Anzeigeblatt des Alpen=Boten. VIII. Jahrgang Nr. 36. Eduard Mayer in Steyr Oeffentlicher Dank. 31284) Hauptplatz Nr. 105, empfiehlt sich zum Für die herzliche Theilnahme während des Kran¬ Ein= und Verkauf von kenlagers, sowie für die zahlreiche Begleitung der Leiche meines innigstgeliebten Gatten, beziehungs¬ Obligationen, Gold, Silber weise Vaters, Schwiegervaters und Grossvaters, des Herrn Silber-Coupons Ferdinand Bader gegen billigste Provision. statte ich meinen innigsten Dank ab; insbesonders Ferner: aber den Herren Trägern, welche die theure Leiche (283) zu Grabe trugen. Promessen Anna Bader sammt Kinder. auf Credit-Lose zur Ziehung am 1. Oktober 1863. Treffer fl. 200.000, fl. 40.000, fl. 20.000, fl. 5000, fl. 2500, fl. 1500 etc. à fl. 3. 50 kr. und 50 kr. für Stempel. Allerneueste wiederum mit Gewinnen vermehrte Ausgezeichnetes Grosse Geldverlosung Zucht= und Melk=Vieh und zwar: Stiere, trächtige Kalbinen, Kühe mit Käl¬ von 2 Millionen 450,000 Mark, ber oder trächtig, Jungvieh, der so sehr und mit in welcher nur Gewinne gezogen werden, garantirt von der Regierung der freien Stadt Hamburg Recht beliebten Algäuer=, Montafoner=, Pinsgauer¬ Original=Loos kostet 4 fl. ö. W. und Mürzthaler=Racen ist eine Auswahl zu haben bei „ halbes der während des Volksfestes in Linz am 12., 13., Zwei Viertel 2 „ „ Vier Achtel 14. und 15. September d. J. stattfindenden Aus¬ Unter 20,200 Gewinnen befinden sich Haupttreffer von Mark 200,000, 100,000, 100,000, 50,000, 30,000, 20,000, 15,000 stellung und dem am 14. September daselbst abge¬ 8 mal 10,000, 2 mal 8000, 2 mal 6000, 4 mal 5000, 8 mal halten werdenden Viehmarkte. 4000, 31 mal 3000, 50 mal 2000, 6 mal 1500, 6 mal 1200, 106 mal 1000, 106 mal 500, 6 mal 300, 106 mal 200 rc. rc. Die Zutriebe kommen directe aus dem Algän¬ Beginn der Ziehung am 24. September. Pinsgau-, Mürzthale, und es werden bis dahin grö¬ Um der fortwährend sich steigernden Nachfrage nach diesen ßere Bestellungen von Käufern solcher Thiere auf beliebten Original=Loosen (keine Promessen), welche nicht allein von der Staats=Regierung garantirt, sondern deren Ziehung auch Verlangen durch das unterzeichnete Comité vermittelt. von derselben beaufsichtigt wird, zu genügen, hat man sich ge¬ Linz am 19. August 1863. nöthigt gesehen, die Loosenanzahl und demzufolge auch die Ge¬ winne bedeutend zu vermehren. Für das Volkssest-Comité: Unter meiner in weitester Ferne bekannten und allgemein (2 2—276) Victor Drout, beliebten Geschäfts=Devise: Vize-Bürgermeister. „Gottes Segen bei Cohn!" Gegen wurde im verflossenen Jahre 2 mal und zwar am 25. Juli zum 18. Male das größte Loos und im Laufe dieses Jahres 4 mal der größte Hauptgewinn bei mir gewonnen. Auswärtige Auf¬ Viehkrankheiten träge werden gegen Einsendung des Betrages in allen Sorten und Viehseuchen, Papiergeld oder Freimarken, prompt und verschwiegen ausge¬ führt und sende amtliche Ziehungslisten und Gewinngelder sofort welche in der heißen Sommerszeit unter dem Horn= und nach Entscheidung zu. Borstenvieh, und selbst auch unter den Pferden stark graßiren, Laz. Sams. Cohn, das Korneuburger Viehpulver mit den besten Er¬ Banquier in Hamburg. folgen als Präservativmittel angewendet, und kann (3 2—275) durch nachstehende Firmen stets echt bezogen werden: in Steyr bei Alois Stigler, Apotheker und Gustav Gschaider. Ach: K. Scherzer. Altheim: G. Fischer. Braunau: I. Schüdl. Efferding: L. Ortler, Enns: Peintinger, Ap. Frankenmarkt: F. Rödl. Gmunden: M. Schmid Hamp, Ap. Grieskirchen: H. Breimann. Kematen: Verwalter der Hinterholzer=Steinkohlen=Gewerkschaft Obermayr, Kirchdorf: A. Mayerhofer. Kremsmün¬ ster: V. Kofler, Ap. Lambach: Viktor Höfer, Ap. zu Waidhofen a. d. Ybbs zeigt hiermit ergebenst an, Maria=Zell: I. Baumgartner. Mattighofen: Ernst daß er eine (4 4—257) Schüge. Mauthausen: I. Rzidky. Neukirchen: R. Jäger v. Waldau. Oberweißenbach: A. Linzmayer. Steinkohlen=Niederlage Ried: A. Hackenbuchner. Schwanenstadt: Weber, Vöcklabruck: H. Reschauer, Waidhofen a. d. Ybbs: bei Herrn Mathias Großauer bei der Steyr Schilder, Ap. Waldhausen: Luchinetti. Wels: A. errichtet habe, und wo der Kübel Steinkohlen pr. Stadlbauer und C. H. Schönhöfer. Zell am See: P. 50 Pfund zu 65 kr. zu haben ist. (6 6231) Kaltenegger.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2