk-Eisen=Syrup ist nach den bisherigen Erfahrungen das einzig rationelle Heilmittel bei Tuberkulose. Er führt dem Organismus die in Blute Tuberkuloser meist nicht in gehöriger Menge vorhandenen Phosphor, Kall und Eisen=Salze zu, vermehrt die Blutbildung, hebt den Appetit, erhöht die Lebens= thätigkeit und kräftigt dadurch den gesammten Organismus. Jn Folge dessen ver lieren sich nach kurzem Gebrauche des Kalk=Eisen=Syrupt die nächtlichen er= schöpfenden Schweisse, durch Lösung des Schleimes der quälende Husten, und wir durch theilweise Ablagerung des Kalles in den Tuberkeln deren Verkalkung (Heilung und dadurch Stillstand des Leidens herbeigeführt. Dies bestätigen viele Atteste renommirter Aerzte und zahlreiche Dankschreiben. Herrn Julius Herday, Apotheker in Wien. kann nicht umhin mich unter die Zahl derjenigen zu stellen, die Jhrer vorzüglichen Erfindung, dem unterphosphorigs. Kol-Eisen=Syrup die Gesundheit zu verdanken haben und bedaure nur, daß ich für andere nutzlose Mittel so viel Gel¬ auslegt Ich habe wieder Appelil, eine gesunde Forde und befinde mich an Jhrem vorzüglichen Heilmittel vollkommen wohl. Mit vorzüglicher Hochachtung. Geyerhammer, Post Leopoldschlag (Oberösterreich Heinrich Moser, Sensengewerksbesitzer Genaue Belehrung in der jeder Flasche beiliegenden Bro¬ schüre von Dr. Schweizer. — Der Kalk-Eisen=Syrup ist wohl¬ schmeckend und leicht verdaulich und kostet 1 Flasche fl. 1.25, per Post 20 kr. mehr für Emballage. Wir bitten ausdrücklich Kalk-Eisen-Syrup vom Apotheker Herbabny zu verlangen. Central-Versendungs-Depot für die Provinzen: WIEN, Apotheke „zur Barmherzigkeit des J. HERBANY Neubau, Kaiserstrasse Nr. 90, Ecke der Neustiftgasse. Depot in Steyr bei Herrn Dr. Wilhelm Stigler, fernere Depots bei den Herren Apothekern Kirchdorf: Leopold Nraß. Untergründung E. Mayle. Gmunden: k. k. Salzkammerguts=Apotheke, C. Schaffler. Lambach: Flory. Prügatten: Th. Stuchlik. Linz=Urfahr: J. Oppitz. Wels: C. Richter, 5. Domaß. . St. PPöoltletenn:: O. . 1455 Mariazeller Magentropfen vortrefflich wirkendes Mittel bei allen Krankheiten des Magens und unübertroffen bei Appetitlosigkeit, Schwäche des Magens übelriechendem Athem, Blähungen, sauren Aufstoßen Kolil, Magenkatarrh, Sodbrennen, Bildung von Sand und Gries, übermäßiger Schleimproduction, Gelbsucht Ekel und Erbrechen, Kopfschmerz (falls er vom Magen her¬ rührt, Magenkrampf, Hartlebigkeit oder Verstopfung, Ueberladung des Magens mit Speisen und Getränken Würmer, Milz= und Leberleiden, Hämorrhoidal-Be¬ schwerden (Goldader). Preis eines Fläschchens sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. Central-Versendungs-Depot: Apotheke „zum Schutzengel des C. Brady in Kremsier. Zu haben in Steyr bei den Herren Apoth. Alfred Brittinger, und Dr. W. Stigler, in Enns bei Apoth. Aug. von Kathrein; in Frankenburg bei Apoth. Krehon in Frankenmarkt bei Apoth. J. Koden; in Gmunden bei voth. Naumann, bei Apoth. C. Schaffler; in Grönburg bei Apoth. C. Maybe; in Haag be= Apoth. Josef Enal; in Kirchdorf bei Apoth. Maß; in Kremsmünster be= Apoth. Obernberger: in Linz bei Apoth. Hofstätters Erben, Linz Urfahr be= Anath. Oppt; in Mauthausen bei Apoth. Collino; in Neufelden bei Apo¬ Schutzenberger in Uenhofe bei Apoth. Kneidinger; in Oberndorf bei Apoth Halbig; in Pettenbach bei A. N. Zeller; in Pragarten der Apoth. Stuchli in Nied bei Apoth. Wird in Rohrbach bei Apoth. Schiedmann; in Schärding bei Apoth. Ed. Kyrte: in Stift Schlögel bei Apoth. Hippolit Rizy; in Völ¬ bruck bei Apoth. A. Frustorfer; in Waisenkirchen bei Apoth. Stolzisi; in Wels bei Apot. Franz Domaß, bei Richter. Marktorte Weizen Kor- GersteHafer ..fl. kr.. Amstetten, 6. Februar 9446 454320 Braunau, 10. Febr. 1 fl 697 467 325 Efferding, 6. Febr. ½ Hkl5. 30 41 430350 Gmunden, 11. Febr. 100 K1. 1601050 6 Graz, 10. Februar H. 92 530 5190388 Kirchdorf, 10. F. Hl. 17 621 60 662 Krems, 8. Febr. 1 Hkl. 75648 360 231 Ried, 11. Februar 100 Kg. 745720 720 Schwanenstadt, 13. F. H. 940 570464 320 St. Pölten, 6. 704 484 39 258 Salzburg, 6. F. 100 Kg. 98 750 6187 Urfahr, 6. F. 100 Kg. 950 670 750 540 Weyr, 6. Februar 10 97 660 Waidh. a. d. Ybbs 11. F. H. 344 262 85 Wels, 8. Februar 1 Hkl. 760550 5402 Victualien-Preise in Wels vom15. Februar. Mundmehl Semmelmehl Triebschweine Stück fl 22. Mundme 8. Semmel¬ Spanerkel Paar, 58 Pohlme Gestoch. Schweine Klg. Rindfleisch o. Zuw. „ „ Erbsen 56 Linsen m. legramm. " -.56 Linsen Soeben erhalten wir folgende Depesche An das Wiener Import= und Exporthaus, Wien. Veräußern Sie sorisch als möglich die bei Jhnen lagernden Waaren= vorräthe um Jodon Prols, das Haus ist lian ques Piraux, recuris de Grande Maison Industrielle, Paris. Diesem Auftrage nachkommen haben wir beschlossen, eine Collection Waare bestehend aus Stuck durchaus praktischen und solid gearbeiteten Gegenstän= den, um den halben Werth zu verkaufen, nur um das Lager so rasch als mög= lich zu räumen. beste zusammen zu fl. 6.35 und besteht aus Die Collection 66 Gegenständen: folgenden I. C. und besser an¬ tion s 1 Photographen=Album für Bilder, elegant gebunden mit echten Goldschnitt u. Silberer=Verschluß niedliche Petroleum Lampe mit Patent=Windsor Bren¬ Broncen Tisch=Schreibzeug sammt Federn. Japan. Zigarrentasche, elegant, veder mit Seite montirt. Sacktuch=Cassette mit schöner Verzierung und kleinem Spiegel. Theekoch=Apparat bester Kon¬ struktion. 20 schöne effectvolle Bilder, Zierde für 3 Zimmer. vorzüglich gutgehende Genfer Uhr mit bestem Werte und zweijährige Garantie. gute Tafelmesser in starken Heft. Tafelgadeln, Speiselossel, unverstlich. Kasserlössel Krystall=Messerleger. Jur Gegenstande, größter Scherz für Jung und Alt. Stuck gekrönte aromatische Ge= sundheitseise von Dr. Dupent. Kalbfleisch Schweinfleisch „ Geselchtes Butter ausgeht. Rindschmalz Schweinschmalz, Milch, Obers Liter ordinäre, Bier, Doppel Märzen 1 Wein, ordinär Branntwein, ord. Aepfelmost Birumosi Gries, seiner KiHausgries Extramehl " Klg. fl. —. . — "" „ „ —.19 „ —.24 —.15 ehel. 145 8 Stück 1.— 1 " * 1 . " - " 1 -.60 Bohnen " -.60 Kartoffel Eier 48 Stück „ 1.— —.80 Hühner -8 "" Tauben —.30 .84 Paar, —.80 Kapaun geschl. „ „ 2.25 1 20 Gänse 1 1 "" . Enten 1 1 —. Leinöl Klg. —.37 - Baumöl — 12 40 Rp. 48 . —.20 Brennholz, ungeschw. 17.— 1 1 " 1 te d. —.10 hartes geschw. 14.50 Brennholz, ungeschw. 14. 1 12.50 weiches geschw. Kig. .25 75 1 Futter=Strov 50 Kg. 1 1. 23 . Wels, Samstag den 15. Februar 1879. (Per 1 Hektoliter.) 66 Stück. Dieß Alles zusammengenommen, im Ganzen 66 Stück, veräußern wir, nur um das Lager so rasch als möglich zu räumen, für nur 6 fl. 35 kr. Versendungen prompt gegen Nachnahme oder vorherige Geldeinsendung. Provinzaufträge beliebe man zu richten: An das Wiener Import- und Export-Haus, Wien, I., Heinrichshof. 2 Gat¬tung Weizen KornGe¬erste Liusgetreide5. fl. - k. fl.kr.fl.kr. fl.kr. Schöne 50- - 70 450 270 Mittlere 550 540 202Geringere* 620520 10390 120 ne 2220166 1620 60 Durchschu.-Pr.per Metzen 62 32258 Drucker und Herausgeber: Michael Haasische Erben in Steyr. — Verantwortlicher Redacteur: Emil Haas.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2