75 Jahre Enrica von Handel-Mazzetti 1946

geleistet wordense) auch in szenischer Hinsichtst), wieviel wenig gedankter Idealismus hat da geblüht, welch gewaltiges Werk stellt, im ganzen genommen, dieses halbe Säkulum Linzer Theatergeschichte dar! Und welcher Anstrengung wird es wiederum bedürfen, heute, da das liebe, alte Linzer Theater, das Theater der Handel-Mazzetti-Stadt, vor seiner neuen Sendung steht, teilzunehmen am Spielplan der Völker und seiner neuen österreichischen Aufgabe zu genügen, bis es nach den Jahren der Verflachung, wird, was es der höchsten Idee des Theaters gemäß sein muß: eine ästhetische, moralische und metaphysische Anstalt! 5°) Von einem Linzer Schauspieler wurde stets viel verlangt, schon rein gedächtnismäßig, z. B. wurden durchschnittlich pro Jahr 20 Opern gegeben. 31) Man denke an die Schwierigkeiten vor Errichtung der Drehbühne, die Bühnenarbeiter sollten die regelmäßigen Klagen über die langen Zwischenakte verstummen machen und konnten nicht! 94

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2