Der Alpen-Bote vom 10. September 1863

Stadt Mailänder garantirtes Anlehen große Ziehung 1. Oktober. Gewinne in Silber Fres. 100.000, 50.000, 20.000, 10.000, 5000, 1000. Niedrigster Fres. 46, Lose zu obiger Ziehung giltig sind gegen eine Anzahlung von fl. 2 pr. Stück, von fl. 12 pr. 5 Stück, von fl. 25 pr. 11 Stück gegen franco Zusendung in Banknoten pr. recommandirte Briefe vom Unterfer¬ tigten direct zu beziehen. Albert David Staatseffektengeschäft in Frankfurt am Main. P. S. Nach den österreichischen Kaiserstaaten entfallende Gewinne lasse in Wien auszahlen. Amtliche Listen folgen sofort nach der Ziehung franko pr. Post. (286) Oeffentlicher Dani. Das Comité der landwirthschaftlichen Ausstellung von Steyr fühlt sich gedrungen, für die überaus werkthätige und eifrige Unterstützung, welche demselben allerseits zu Theil geworden ist, insbesondere der fürstlich Lamberg'schen Familie und Güteradministration für die Ueberlassung der Ausstellungs=Lokalitäten, den Herren Preisrichtern, der löbl. Bürger¬ garde sammt deren Musikkapelle, den sämmtlichen Herren Sängern, der löbl. Gemeindevorstehung, allen jenen Herren, welche Baumateralien zur Verfügung stellten, die Geschäfte bei den Kassen, dem Glückshafen und bei Aufstellung der Gegenstände sowie die Bauleitung übernommen hatten, den Herren Ausstellern für die zahlreiche Betheiligung, und überhaupt Allen, welche zu dem günstigen Erfolge beigetragen haben, seinen tiefgefühlten Dank öffentlich auszusprechen. (387) Eingetretener Verhältnisse wegen ist Verstorbene in Steyr. eine in bestem Betriebe stehende Mahl¬ mühle mit 4 Gängen, 2 Brettersägen Den 2. September. Antonia Graßer, Handarbeiterin, Nr. 124 in der Stadt, 30 Jahre alt; Lungensucht. sammt einer Circular=Säge, Schleife, Kalk¬ Den 2. Alois Thaler, Nagelschmiedgesellenkind, Nr. ofen, Gypsstampf u. Verkohlungsplätzen, 356 in Wieserfeld 4 Wochen alt, Brechdurchfall. dann Wehr= und Oekonomie=Gebände, Den 3. Ferdinand Bader, verehel. Hausbesitzer Nr. ferner das damit verbundene Triftrecht, 23 in Steyrdorf, 82 Jahre alt; Schlagfluß. endlich ein schöner Obst= u. Gemüsegarten Den 3. Katharina Bräuning, Kind Nr. 365 in Wie¬ unter billigen Bedingnissen zusammen oder serfeld, 15 Wochen alt; Darmschwämmchen. auch getrennt zu verkaufen. Den 5. Ignaz Eckmayr, verehel. Brunngraber Nr. 416 Näheres ertheilt die Redaktion. in Aichet, 73 Jahre alt; Wassersucht. (288)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2