Der Alpen-Bote vom 16. Februar 1879

Nr. 14 er Seite 5 Der Alpen-Pote. Bur gefälligen Beachtung. Diemit erlaube ich mir die höfliche Anzeige zu machen, daß ich vom 1. Februar d. J. in meinem Galanterie=Geschäfte Stadtplatz Nr. 96 * * . 263 eine Specerei & Südfrüchten Handlung 2 errichtet habe, und halte stets ein gutes Lager von feinstem Kaffee und feinsten Feigenkaffee. Tafelöl, echtem Jamaica - Rum, feinstem Tafel-Reis, aller Gattungen Seifen und Kerzen, der besten Sorten Branntweine und Liqueurs, feinstem Raffinad-Zucker, besonders frischer Orangen und Limonie, und versichere die solideste Bedienung und die billigsten Preise en gros und en detail; bei Abnahme von 5 Kilo Kaffee und Reis wird en gros-Preis gemacht. Unter Einem empfehle ich mein grosses sortirtes Galanterie- & Nürnbergerwaaren-Lager ebendaselbst Nr. 98 und mein Mode, & Modisten=Geschäft: Stadtplatz Nr. 108. Um recht zahlreichen Zuspruch bittend, zeichne Hochachtungsvoll N. Medita. 1 3 deUeber den echten antiarthritischen antirrheumatischen Blutreinigun Pe¬ liegen uns mehrere Stimmen vor und wir lassen einige derselben zur Orientirung der Leser hier folgen: Dr. Rust sagte in öffentlicher Versammlung von diesem Mittel¬ „Der Wilhelmsche Blutreinigungs=Thee verdient den Na¬ men eines Volksmittels, da er jährlich Tausende von Pro¬ ben seiner glücklichen Einwirkung bei rheumatischen und gichtischen Leiden liefert — ein Mittel, zu dem der reiche ebenso gerne wie der Arme seine Zuflucht nimmt und sichere Hilfe davon er¬ wartet; ein Mittel, welches die angesehensten Aerzte aus Ueberzeugung selbst anempfehlen." — Dr. Röder schrieb in der „Medicinischen Wochenschrift" (1871): „Der Wilhelmsche Blutreinigungs¬ Thee ist eine nach medicinischen Gesetzen sehr gelungene Mischung solcher Pflanzenstoffe, welche eine specisische Einwirkung auf die serösen Gebilde der Haut haben, in welcher sich in Folge der gestörten und aufgehobenen Harmonie zwischen der Elektricität der Atmosphäre und der Haut Schmerz äußert und sich oft bis zur Un¬ erträglichkeit steigert." — Hofrath und Professor Oppolzer sagte an der Klinik am Krankenbette eines Gichtischen: „Der Wil¬ helmsche Blutreinigungs=Thee verdient eine nähere Beach¬ tung, da viele der Kranken, denen ich auf ihr Verlangen den Gebrauch desselben gestattete, dessen Wirkung sehr lobten. Vor Verfälschung und Täuschung wird gewarnt. Beim Ankauf wolle das P. T. Publikum genau auf meine ge¬ setzliche Schutzmarke und Firma sehen, welche an jedem Packet an de äußeren Seite ersichtlich ist, damit es durch Fälschungen nicht getäuscht werden könne. Der echte Wilhelms antiarthritische antirheumatische Blu¬ reinigungs=Thee ist nur zu beziehen aus der ersten internationalen Wilhelms antiarthritischen antirenmatischen Blutreinigungs=The¬ Fabrikation in Neunkirchen bei Wien, oder in meinen in den Zeitun¬ gen angeführten Niederlagen Ein Packet, in 8 Gaben getheilt, nach Vorschrift des Arztes bereitet, sammt Gebrauchs=Anweisung in diversen Sprachen Gulden, separat für Stempel und Packung 10 kr. Zur Bequemlichkeit des P. T. Publikums ist der echte Wil¬ helms antiarthritische antirheumatische Blutreinigungs¬ Thee auch zu haben in Steyr, Alfred Brittinger, Apotheker. Gaming: Leopold Diem. Gmunden: A. Raymana, Apotheker; Carl Schaffler, Apotheker, Grein: Heinrich Putze, Apotheker, Gö߬ ling: Josef Berger. Hall (Ober=Oesterr.): Anton Focke, Apotheker Komattu: Ph. Kraupa. Kirchdorf (O.-O.): Leop. Mraß, Apotheker, Kremsmünster: O. F. Obernberger, Apotheker, Lambach: Josef Flor Apotheker, Linz: Aug. Hofstätter, Apotheker; F. M. von Haselmayer's Erben. Mauthausen: I. Scharler, Apotheker, Neuhofen: A. Knei¬ dinger, Apotheker. Penerbach; Josef v. Peyr, Apotheker, Scheibbs Franz Friedrich, Apotheker, Schärding: Eduard Kylle, Apotheker. Unter=Grünburg: Ernst Matzke, Apotheker, Urfahr: Josef Oppitz Apotheker, Waidhofen a. d. Ybbs: Moritz Paul, Apotheker. Wels Carl Richter, Apotheker, Weyr: Albert Dunkel. Wilhelmsburg: Car¬ Mayr. Windischgarsten: G. Müllhofer. grosses Zinshaus in im vollkommen guten Bauzustande, auf einem der belebtesten Punkte Steyrdorfs 239 gelegen, ist aus freier Hand zu verkaufen. Adresse in der Administration. Ein sehr wachsamer starker zum Zuge geeignet r schön und 5 Jahre alt, ist um 15 fl. zu verkaufen. 3—1244 0se in der Expedition dieses Blattes. Freier Verkauf 21 262 der Mühle mit 2 Gängen Nr. 22 in Dambach mit steter Wasserkraft sammt den dazu gehörigen Grund¬ stücken mit Obstbäumen. Näheres ertheilt der Eigenthümer. Einige Zuschriften und Atteste . ber Berger's Theerkapseln. In der letzten Zeit sind an das Generaldepot von Berger Theepräparaten zahlreiche anerkennende Zuschriften über die Wirkung der Berger'schen Theerpastillen und Berger'schen Theerlapseln eingelangt, von denen einige Wenige hier zum Abdruck gelangen: Seit circa drei Jahren an einem sehr unangenehmen Bronchialkatarrh sämmtliche dagegen angepriesenen te ich der Reihe nach laborirend, versucht Zeit einer Cur mit Malzpräparaten. unterzog mich auch durch längere Mittel de Maler war ganz ohne Erfolg. V¬ Alles war vorgebens, auch die kostspieli vier Wochen begann ich nun auch mit dem Gebrauche der Borgorschon herpastillon, um kein Mittel unversucht zu lassen. Nach der utliche Besserung, heute aber, nachdem ich ersten Dose spürte ich noch keine wese nein¬reijährigeBronchalatar gallo gegen vier Dosen verbrauchte, ist behoben und ich fühle mich so wol - ich nicht umhin kann. Jhnen dieses rat zur Kenntniß zu bringen. Nesu von mir nicht an gehoffte gläin I en 1, am5. 11-or. Corrector, Blumengasse 2. serungenen.aufgestanden, plagte mich on ein Luster vielfach angewendeter Mittel - hen . We che durch viele 4 Tagen die von Jhnen er= nicht besser 1. we e1 tillon und huste gottle Amer. halten ehr¬ nur ne g. Auch haben die Schmer, auf der Brust gänzlich nach¬ Nachnahme einzusenden. gelassen. Ich bin 10. Jänne la 0 onWotschorok. ich seit zwei Jahren gegen alle gnügen, daß tätigenmit 9besta katarristischensi .chon Torpastillon . tionen . ende sed der Erkältung, wenn ich Heiserke mrol- mit vorzüglich ich re gehoben chmal eine Dosis von 2—3 Stück, und Kr.tenim Hal=selende wodurch der Zustand von wird, während ich früher wochenlan mit Grippe, Husten, Heiserkeit Borgers Thorpastillon nicht genug empfehlen. Troppau, am 12. December 1978 A. Balarz, k. k. Professor. Senden Sie mir durch die Post gegen Nachnahme 5 Blechdosen der Berger'schen Thorpustillon. Ein Freund, der dieselben gegen heftigen Bronchialkatores anwendete und gesund wurde, hat mir sie gegen ein gleiches Leiden angelegentlichst empfohlen Breslau, am 27. December 157 August Schubert. Ich bitte mir sogleich 5 Flacons der rühmlichst empfohlenen Bor¬ gorschon Thorkapseln gegen Postnachnahme zu senden. Kula in Ungarn, am 3. Jänner 1879 Mor. Löwinger. Ich bitte mir für inliegende 10 fl. zehn Flacon der vorzüglichen Borgerschon herkasern einzusenden. Radymo, am 3. December 1878. J. Burglowicz. Berger's Theerpastillen sind in Blechdosen zu 50 kr. sammt Gebrauchsanweisung, Berger's Theerkapseln in Flacon zu 1 fl. zu beziehen von dem Hauptdepot für Steyr bei Herrn Apotheker Dr. W. Stigler. 152 Sonntag den 16. Februar 1879 osse Redoute in Langer Restauration. Anfang halb 8 Uhr. Entrée per Person 30 kr. Mittwoch den 19. Februar: Hochachtungsvoll 269 Vinzenz Langer. Heilmittel Thier des Franz Johann Kwizda in Korneuburg, k. k. Hof-Lieferant für Veterinär Präparate in den Marstallen Ihrer Majestäten der Königin von England und des Königs von Preussen, Kaisers von Deutschland, sowie vieler hohen Persönlichkeiten mit ausserordentlichem Erfolge angewendet, für den ganzen Umfang der österreichischen und italienischen Staaten mit ausschliessenden Privilegien, ferner mit der Londoner, Pariser, Hamburger und Münchener Wiener Medaille ausgezeichnet. K. k. conc. Korneuburger Viehpulver für Pferde, Hornvieh und Schafe; dasselbe bewährt sich laut langjähiger Er¬ probung bei Drüsen, Kolik, Mangel an Freßlust, Blutmelken, zur Verbesserung der Milch und überhaupt bei allen Krankheiten der Athmungs- und Verdauungs=Organe K. k. priv. Restitutionsfluid für Pferde. Zur Anwendung bei äußeren Schäden, Gicht, Rheumatismus, Verrenkungen, Verstauchungen, Sehnenklapp, Bug., Hüft, Kreuz=, Schulterlähme, Gliederschwäche, Steisheit der Sehnen und Muskeln 2c. 1 Flasche fl. 40 kr. lister (scharfe Einreibung) gegen Spath, Ueberbein, Ringbein, Gallen, Sehnenklapp, Stollschwamm, Knieschwamm, Piephacke, Hasenhacke, erhärtete Drüsen. Ein Tiegel 3 fl. Oe. W. Kolipillen für Pferde und Hornvieh, gegen Kolik, Windbauch¬ Trommelsucht, hartnäckige Verstopfung und Blähungen. 1 Blechbüchse 1 fl. 60 kr. Wurmpillen für Pferde, gegen Spulwürmer, Pallissadenwürmer, Eingeweidewürmer überhaupt, Oestruslarve. Eine Blechbüchse 1 fl. 60 kr. Phisic, Abführpillen für Pferde, gegen Verstopfung, Blutreinigungs¬ Mittel und Präservativ gegen Kolik. Eine Blechbüchse 2 fl. — kr. Gallentinetur für Pferde gegen Gelenksgallen und Sehnen oder Flußgallen. 1 Flasche 1 fl. 50 kr. Wundbalsam für Pferde und Rinder zur Heilung aller Arten sowol frischer, als veralteter Wunden. 1 Flasche 1 fl. 25 kr. Pferdehufsalbe gegen spröde, brüchige Huse, kleine hohle Wände, und zur Förderung des Nachwuchses. Eine Büchse 1 fl. 25 kr. Huf- und Klauenpulver gegen Strahlsäule, 1 Flasche 70 kr. Kraftfutter für Pferde und Rinder, zur raschen Aushilfe für herabgekommene Thiere und zur Beförderung der Mast. In Kistchen à 6 fl. und 3 fl. und Packeten à 30 kr. Hundepillen gegen die Hundekrankheit. Eine Schachtel 1 fl. Flechten- und Räude-Oel für Hunde. 1 Flasche 1 fl. 50 kr Schweinpulver gegen laufenden Brand und bei verlorene Freßlust. 1 großes Packet 1 fl. 26 kr.; ein kleines 63 kr. ö. W. Heilpulver für Hausgeflügel gegen die Seuche und gewöhnlichen Krankheiten der Gänse, Enten, Hühner, Perthühner rc. Ein Packet 50 kr. Echt zu beziehen in: Steyr: Dr. W. Stigler, Apoth.; I. M. Peteler; Hofkirchen: F. Neilinger; Gmunden: A. Raymann, Apoth.; C. Schaffler, Apoth.; Kremsmünster: F. Obernberger, Apoth.; Lambach F. Fuchs, I. Flory, Apoth.; Mauthausen: V. Collino Apoth.; Neuhofen: Müller, Apoth.; Strengberg; Car¬ Maierhofer; Böcklabruck: A. Liebewein; Böcklamarkt I. Erlach jun.; Wels: A. Stadlbauer, Hlauzal und Schreiner, I. E. Czischek, L. Falkensamer Außerdem befinden sich fast in allen Städten und Märkten in den Kronländern Depots, welche zeitweise durch die Provinz¬ Journale veröffentlicht werden. Wer mir einen Fälscher meiner geschützten Marke derart nachweist, daß ich denselben der gerichtlichen Bestrafung unterziehen kann empfängt eine Recompense bis Gulden. - die Fahrgelegenheiten zum Feuerwehr-Balle am 22. Februar 1879 in Langer's Localitäten übernehmen per Fahrt zu 60 kr. Johann Flenkenthaler Steyrdorf, Kirchengasse Nr. 79 Michael Koller 2—1240 in Ennsdorf.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2