Der Alpen-Bote vom 16. Jänner 1879

Seite 6 Nr. Der Alpen-Pot¬ 8 9 aerHotel in Pilsen (Böhmen empfiehlt ihr hochfeines „Original“ Pilsner-Bier in ausgezeichneter Reinheit und hochfeiner Qualität zum Bezug direct ab Brauerei oder durch ihre zahlreichen Niederlagen und Agenturen des In- & Auslandes. Für Steyr und Umgebung hat ertretung tadellosen, zur schnellen Berühmtheit Klingly, Spediteur in Steyr. wegen sofortiger Räumung 3351 . . . Einh. Staatsch. in Not. 61.90 London 116.55 Silber Einh. Staatsch. in Silb. 63.30 100. Napoleonsd'or 9.33 1860er Staats=Anleh. 115.25 e WaggonI Nat.=Bank=Actien 789. Credit=Anstalt=Actien 222.40 5.53 K. K. Münz=Ducaten 100 Reichsmark 57.65 werden innerhalb 10 Tagen gegen Barzahlung zu äußerst billigen Preisen abgegeben folgende noch unge¬ brauchte Gegenstände: Ambosse, Flaschenzüge, Hobelbänke, Hobeln, Sägen, Schraubenzwinger, Stech¬ beutel, Hämmer, Zangger U. Auch können Käufe über die noch im Betriebe befindlichen Hilfsmaschinen jeder Art abgeschlossen wer Creditactien 222.40, Anglo=Bank 98.50, Unionbank 67.50, Uugarische Creditbank 219, Bankactien 789, Alföldbahn 117.50, CarlLudwigbahn 226.75, Dampfschiff=Actien 518, Lloyd=Actien 604, Nord¬ westbahn 111.25, Lombarden 67, Staatsbahn 247, Tramway 166.25 Nordostbahn 116, Theißbahn 186.50, Kaschau=Oderberger Bahn 102.50, Rente 61.92½, Goldrente 73.95, ungarische Goldrente 83.72½, Zwanzig¬ Francsstücke 9.33, Reichsmark 57.65, London 116.60 bis 116.90. Matt. geschäftslos. Victualien-Preise Waidhofen Sen 16. Jänner. 14. Jänner zu dem 2—2 74 SeitenO welches bei fahrbarer Bahn Sonntag den 19. Jänner 1879 um 3 Uhr Nachmittags in St. Florian zum Besten der Armen abgehalten wird. PREISE l. in Silber mit seid. Fahne 4. Best 15 fl. in Silber mit seid. Fahne 7. Best 8 fl. in Silber 1. Best 40 fl. in Silber mit seid. Fahn 30 3 „ 20 „ Eintritt 20 kr. — 5. „ 12 1 Zweispänner 2 fl. 7. Best 8 fl. in Silber mit seid. Fahne „ 5 Einspänner und Reiter 1 fl. 50 kr. E Haus=Verkauf In Waidhofen an der Ybbs 32 55 ist ein Gasthaus in gutem Bauzustande, einen Stock hoch, mit sehr gutem Keller, Gemüsega ende de de¬ Geschäfte sehr geeignet. Näheres bei Ludwig Antesberger, Uhrmacher daselbst. Die Filiale der Allgemeinen Depositen=Bank Steyr, Hauptplatz Nr. 100 emittirt im Vorhinein verzinsliche Cassascheine ohne Kündigung mit halbjähriger Laufzeit zu 5½%Zinsen. Ferner Cassascheine mit 4% 4½% 5% Verzinsung bei 8. 30 liger Einigung. 106 Fahrgelegenheiten Armenübernimmt per Fahr zu 60 kr. gegen Barzahlung Ignaz Mühlberghuber Fiaker, Grünmarkt Nr. 64. Marktorte III. in fl. kr. bei 8 3 Amstetten, 2. Jänner Braunau, 7. Jän. 1 Hkl. Efferding, 9. Jän. Hkl. Gmunden, 14. Jän. 100 K Graz, 1. Jänner Kirchdorf, 9. Jän. 1 Hkl. Krems 4. Jän. 1 Hkl. Ried, 14. Jänner 100 Kg. Schwanenstadt, 8. Jän. St. Pölten, 9. Jän. 1 Hkl. Salzburg, 2. Jän. 100 Kg. Urfahr, 9. Jän. 100 Klg Weyr, 23. Jänner Waidh. a. d. Ybbs 14. J. H. Wels, 11. Jänner 1 Hkl. Einlagen auf Sparbücher werden mit 5½% verzinst, Vorschüsse auf a Werthpapiere billigst ertheilt. 0 9 7 9 10 S 9 10 3 44 1 20 3. 6 10 12 71 50 9 60 4 4 5 0 4 3 5 88 2 3 46 170 750 70 759 680 9 1 62 Gerst fl. kr. 45 42 9 59 61 360 850 le 4 3 5 70 8 60 6 40 fl. 320 341 Triebschweine. Spanferke Gestochene Schweine Extrameh Mundmehl Semmelmehl Pohlmehl Gries, schöner Hausgries Graupen, mittlere Erbsen Linsen Bohnen Hirs Kartoffel. Eier Hühner Kapaun Gänse Enten Tauben Rindfleisch Kalbfleisch Schweinfleisch Schöpsenfleisch Schweinschmalz Rindschmalz Butter Speisefett Milch, Obers „ kuharme abgenommene Bier, Märzen ordinäres Branntwein, ord. Baumöl . » Rüpsö . Kerzen, gegossene ordinäre Seife 390 3 3 4 1 8 1 Stück 28 St.) Kilogr. Kub. Meter - 350 630 Brennholz hart. ungeschw. Kub. Meter geschw. 388 1 weiches, ungeschw. „ 26 geschw. " 24 Schaubstroh 100 Kilogr. Pferde=Heu 1 11 - 1 Liter Hectol. Stück Paar Kilogr. - Kilo Liter kr. fl. 50 46½ rang von 2. 20 2. 22 5 — kr. 2 2 Kilogr. 25 79 28 60 3 15 * 3½ 58 85 40 38 5 5 — 44 56 95 .. 64 43 — 1 3. 21 20 13 12 40 21 70 1 32 58 58 56 40 68 85 28 — 17 - 60 60 40 70 6 40 4 Wochenmarkts Getreide-Preis Donnerstag 16. Jänner 1879 (Pr. 1 Steyt. 10). Gattung Weizen Korn Gerste Hafer Mais Markt=Bericht. Wien (St. Marx), 14. Jänner. (Borstenviehmarkt.) De¬ Auftrieb belief sich auf 1835 Stück Frischlinge, 1432 Stück mittelschwere Schweine und 1292 Stück schwere Schweine, zusammen 4559 Stück Schweine. Die Preise waren für Frischlinge von 30 bis 38 kr., si mittelschwere Schweine von 32 bis 36 kr. und für schwere Schweine von 30 bis 38 kr. per Kilogramm lebenden Gewichtes. Schöne Mittlere Geringere fl. kr. fl. 85 1055 10 955 735 1. 1 655 1 4. 4 ) 75 se 1911 763 7685 3 per Metzen 485 43 296 1 80 94 54 kr 101 715 752 688 vorige Woche 37 342 2 90 11 60 per Metzen Drucker und Herausgeber: Michael Haas'sche Erben in Steyr. — Verantwortlicher Redacteur: Emil Haas,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2