Seite 5 Der Langer's Restauration Anfang halb 8 Uhr. Entrée per Person 30 kr Mittwoch den 15. Jänner 1879 werden innerhalb 10 Tagen gegen Barzahlung zu äußerst billigen Preisen abgegeben folgende noch unge¬ brauchte Gegenstände: Ambosse, Flaschenzüge, Hobelbänke, Hobeln, Sägen, Schraubenzwinger, Stech¬ beutel, Hämmer, Zangen u. dgl. Auch können Käufe über die noch im Betriebe befindlichen Hilfsmaschinen jeder Art abgeschlossen werden. wie bei uns be¬ bei chronischem Lungenkatarrh, jeder Art Husten, sowie alle, welche an den häufig die Vorläufer der Tuberkulose bildenden erschöpfenden Krankheiten, als: Skrophulose, Bleichsucht, Blutarmuth, allgemeiner Körperschwäche 2c. leiden, ferner Reconvalescenten durch den von medicinischen Autoritäten Wien¬ geprüften und allseitig empfohlenen Unterphosphorigsauren übelriechendem Athen, Blaßungen, sauren Anstoßen Kolik. Magenkatarrh, Sodbrennen, Bildung von Sand und Gries. übermäßiger Schleimproduction, Gelbsucht, Ekel und Erbrechen, Kopfschmerz (falls er vom Magen her¬ rührt, Magenkrampf, Hartleibigkeit oder Verstopfung Ueberladung des Magens mit Speisen und Getränken Würmer, Milz= und Leberleiden, Hämorrhoidal-Be¬ schwerden (Goldader). Preis eines Fläschchens sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. Central-Versendungs-Depot: Apotheke „zum Schutzengel des C. Brady in Kremsier. Zu haben in Steyr bei den Herren Apoth. Alfred Brittinger, und Dr. W. Stigler, in Frankenburg bei Apoth. Krehan; in Gmunden bei Apoth. Raymann; i Grünburg bei poth. Marke; in Kirchdorf bei poth. Mraß; in Kremsmünster bei Apoth. Obernberger; in Linz bei Apoth. Hofstätter's Erben, Linz=Urfahr be= poth. Oppit; in Mauthhausen bei Apoth. Collino; in Neufelden bei Apoth. Schützenberger: in Neuhofen bei Apoth. Kneidinger; in Oberdorf bei Avoth Halbig; in Pragarten bei Apoth. Stuchlik, in Ried bei Apoth. Girn; in Rohr¬ dach bei Apoth. Schiedmayr, in Stift Schlögel bei Herrn Apotheker Hippo¬ Waisenkirchen bei Apoth. Stolziti; in Wels bei Apoth. Nichter des Apothekers J. Herbabny in Wien. Der Kalk-Eisen=Syrup ist nach den bisherigen Erfahrungen das einzig rationelle Heilmittel bei Tuberkulose. Er führt dem Organismus die im Blute Tuberkuloser meist nicht in gehöriger Menge vorhandenen Phosphor, Kalk¬ und Eisen=Salze zu, vermehrt die Blutbildung, hebt den Appetit, erhöht die Lebens thätigkeit und kräftigt dadurch den gesammten Organis¬mus. In Folge dessen ver¬ Gebrauche des Kals=Eisen=Syrupt die nächtlichen er lieren sich nach kurzem G schöpfenden Schweiße, durch Lösung des Schleimes der quälende Husten, und wird durch theilweise Ablagerung des Kalles in den Tuberkeln deren Verfallung (Heilung und dadurch Stillstand des Leidens herbeigeführt. Dies bestätigen viele Atteste renommirter Aerzte und zahlreiche Dankschreiben. Herrn Julius Herbabny, Apotheker in Wien. Mit innigstem Danke beeile ich mich, Ihnen hochgeehrten Herr zu berichtet, welche große Hilfe mir von Ihrer Hand zu¬ gekommen ist; den Dank, den ich schulde, kann ich gar nicht aus sprechen. Ich bin wieder gesund und zwar nach kurzem Ge¬ brauche Ihres kostbaren Kalk-Eisen=Syrup, welches Resultat zu welcher ich Original-Lose Viertel Ganze aihe Achte 1 fl. 25 kr. 10 fl. 2 fl. 50 kr. 5 fl. gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende Jeder Spieler erhält die Gewinnlisten gratis! Wilh. Basilius Obereinnehmer der Braunschw. Landes=Lotterie Braunsche herbeizuführen eine durch ein halbes Jahr andauernde ärztlich¬ Behandlung nicht im Stande war. Ich wünsche allen Lungen¬ leidenden, daß ihnen dieses vorzügliche Heilmittel bekannt werde und 1422 es dieselben gebrauchen. Hochachtungsvoll Kirchfidisch, 2. Jänner 1878. Josef Oswald, Wirthschafts=Besitzer. Genaue Belehrung in der jeder Flasche beiliegenden Bro¬ schüre von Dr. Schweizer. — Der Kalk-Eisen=Syrup ist wohl¬ schmeckend und leicht verdaulich und kostet 1 Flasche fl. 1.25, per Post 20 kr. mehr für Emballage. Wir bitten ausdrücklich Kalk-Eisen-Syrup vom Apotheker Herbabny zu verlangen. Central-Versendungs-Depot für die Provinzen: WIEN, Apotheke „zur Barmherzigkeit des J. HERBAEN Neubau, Kaiserstrasse Nr. 90, Ecke der Neustiftgasse Depot in Steyr bei Herrn Dr. Wilhelm Stigler, fernere Depots bei den Herren Apothekern Kirchdorf: Leopold Mras Untergrünburg: E. Marke. Gmunden: k. k. Salzkammerguts=Apotheke, C. Schaffler, Lambach Flory. Prägarten: Th. Stuchlil. Linz=Urfahr: J. Oppitz. Wels: C. Richter, F. Domas. o's Seidlitz-Pulver. Circulare über die Preis=Ermäßigung bereits versendet. K. Sadleder, Kohlen-en-gros-Geschäft in Fohnsdorf (Steiermark) Den Verkauf in Steyr besorgt einzig und allein nur Herr A. Ortler, am Bahnhofe in Steyr. 376—2 Anempfehlung Hämorrhoidaleiden. Besonders Personen zu empfehlen, die ein sitzende Lebensweise führen. Falsificate werden gerichtlich verfolgt. Preis einer versiegelten Original-Schachtel 1 fl. ö. W ranzbranntwein und Salz, Der zuverlässigste Selbst-Arzt zur Hilfe der lei¬ denden Menschheit bei allen inneren und äusseren Entzündungen gegen die meisten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf¬ Ohren- und Zahnschmerz, alte Schäden und offene Wunden Krebsschäden, Brand, entzündete Augen, Lähmungen und Ver¬ letzungen jeder Art etc. etc. In Flaschen sammt Gebrauchs-Anweisung 80 kr. ö. W Am 22., 23. und 24. Jänner 1879 und nöthigenfalls an den nächsten Tagen werden die 3—3 33 vom 1. Jänner bis incl. 30. Juni 1878 versetzten, nunmehr verfallenen Pfänder der hiesigen Pfandleih Anstalt bestehend in Prätiosen, Uhren, Bildern, Bett=Gegenständen, Schuhen, Wäsche, Kleidung und vielen anderen Gegenständen, an die Meistbietenden gegen sogleich bare Bezahlung verkauft. Die Licitation findet an vorgenannten Tagen von halb 9 bis 12 Uhr Vormittags und von halb 2 bis 4 Uhr Nachmittags im Amts-Locale der Leih=Anstalt statt. Der Licitation wegen werden vom 19. Jänner 1879 Mittags bis zum Schlusse der Licitation keine Versätze und Auslösungen angenommen. Die Besitzer von verfallenen Pfandscheinen werden gleichzeitig verständiget, daß Umsätze nur bis 15. Jänner 1879 stattfinden. Versatzscheine, deren Gegenstände dem Verderben unterliegen, werden nicht verlängert. Der Verwaltungsrath. Pfandlein-Anstalt Steyr, am 5. Jänner 1879. Mich. Krohn & Co. in Bergen (Norwegen). Dieser Thran ist der einzige, der unter allen im Handel vorkommenden Sorten zu ärztlichen Zwecken geeignet ist. Preis 1 fl. ö. W. pr. Flasche sammt Gebrauchs=Anweisung. A. Moll, Apotheker, k. k. Hoflieferant, Wien, Tuchlauben. Depôts in allen renommirten Apotheken der Monarchie oder in Materialwaarenhandlungen. In Orten ohne Depots erhalten auch Privatpersonen bei grosserer Abnahme entsprechenden Rabatt. Das P. T. Publicum wird gebeten ausdrücklich Moll's Prä¬ parate zu verlangen und nur solche anzunehmen, welche mit meiner Schutzmarke und Unterschrift versehen sind. Depot: Steyr: Emil Göppl, Apotheker, Dr. Stigler, Apotheker, Grünburg: E. Matzke, Apoth. Kirch¬ dorf: L. Mass, Apotheker, Seitenstetten: A. Resch, Apoth Sierning: A. Exinger, Apotheker, Waidhofen u. d. Yes; M. Paul, Apotheker, G. Tries Witwe.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2