Der Alpen-Bote vom 16. Jänner 1879

De Rhen Het la K. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn. olzkohlen Lieferung. Offerte auf die Lieferung von 90 Tonnen weicher Holzkohle und 290 Tonnen harter Holzkohle, binnen Jahresfrist auszuführen, und zwar auf den Depotplätzen Amstetten, Knittel¬ bei der gefertigten General¬ feld und Laibach, werden bis 1. Februar 1879 Direction I., Kantgasse 3 angenommen, wo auch die Lieferungs=Bedingnisse gegen Vergütung der Selbstkosten erfolgt werden. Vor Ueberreichung des Offertes ist jeder Offerent gehalten, 5 p. Ct. des Gesammtwerthes der offerirten Lieferung in Barem oder in solchen Effecten, welche von der priv. österr.=ungar. Bank zur Belehnung zugelassen werden, und zwar mit der dafür giltigen Reduction des Börsencurswerthes als Vadium (Angeld) bei der gesellschaftlichen Hauptcasse in Wien zu erlegen Der Erlagschein ist dem Offert beizuschließen, ohne welchen das Offert unberücksichtiget bleibt. Wien, am 13. Jänner 1879. Die General-Direction der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn. (Nachdruck wird nicht honorirt.) . Motto: Keine nassen Fuß und hartes Leder mehr. Das allerbeste, für jeden Haushalt unentbehrliche Leder¬ Conservirungsmittel ist das preisgekrönte kais. österr. u. königl. ung. ausschl. priv. wasserdichte Koti- Nahrungssit von S. Bendil in Bad Hall. Zu haben in Steyr bei H. Höckner; in Waidhofen bei C. Frieß; in Ternberg bei H. Has¬ linger; in Weyr bei H. Dunkl; in Hofkirchen bei H. Meißner; in Sierning bei H. Ludwig Nu߬ baumer; in Altschwendt bei Herrn G. Ungeringer. Preis per Dose: ¼ 1 fl., ½ 50 kr., ¼ 25 kr. Der Gefertigte zeigt hiemit den verehrlichen Be¬ vohnern von Steyr und Umgebung an, daß er stets, wie immer, nebst steierischem und hiesigem Geflügel, lebend und geputzt, auch geschoppte Kapauner von fl. 2.40 bis fl. 2.80, Poulards, schöne, von 90 kr. bis fl. 1. Enten von fl. 1.30 bis fl. 1.40. Indian, Männchen, 11 bis 13 Pfund schwer, von fl. 4.50 bis fl. 5.50 Weibchen, geringere, von fl. 2.40 bis fl. 2.80, sowie weiters schöne untersteierische Aepfel, im Großen und Kleinen, Erdäpfel in guter Qualität, dann die feinsten Sorten von Rindschmalz auf Lager hält, und empfiehlt sich derselbe auch ferner einem geneigten zahlreichen Zuspruche Alexander Wochen Victualienhändler, Steyr, Berggasse Nr. 158. Magazin: Hauptplatz Nr. 36 3—272 Beachtenswerth für serlichen allen Freunden und Bekannten, insbesondere den Herren Trägern, sowie der löbl. Bruderschaft „Zum Vogel Viaus", welche unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, resp. Urgroßmutter, Frau Anna Ficht Glasermeisterin und Hausbesitzerinn allhier zu Grabe begleitet haben. 91 Steyr, 12. Jänner 1879. Die trauernd Hinterbliebenen. übt. Armen=Commission Steyr hat in ihrer Die außerordentlichen Sitzung vom 16. December 1878 die Abhaltung eines Armen-Balles In Linz ist ein neuerbautes, ausserhalb der Verzehrungs steuer=Linie, in der nächsten Nähe des Westbahnhofes gelegenes 3—253 Gasthaus an ordentliche Pächtersleute, vom 1. Mai d. J. angefangen, auf 36 Jahre unaufkündbar zu verpachten. Dasselbe ist auf einem guten Posten gelegen, geht sowol im Sommer, als auch im Winter gut, und ließe sich bei Fleiß und Geschicklichkeit noch bedeutend verbessern. Hierzu gehören ebenerdig in diesem Hause die sämmtlichen schön und praktisch eingerichteten Gasthaus=Localitäten, grosser Salon, Extrazimmer, Küche, Keller, Schankzimmer sowie auch ein mittelgroßer netter Vorgarten auf 8—10 runde Tische Daselbst im ersten Stocke befinden sich 7 große hohe, in eleganten Style erbaute Wohnzimmer, woraus sich leicht ein großer eleganter Salon und mehrere schöne Gastzimmer und Extra Zimmer herstellen ließen, hiezu noch zwei sehr große gemauert Hausböden, auch für Getreideböden gut passend, chließlich ein großer prachtvoller romantisch angelegter Gastgarten an 30—40 runde Tische, mit schattigen Kastanien- und Ahorn=Bäumen reichlich bepflanzt. Der jährliche Pachtzins für die genannten sämmtlichen Localitäten beträgt 1000 fl. ö. W. Das nöthige Inventar, als: Tische, Sesseln, Gläser Eis-Apparate, Tischwäsche, Küchengeräthe u. s. w., würden an den Pächter unter überaus günstigen Bedingnissen entweder verkauft oder mitvermiethet werden. Gefällige Anträge sind per Post zu richten unter Chiffre Gasthaus Pacht in Linz Nr. 1385 poste restante. dessen Reinerträgniß den hiesigen Stadtarmen zu Gute kommen soll, beschlossen und mit der Durchführung dieser Angelegenheit das gefertigte Comité betraut. Dieser Armen=Ball findet am Dienstag den 21. Jänner 1879 in Langer's Restaurations-Localitäten statt und können Karten hiezu, deren Preis mit 1 fl. d. W. für eine Person und mit 3 fl. d. W. für eine Familie ohne hiebei der Großmuth Schranken zu setzen, festgesetzt wurde, vom 1. Jänner 1879 ab in den speciell bekannt zu machenden Orten gelöst werden. Durch die Erfahrung belehrt, daß die geehrte hiesig Bewohnerschaft jederzeit voran ist, wenn es die Unterstützung von humanitären Bestrebungen gilt, glaubt das ergebenst ge¬ fertigte Comité auch bei diesem Unternehmen, das jedem Theilnehmer einige fröhliche Stunden, unseren Armen aber wieder eine kleine Erleichterung ihres traurigen Loses bringen soll, sich um so mehr der frohen Hoffnung auf dessen Gelingen hingeben zu können, als dasselbe Alles aufbieten wird, um diesen in Steyr noch nicht dagewesenen Armen=Ball Allen, die sich hieran betheiligen, recht gemüthlich und zum Gegenstand einer freundlichen Erinnerung zu machen. Steyr, im December 1878. Für die städt. Armen-Commission das Comité des Armen=Balles: Franz Hofman 38—3 Obmann. Mathias Brandstetter. Anton Jäger. Franz John. Franz Breslayr. Johann Eidenbock. Cajetan Jonas. Johann Jungmayr. Josef Huber. Leopold Huber. Anton Mayr Josef Peyrl. L. A. Iglseder. Franz Tomit Anempfehlung dv eorn gSe feei dr tei gnt=e n, SS cc hhöanf == uunndd KBl ae iudme rwf äor bl les rt eoif uf en nd Druckerei werden Männerkleider im ganzen wie im zertrennten Zustande auch geputzt, gepreßt, degadirt, und empfiehlt sich selbe dem geehrten Publicum zu geehrten Aufträgen bei äußerst billigen Preisen. - 1 6—6 Schönfärberei in Enns Kiinallaan. Gefertigter beehrt sich zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß er von nun an das Kilo grünes Pferdefleisch um 14 und 16 kr. und das Kil geselchtes Pferdefleisch um 20 und 24 kr. in seinem eigenen Hause: Ennsdorf mein Nr. 6, in Steyr in Verschleiß setzen wird. Auch ist daselbst stets frisches echtes Kammfett zu haben. il a Pferde=Ausschrotter. Executive Feilbietung. Ueber Einschreiten der Sparkassa des Bezirkes St Florian durch Dr. Edlbacher wurde zur Hereinbringung einer Forderung pr. 1705 fl. ö. W. sammt Nebensachen die executive Feilbietung der dem Paul und der Josefa Schmied bauer gehörigen, auf 25.000 fl. ö. W. geschätzten Realitä Haus=Nr. 22 zu Nettingsdorf (Freudhofergut) sammt 64 Joch 622 □Kl. Grund und Fahrnissen bewilliget und zur Vor¬ nahme derselben der 20. Jänner als erster, der 3. Februar als zweiter und der 3. März als dritten Termin, jedesmal um 10 Uhr Vormittags, im Orte der zu veräußernden Realität mit dem Beisatze bestimmt, daß dieselbe bei der dritten Feilbietungs=Tagfahrt auch unter ihrem Schätzungswerthe hintangegeben, und daß jeder Lici¬ tationslustige 100 des Schätzungswerthes als Vadium zu er¬ legen haben wird. Der Grundbuchs=Extract, das Schätzungs=Protocoll und die Feilbietungs=Bedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht St. Florian am 27. December 1878. Der k. k. Bezirksrichter. Buchmüllner. En hier et de M ont und thema, bei Nervenleiden a * Art ne .WS» Muskel de ele¬ in aus Heilkräutern der baier. Hochalden bereit . nun an dendede als . gen.colle¬dem de¬ - und2 - les an » en de erprobt und den 2 lichende de . . .de rofes¬ ten der, de been in der Ge¬ nen Dauer . - den die tun, und den er der un - . . entlichten den die . -Sorte), . te). un an . de und a Mit alle de n Kolomea, am 20. October 1878. Ignaz Püschel, Obermüller. Preis 1 aoon (saal) 1 .. Je ne constet. Central-Versendungs-Depot für die Provinzen: 1423 WIEN, „Apotheke zur Barmherzigkeit" HERBANT, 1422 Neubau, Kaiserstrasse Nr. 90 (Ecke der Neustiftgasse). Depot in Steyr bei Herrn Dr. Wilhelm Stigle Depot in Steyr bei Herrn Dr. Wilhelm Seigler Magte. und k. k. Salammergute po a se n 0 Wels:C. Richter

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2