500 Jahre Bürgercorps der l.f. Stadt Steyr

PROGRAMM für die Feier des 500jährigen Bestandes des uniformirten bewaffneten Bürger-Corp. der l. f. Stadt Steyr in Oberösterreich und über die Theilnahme desselben an der Feier des 900jähr. Bestandes von Steyr vom 20. bis 25. August 1880. Preis 10 kr. Steyr 1890. Im Selbstverlage des Fest=Central=Comité's des uniform. bewaffn. Bürger=Corps. Druck von G. Bruckschweiger.

Zur Durchführung für das Bürger-Corps. Freitag den 20. August 1880. Vorfeier. 7 Uhr Abends. Beziehung der Hauptwache am Rathhause durch das Bürger¬ Corps mit klingendem Spiele. 8 Uhr Abends. Einmarsch des Festzuges mit Musik und Lampions und Fackeln unter Betheiligung des Offiziers=Corps der Garde, sowie der verschiedenen P. T. Vereine vom Wieserfeld zum Rathhause. Daselbst 1. Ständchen. Hierauf Abmarsch über die Pfarrgasse und Berggasse (als älteste Gasse der Stadt) in das gräflich Lamberg'sche Schloß, daselbst 2. Ständchen. Nach demselben Abmarsch über die Promenade zur Wohnung des Herrn Bürgermeisters. Daselbst 3. Ständ¬ chen. Hierauf Abmarsch in das Casino (Eiselmeyr) und Auflösung des Zuges. Im Casino kleiner gemüthlicher Commers.

Samstag den 21. August 1880. Fröffnungsfeier. I. Fest=Tag. Vormittag. 5 Uhr Früh. Tag=Reveille durch die Tambours des Bürger=Corps. 8 Uhr Früh. Ausrückung des Bürger=Corps Steyr en plain parade zur Eröffnung des 900jährigen Jubiläumsfestes. Aufstellung vor dem Rathhause. Festrede (gehalten von dem Reichs¬ raths=Abgeordneten und Gemeinderathe Herrn Franz Wickhoff). Nach Beendigung „general décharge“. 9 Uhr Früh. Abmarsch aller Festgäste in die Stadtpfarrkirche. Das Corps nimmt neben der Kirche Aufstellung und gibt während dem feierlichen Hochamte die üblichen, vorgeschriebenen „general déchargen. 10 Uhr Vormittags. Nach dem Hochamte begeben sich alle Ehrengäste vor der den Ausstellungs= und Fronte des Bürger=Corps auf Festplatz zur Eröffnung der land= und forstwirthschaftlichen und der Gewerbe=Ausstellung. Während dem marschirt das Bürger=Corps zum Rathhause, wo die Fahne auf der Hauptwache aufgepflanzt wird. 11 Uhr Vormittags. Ausmarsch des Bürger=Corps zur Schießstätte und feier¬ (Die hiebei in liche Eröffnung des Festschießens. Anwendung kommende Schieß=Ordnung und Eintheilung der Gewinnste siehe am Schluß.)

Nachmittag. 1 Uhr Nachmittags. Rangirung der Compagnie des Bürger=Corps auf ihrem Sammelplatz. Abholung der Fahne von der Haupt¬ wache. Abmarschzum Bahnhofe. Aufstellung daselbst zum Empfange der mit dem Personen=Zug Nr. 8 der Kronprinz Rudolf=Bahn um 2 Uhr 18 M. Nachmittags ankommenden fremden Garden. 2 Uhr 18 Minuten. Ankunft des Bürger=Corps von Vöcklabruck mit Musik¬ Capelle, der Deputationen der Bürger= und Schützen¬ Corps von Brünn, Friedburg, Gallsbach, Grieskirchen, Hallein, Haslach, Mattighofen, Oberndorf a. S. 3 Uhr Nachmittags. Einmarsch zum Rathhause. Abgabe der Fahnen und Ver¬ theilung der Quartierkarten. 5 Uhr Abends. Rangirung der 2. Compagnie des Bürger=Corps auf ihrem Sammelplatze und Empfang des auf der Sierninger¬ Straße eintreffenden Bürger=Schützen=Corps von Michel¬ dorf mit Capelle. Kurze Restaurirung beim „Schartner“. 6 Uhr Abends. Einmarsch zum Rathhause, Abgabe der Fahne und Ver¬ theilung der Quartierkarten. 8 Uhr Abends. Rangirung der 4. Compagnie auf ihrem Sammelplatz, Abmarsch zum Bahnhofe zum Empfange der ankommenden Garden. — Großer Zapfenstreich aller anwesenden Musik=Capellen nach folgender Ordnung:

1. Die Bürgerkorps=Capelle von Steyr. Vom Rathhause durch die Enge in das gräflich Lam¬ berg'sche Schloß (Ständchen zu Ehren Ihrer Excellenz der Frau Fahnenmutter). Abmarsch durch die Berg¬ gasse bis zum Stadtpfarrhofe (Ständchen), sodann Ab¬ marsch vor die Wohnung des Herrn Bürgermeisters und sodann in das Casino zum Fest=Commers. Die Bürgerkorps=Capelle von Michl¬ dorf. Vom Rathhause über den Grünmarkt, die Neubrücke, Vorstadt Schönau, Ennsleithen, Vorstadt Ennsdorf, Kollergasse, Bahnhofstraße, Damberggasse, Johannesgasse, Lange=Gasse, Enns= und Steyrbrücke, Vorstadt Ort bis zum Feuerwehr=Depot, dann retour durch die Enge zum Rathhause, Auflösung und Abgang zum Besuche des Commers. 3. Die Schützen=Corps=Capelle von Sier¬ ning. (Dieselbe trifft um 4 Uhr Nachmittags zur aushilfsweisen Verwendung in Steyr ein.) Vom Rath¬ hause durch die Pfarrgasse, über den Franz Josefs=Platz in das gräflich Lamberg'sche Schloß (Ständchen), hierauf über die Ennsbrücke zur 4. Compagnie des hiesigen Bürger=Corps, ihrem Sammelplatz, und Begleitung derselben nach dem Bahnhofe. Die Bürger=Corps=Capelle von Vöckla¬ ringer¬ bruck. Vom Rathhause durch die Enge, straße bis in die Vorstadt Aichet zur Wohnung des Herrn Hauptmann Leitner, sodann retour durch die Vorstadt Wieserfeld, Gleinkergasse, Enge bis zum Rath¬ hause und Auflösung daselbst. Abgang zum Besuche des Fest=Commers in's Casino. 9 Uhr Abends. Mit dem Zuge Nr. 10 der Kronprinz Rudolf=Bahn treffen ein: Das Bürger=Corps von Freistadt mit Capelle und Deputationen von den Bürger= und Schützen=Corps in Budweis, Hohenfurth, Pisek und Wiener=Neustadt. Empfang derselben durch die 4. Compagnie, Einmarsch zum Rathhause, Vertheilung der Quartierkarten.

Fest-Commers. (In Eiselmeyr's Casino.) Beginn 9 Uhr Abends. Hiebei wirken außer den beiden Männergesangs=Vereinen „Steyrer Liedertafel“ und „Kränzchen" auchsämmtliche anwesenden fremden Bürger=Corps=Capellen nebst der hiesigen Bürger=Corps=Capelle mit. PROGRAM. I. Ottokar=Marsch. Festmarsch zur Jubiläumsfeier, comp. von Bernardin Rücker, executirt von der Bürgerkorps=Capelle Steyr. II. Die Heimat. Männerchor mit Solo=Ouartett von Storch, vorgetragen von den beiden Gesangsvereinen. III. Fest=Ouverture von Franz v. Suppé. Executirt von der Bürgerkorps=Capelle Steyr. IV. Ueber die Berge. Männerchor mit Solo=Ouartett von Abt, vorgetragen von der Steyrer Liedertafel. V. Quadrille aus der Operette „Der Teufel auf Erden“ von Franz v. Suppé, executirt von der Bürgerkorps=Capelle Steyr. VI. Frühlings=Ahnung. Männerchor von C. Seitz, vorgetragen vom Männergesangver¬ ein „Kränzchen". VII. Liebes=Abenteuer. Polka française aus Boccacio, von F. Rab, executirt von der Bürgerkorps=Capelle Steyr. VIII. Das ist mein Oesterreich. Männerchor von Santner, vorgetragen von den beiden Gesangs¬ Vereinen. IX. Marsch: „Oesterreichs Söhne soll man ehren“ von H. Parger, executirt von der Bürgerkorps=Capelle Steyr.

10 Uhr Abends. Versammlung der zum Empfang, der mit dem Zuge Nr. 3 der Kronprinz Rudolf=Bahn um 10 Uhr 40 Min. Abends eintreffenden fremden Garden, bestimmten Deputation am Rathhause und Abmarsch zum Bahnhofe. — Mit dem ge¬ nannten Zuge treffen ein: Deputationen von den Bürger¬ und Schützen=Corps in Graz und St. Johann im Pongau. Einmarsch zum Rathhause und Vertheilung der Quartier¬ karten. 12 Uhr Nachts. Schluß des Fest=Commers.

Sonntag den 22. August 1880. Festfeier. II. Fest=Tag. Vormittag. ½5 Uhr Früh. Musikalischer Tagreveille, ausgeführt von den Bürger=Corps=Capellen in derselben Ordnung, wie am Vorabende der Zapfenstreich angeordnet erscheint. 5 Uhr Früh. Rangirung der 1. Compagnie des Bürger=Corps auf ihrem Sammelplatze. Abmarsch auf den Bahnhof zum Empfange des mit dem Zuge Nr. 4 der Kronprinz Rudolf-Bahn um 5 Uhr 35 Min. Früh eintreffenden Bürger=Corps von Wels mit Capelle. — Einmarsch zum Rathhause, Abgabe der Fahne und Vertheilung der Quartierkarten. 6 Uhr Früh. Rangirung der 2. Compagnie auf dem Sammelplatze, Ab¬ marsch zum Mauthschranken. 7 Uhr Früh. Empfang der ankommenden Bürger=Corps und Musik¬ Capellen von Hall, Kematen, Steinbach, des Schützen¬ Corps von Sierning und der Deputation des Bürger¬ Corps Kremsmünster. Einmarsch in die Vorstadt Wieser¬ feld zum Aufstellungsplatz. — Rast.

½8 Uhr Früh. Ankunft des Hochwürdigsten Herrn Bischofes von Linz und Empfang desselben am Bahnhofe durch eine Deputation. Abholung der auf der Hauptwache im Rathhause abge¬ gebenen Fahnen des eigenen und der fremden Corps durch die 1. Compagnie. (Die fremden Fahnenführer marschiren mit.) — Die Hauptwache wird für die Functionsdauer der Fahnenweihe von einem fremden Bürger=Corps bezogen. 8 Uhr Früh. Aufstellung sämmtlicher Theilnehmer und Garden für den Einmarsch zur Fahnenweihe, auf dem Wieserfeld¬ Platze. ½9 Uhr Früh. Der Einmarsch erfolgt vom Wieserfeld durch die Mittergasse, die Sierningerstraße, Enge auf den Stadtplatz, und zwar in nachstehender Ordnung: 1. Der Veteranen=Verein mit seinen Zweig¬ Vereinen mit Fahne und Musik=Capelle. 2. Der katholische Gesellen=Verein mit Fahne. 3. Der historische Festzug. (Vorstellend Gruppen von Steyrer Bürgerwehr¬ Männern aus den letzten 5 Jahrhunderten.) Derselbe besteht: a) Ein Herold (zu Pferde). b) Zwei Fanfarenbläser (zu Pferde). c) Ein Bannerträger mit dem österr. Reichsbanner (zu Pferde).

Ein Bannerträger mit dem oberösterr. Banner (zu Pferde). Ein Bannerträger mit dem Stadtbanner (zu Pferde). Anführer mit 2 Pagen (1380). f) Der I. Gruppe vom Jahre 1380. (1 Offizier sammt Mannschaft.) II. Gruppe v. Jahre 1480. Musik (Tromm¬ h) ler und Pfeifer). III. Gruppe v. Jahre 1480. (Landsknechte). IV. Gruppe vom Jahre 1580/1. (Hellebar¬ diere). Gruppe vom Jahre 1580/II. (Arcebusiere). VI. Gruppe vom Jahre 1580/III. (Artil¬ m) lerie mit 1 Geschütz Feldschlange). VII. Gruppe vom Jahre 1680. (1 Offizier und Mannschaft). VIII. Gruppe vom Jahre 1750. (1 Offizier und Mannschaft). IX. Gruppe vom Jahre 1810. (1 Offizier und Mannschaft). X. Gruppe vom Jahre 1847. (1 Offizier und Mannschaft). XI. Gruppe vom Jahre 1857. (1 Offizier und Mannschaft). XII. Gruppe vom Jahre 1880. (1 Offizier und Mannschaft. 4. Das Bürgerkorps Wels mit Musikkapelle. 5. Deputation vom Bürgerkorps Brünn. „ Schützenkorps Budweis.

7. Deputation vom Bürgerkorps Friedburg. 8. Das Bürgerkorps Freistadt mit Musikkapelle. 9. Deputation 1. und II. vom Bürgerkorps Graz. 10. Deputation vomBürgerkorps Gallsbach. 11. Deputation vom Bürgerkorps Grieskirchen, 12. Das Bürgerkorps Hall mit Musikkapelle. 13. Deputation vom Bürgerkorps Hallein. 14. Schützenkorps Haslach. 15. Hohenfurth. 16. Das Bürgerkorps Kematen mit Musikkapelle. 17. Deputation vom Bürgerkorps Kremsmünster. 18. Mattighofen. 19. Das Bürgerkorps Michldorf mit Musikkapelle. 20. Deputation vom Schiffer=Schützenkorps Obern¬ dorf a. S. m. 2 histor. Gruppen nebst Fahnen. 21. Das Schützenkorps Sierning mit Musikkapelle. Deputation vom Schützenkorps Pisek. 22. 23. Das Bürgerkorps Steinbach mit Musikkapelle. Deputation des Bürgerkorps von St. Johann 24. im Pongau. Das Bürgerkorps Vöcklabruck mit Musikkapelle. 25. Deputation I. und II. des Bürger= Grena¬ 26. dier= und Füsiliercorps von Wiener=Neustadt. 27. Das Bürgerkorps Steyr mit Musikkapelle. 28. Die beiden Feuerwehren und der Turnverein, welche gleichzeitig für die Aufrechthaltung der Ordnung durch Spalierbilden sorgen und schon vor Beginn des Einmarsches ihre Aufstellung nehmen. Die freigewordenen Spa¬ lieren schließen sich succesive dem Festzuge an.

Ordnungs=Comité. Die Aufstellung und Ordnung des Zuges auf dem Fest¬ platze besorgt ein eigenes Ordnungs=Comité, welches durch Abzeichen (blau weiß) kenntlich gemacht ist und dessen Anordnungen unbedingt Folge zu geben ist. Aufstellung. Das Bürger=Corps Steyr stellt sich rechts vom Capellen¬ zelte auf. Rechts und links an das Capellenzelt anschließend stellen sich die historischen Gruppen auf, welche auch die Ehrenwache zum Capellenzelte stellen. — Die übrigen Sowie die Garden und Vereine bilden das Quarré. Aufstellung vollzogen ist, ergeht die Meldung an die Frau Fahnenmutter, an den hochwürdigen Clerus und die P. T. Ehrengäste, welche sich insgesammt im Rathhause vor Be¬ ginn des Einmarsches bereits versammelt haben. Nunmehr bewegt sich der Zug aus dem Rathhause in folgender Ordnung zum Capellenzelte: Ein Herold. 2. Drei Bannerträger. 3. Die beiden Männergesangs=Vereine „Steyrer Liedertafel“ und „Kränzchen" mit ihren Fahnen. 4. Diesen folgen 24 Fahnenjungfrauen mit den Bändern und Kränzen für die Fahnen der Gäste und zwar nach Farben in folgender Ordnung: 6 in grün=weiß, 6 in roth weiß, 6 in blau=weiß, 6 in schwarz=gelb, welch' Letztere die neue Fahne, in Bändern wagrecht liegend, mit der Fahnenspitze nach vorwärts, tragen.

Drei Ehrenfräuleins im historischen Costüme mit den von Ihrer Majestät der Kaiserin gespendeten Fahnenbändern. 6. Der Obmann des historischen Zuges mit 2 Pagen, welche auf Polster Hammer,Nägel und den Fahnenkranz tragen. Zwei Oberoffiziere zum Ehrendienst der Ehren¬ fräuleins Zwei Ehrenfräuleins der Fahnenmutter im historischen Costüme. 9. Ihre Excellenz die Frau Gemahlin des Herrn Statthalters in Vertretung Ihrer Majestät der Kaiserin als Fahnenmutter. 10. Sechs Ehrendamen. 11. Zwei Hauptleute des Bürgerkorps zum Ehren¬ dienst der Frau Fahnenmutter. 12. Die P. T. Ehrengäste. Sodann aus der Dominikanerkirche der hoch¬ würdigste Herr Bischof von Linz, in Be¬ gleitung des hochwürdigsten Klerus von Steyr im Ornate. Ehrenbezeugung. Bei Inbewegungsetzung des Zuges zum Capellenzelt, sowie der Herold sichtbar wird, ruft die Hauptwache in's Gewehr, welches als Signal für die Herren Corps=Commandanten zur Ehrenbezeugung (Präsentirung, Generalmarsch und Volkshymne) zu gelten hat.

Fahnenweihe Ordnung. Feldmesse. Nach Einnahme der angewiesenen Plätze von Seite der Festtheilnehmer beginnt die heilige Feldmesse. Während derselben wird von den beiden Gesangs=Vereinen das Meßlied „Hier liegt vor Deiner Majestät“ in Begleitung der Steyrer Bürger=Corps=Capelle gesungen. Das Corps nimmt bei Fuß und alle Tambours schlagen den Kirchen¬ streich. Sämmtliche Oberoffiziere des Corps verfügen sich in das Capellenzelt, mit Ausnahme des Commandanten, und stellen sich nach ihrem Range zu beiden Seiten des Altares auf. Das Corps gibt sonach die üblichen vorge¬ schriebenen General-déchargen u. zw. beim Gloria, bei der heiligen Wandlung, beim letzten Evangelium, während der Fahnenweihe und nach dem Pontifikalsegen des hoch¬ würdigsten Herrn Bischofes. Bei den Evangelien ziehen alle Offiziere im Capellen¬ zelte den Säbel zum Zeichen der Beschützung und Ver¬ theidigung ihrer Fahne und versorgen denselben erst wieder. wenn das Evangelium beendet ist. Der Fahnenführer hält während dieser Zeit die Fahne in die Höhe. Die Wache vor dem Capellenzelt steht mit geschulterter Waffe, präsentirt während den Evangelien und kniet während der Wandlung und dem Segen nieder. Weihe der Fahne. Nach Beendigung der heil. Messe wird durch den Hoch¬ würdigsten Herrn Bischof die Weihe der neuenFahne vorgenommen. Nach Beendigung dieses feierlichen Aktes wird die neue Fahne durch den Feldwebel zur Frau Fahnen¬ mutter gebracht, und selbe befestigt das Fahnenband. Hierauf erfolgt das Nägeleinschlagen nach der aufliegenden Rangs¬ ordnung, zu welchem Behufe die neugeweihte Fahne auf einen hiezu vorbereiteten Tisch gelegt wird. Ein Fourier eröffnet über das Nägeleinschlagen ein Protokoll.

16 Der Hochwürdigste Herr Bischof schlägt die ersten 3 Nägel im Namen der heiligsten Dreieinigkeit ein, worauf die Frau Fahnenmutter einen Nagel einschlägt. Hierauf ladet der Commandant die hiezu geladenen Gäste ein, in einem beliebigen Namen einen Nagel einzuschlagen. Der Commandant schlägt sodann einen Nagel im Namen Sr. Majestät des Kaisers ein, ebenso schlägt jeder Oberoffizier des Corps, der Fahnenführer, und die hiezu bestimmten Chargen und Mitglieder des Corps je einen Nagel ein. Die beiden Gesangs=Vereine und die Corps=Capelle werden während dieser feierlichen Handlung angemessene Tonstücke vortragen. Festrede. Nach Beendigung des Nägeleinschlagens hält der Hoch¬ würdigste Herr Bischof eine kurze Festrede. Erinnerungsbänder. Noch während des Nägeleinschlagens werden die Fahnen der anwesenden Garden und Vereine durch die Fahnen¬ jungfrauen mit Erinnerungsbändern geschmückt, zu welchem Behufe die Fahnen von deren Trägern vor das Capellen¬ zelt gebracht werden. Fahnen übergabe. Nunmehr begibt sich alles in die Eintheilung; der Com¬ mandant läßt präsentiren und den Generalmarsch schlagen, der Feldwebel nimmt die neue Fahne hoch und wird vom Commandanten 12 Schritte vor die Mitte des Corps ge¬ führt. - Hierauf läßt der Commandant schultern und es tritt der Fahnenführer mit der alten Fahne neben die neue. — Der Commandant läßt präsentiren, übernimmt die alte Fahne und überreicht sie dem Feldwebel, wogegen er die neue Fahne dem Fahnenführer übergibt und den¬ selben erinnert, die Fahne in allen Gelegenheiten zu schützen. Der Feldwebel verfügt sich mit der alten Fahne zum historischen Zuge.

Angelobung. Der Commandant stellt die neue Fahne dem Corps vor, und ermahnt dasselbe, sie auf das Aeußerste zu vertheidigen und bei keiner Gelegenheit zu verlassen, und nimmt hierauf die Angelobung mit Handschlag entgegen. Schluß. Nunmehr ertheilt der Hochwürdigste den Pontifikal=Segen. Es wird zum Gebete niedergekniet und nach dem Segen „General-décharge“ gegeben. Aufmarsch zur Defilirung. In derselben Ordnung wie der Einmarsch, nur mit dem Unterschiede, daß nunmehr das Bürger=Corps Steyr nach dem historischen Festzuge die Reihe der Bürger=Corps er¬ öffnet und dagegen das Bürger=Corps Wels, der Veteranen¬ Verein und der katholische Gesellen=Verein den Schluß bilden, erfolgt der Abmarsch zur Defilirung über die Pfarr¬ gasse, den Franz Josefs=Platz, durch das gräfl. Lamberg'sche Schloß, durch die Berggasse und Pfarrgasse wieder auf den Stadtplatz. Defilé. Hierauf Defilé vor Ihrer Excellenz der Frau Fahnenmutter und allen anwesenden Ehrengästen. Abmarsch. Der Abmarsch erfolgt durch die Enge, über die Ennsbrücke, durch die Lange=Gasse, Feldgasse, Bahnhofstraße, Enns¬ brücke, Steyrbrücke, Gleinkergasse nach Wieserfeld. (Auf¬ lösung des Zuges.) Während dem begeben sich die Frau Fahnenmutter, Ehrendamen und alle Fahnenjungfrauen in den bereit gehaltenen Wägen nach ihren Appartements retour. Die IV. Compagnie überträgt sämmtliche Fahnen auf das Rathhaus zur Hauptwache, pflanzt die neue Fahne auf der Hauptwache auf und löst die fremde Garde, welche während dem Vormittag die Hauptwache bezogen hatte, ab.

18 Nachmittags. 1 Uhr. Fest=Bankett vom Bürger=Corps Steyr. (In Eiselmeyr's Casino.) ½4 Uhr Nachmittags. Sammlung sämmtlicher Bürger=Corps und Deputationen mit allen Bürger=Corps=Capellen am Wieserfeld. 4 Uhr Nachmittags. Einmarsch derselben durch die Enge, Stadtplatz, Pfarrgasse auf den Ausstellungs=Festplatz. Monstre-Concert. Daselbst Monstre= und Einzeln=Concert sämmtlicher Bürger¬ Corps=Capellen. Festschießen. Gleichzeitig wird das am Vortage eröffnete Festschießen fortgesetzt. 8 Uhr Abends. Beginn des Festballes im Casino (Eiselmeyr). Die Leitung desselben besorgt ein eigenes Ball=Comité. 1 Uhr Nachts. Schluß des Balles.

Montag den 23. August 1880. III. Fest=Tag. Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. in Steyr zum Besuche des Festes. (Dieselbe erfolgt auf der Kronprinz Rudolf=Bahn. Eintreffen des Hofzuges 7 Uhr 40 Minuten Früh). 5½ Uhr Früh. Sammeln sämmtlicher anwesenden Corps und Festzugstheilnehmer am Wieserfelde. 6 Uhr Früh. Einmarsch in corpore zum Rathhause und Ab¬ holung der Fahnen, — sodann marschirt das Bürgerkorps Steyr mit Musikkapelle nach dem Bahnhofe und nimmt daselbst vis-à-vis dem¬ selben Aufstellung. 7 Uhr Früh. Die übrigen Bürgerkorps und der historische Festzug nehmen auf dem Grünmarkt, der Neu¬ brücke und in der Schönau Aufstellung zur De¬ filirung in derselben Ordnung, wie selbe zur Defilirung nach der Fahnenweihe vorgeschrieben erscheint.

7 Uhr 40 Minuten Früh. Eintreffen des Hofzuges. Empfang Sr. Majestät des Kaisers auf dem Bahnhofe durch die Spitzen der Gemeinde=Ver¬ tretung und Behörden. Hierauf Besichtigung des Corps durch Se. Majestät, sodann begibt sich Höchstdieselbe im Wagen durch die Spalier bildenden Corporationen und Vereine rc. über die Bahnhofstraße, Enge, auf den Stadtplatz in das Rathhaus, woselbst Se. Majestät von den Ehrendamen und Ehrenfräuleins empfangen wird. Daselbst Vorstellungen des Gemeinderathes, der Behörden u. s. w. Während der Abfahrt Sr. Majestät in die Stadt, marschirt das Bürger=Corps über die Magazinsstraße in die Schönau und Neubrücke und nimmt hinter dem histo¬ rischen Festzuge zur Defilirung Aufstellung. Defilirung. Sowie Se. Majestät nach beendeten Vorstellungen den Balkon des Rathhauses betritt, stimmen die beiden vis-à-vis dem¬ selben aufgestellten Gesangs=Vereine die Volkshymne an, welches somit als Zeichen gilt, daß die Defilirung des hi¬ storischen Festzuges und der Bürger=Corps zu beginnen hat. Abmarsch. Der Abmarsch nach der Defilirung erfolgt über die Enns¬ brücke auf die Bahnhofstraße, woselbst der Zug sich auflöst. Zur Fahnenabgabe marschiren die fremden Corps über die Ennsleithen und Neubrücke in die Stadt. Festschießen. Hierauf Beginn der Fortsetzung des Festschießens, welches nur während dem an diesem Tage stattfindenden Offiziers¬ Wettreiten unterbrochen wird.

½12 Uhr Mittags. Sammlung des Bürger=Corps Steyr auf der Bahnhofstraße und Abmarsch zur Aufstellung nach dem Bahnhofe aus An¬ laß der um 12 Uhr 30 Minuten Mittags erfolgenden Ab¬ reise Sr. Majestät des Kaisers. 1 Uhr Mittags. Ablösung der Hauptwache. 7 Uhr Abends. Einstellung des Festschießens.

22 Dienstag den 24. August 1880. IV. Fest=Tag. 8 Uhr Früh. Fortsetzung des Festschießens ohne Unterbrechung bis 7 Uhr Abends.

Mittwochden 25. August 1880. Schlussfeier. V. Fest=Tag. 8 Uhr Früh. Fortsetzung des Festschießens, ununterbrochen bis 4 Uhr Nachmittags. 4 Uhr Nachmittags. Schluß des Festschießens. 5 Uhr Abends. Feierlicher Abmarsch zum Rathhause. 6 Uhr Abends. Feierliche Preisvertheilung.

24 Eintheilung derGewinnste, für das Festschießen. Es wurde beschlossen: 8 Hauptbeste 16 Inventionsbeste und eine Spende des Herrn Obmannes für die Ehrenscheibe (25 fl. mit Fassung) zu geben. Auf der Hauptscheibe. 1. Hauptbest 6 Ducaten Silbergulden mit Fassung. Ein Weitbest (Oelgemälde) im Werthe von 6 fl. Auf der Inventionsscheibe. Best 3 Ducaten 2 Silbergulden " " mit Fassung. 3 11. 12. 2 13. 18. 16. Ein Weitbest im Werthe von 3 fl. Ein Preis auf der Ehrenscheibe im Werthe von 25 Silbergulden mit entsprechender Decorirung.

25 NB. Für P. T. fremde Corpsmitglieder stehen Commune=Gewehre (Wendl=System) zur Verfügung. Beim Festschießen tritt nachstehende Schieß=Ordnung in Kraft. a) Es wird auf 4 Scheiben geschossen und zwar auf eine Entfernung von 140 Meter oder 180 Schritte, freistehend und aus freier Hand. Die Scheibengröße (resp. das rothe oder schwarze Feld) ist bei der Haupt= und Inventionsscheibe gleich und hat der äußere Kreis 25 Ct. Durchmesser. Die Scheiben sind in 4 Kreise getheilt. Das Centrumblatt wird nach jedem Treffer abgenommen. Die Marken zur Berechtigung des Scheiben=Schießens sind unter Vorweisung der Einladung bei der Cassa gegen Vorauszahlung 5 Schüsse à 20 kr. = fl. 1.— für die Hauptscheibe: „ Inventionsscheibe: 25 „ 1.25 à 5 „ 50 „ „ Standgebühr d. i. in Summa fl. 2.75 zu lösen, bei welcher Gelegenheit auch die Abzeichen unentgeltlich verabfolgt werden. Die 5 Schüsse auf der Hauptscheibe können einzeln oder nacheinander ab¬ geschossen werden, während bei der Inventionsscheibe jeder Schütze 5 Schüsse nacheinander abzugeben hat. Die Marke für die Abgabe des Schusses auf die Ehren¬ scheibe ist separat und kann beliebig gelöst werden, ist jedoch kein Schütze zur Abgabe eines Schusses ver¬ pflichtet. Der Schuß ohne Munition kostet 50 kr. Jeder Schütze hat den Stand, bei dem er zu schießen beginnt, auch einzuhalten und nicht zu ändern; über eine eventuelle Aenderung entscheidet das Comité. Der Zieler darf bei der Ehrenscheibe nicht das Treff¬ Nummer aufzeigen. g) Sollte es vorkommen, daß der Signalisirungs=Draht abgeschossen wird, so ist das Schießen sogleich einzustellen.

Der Beginn desselben wird den Zielern durch dreimalige Signalzeichen bekannt gegeben und darf ohne Zustim¬ mung des Comité's nicht früher mit dem Schießen be¬ gonnen werden. Die ausgeschossenen Centrumblättchen werden nach Be¬ endigung des Schießens jeden Abend unter Beiziehung er anwesenden Schützen durch die hiezu gewählten Herren mit einer Theiler=Maschine nur einmal gemessen und protokollirt. Zweimal ist es nicht statthaft. Sollten zwei oder mehrere gleiche Treffer vorhanden sein, so entscheidet das Loos. Probeschüsse sind nicht gestattet, ebensowenig kann ein Schütze für einen anderen schießen. Das Schießen wird nur mit Werndl=Hinterlader (In¬ fanterie=Gewehre) gestattet. m) Das Laden der Gewehre erfolgt unmittelbar am Stand¬ orte und erst dann, wenn die Reihe an den Schützen kommt; ist der betreffende Schütze durch entschuldigten Grund nicht anwesend, so kommt der nächstfolgende Schütze an die Reihe. Die richtige Signalisirung nach jedem Schusse wird veranlaßt. Ein am Stande fehl=, resp. aus Unvorsichtigkeit los¬ gegangener Schuß entschuldigt nicht und wird in die Anzahl eingerechnet. Vor der Preisvertheilung steht Niemandem das Recht zu, sich zu den Scheibenständern zu begeben und die Treffer zu besichtigen. Jeder Schütze kann nur auf der Haupt= und Inventions¬ scheibe je 1 Best erhalten und eventuell den Ehrenpreis. Die Berechnung der Dividenden Vertheilung wird am nächstfolgenden Tage, das ist am 26. August a. c. vor¬ genommen und der sich ergebende Betrag den Herren Schützen zugesandt. r) Jeder Schütze hat sich den Anordnungen des Comité's zu fügen, während dieses den P. T. Schützen gegenüber verpflichtet ist, jedem die gewünschte Auskunft zu er¬ theilen.

27 Ergänzung zur Schießordnung. Jeder Schütze, welcher eine Umänderung seines Gewehres vornimmt, nämlich: behufs leichteren Abzuges, als der Armee=vorschriftsmäßige 2c. ist preisverlustig, und wird jedes Gewehr, bevor der Schütze zu schießen beginnt, vom Bürgerkorps=Büchsenmacher Herrn Jurkovic unter¬ sucht. II. Die Zahl der Schwarzschüsse ist auf 40 Schüsse be¬ schränkt. III. Auf das erste Weitbest hat nur derjenige Schütze Anspruch, welcher der Weitentfernteste ist, und ein Hauptbest bekommt. Auf das zweite Weitbest, das ist für Invention gleich wie vor. Hat vorbenannter Schütze ein Haupt= und Inventions¬ best erhalten, so erhält selber auch die zwei Weitbeste. IV. Wenn die Scheibe in einer schiefen Richtung steht oder eine rothe Fahne sichtbar wird, so darf auf selbe nicht geschossen werden, sondern erst dann, wenn selbe vom Zieler senkrecht gestellt, und die Fahne davon ent¬ fernt ist. V. Wenn die erst gelöste Marke, welche zur Abgabe von 30 Schüssen berechtigt, abgeschossen ist, so kann sich der Schütze eine zweite Marke für 25 Inventionsschüsse zum Preise von 5 kr. per Schuß, (ohne Munition) zusammen 1 fl. 25 kr. lösen, und eventuell auch noch eine dritte und vierte 2c. IV. An der Cassa werden Schützen=Erinnerungs=Medaillen zum Preise von 40 kr. an per Stück verkauft und werden selbe nur an Schützen verabfolgt. Das Schützen=Comité.

Comités. Zur Durchführung dieses vorstehenden Programmes ein Central=Comité, welches sich in nachstehende besteht Comité's mit folgenden Kennzeichen theilt: Fest¬ Comité, schwarz=gelbe Abzeichen. Wohnungs= „ roth=weiße Schützen¬ „ grün=weiße Ordnungs= „ blau=weiße Die Mitglieder der Comité's werden alle weiter ge¬ forderten Auskünfte Jedermann auf das bereitwilligste ertheilen, — aber ebenso ist den Anordnungen der be¬ treffenden Comité=Mitglieder unbedingt Folge zu geben. Das Centrale für alle Anordnungen, Meldungen, Bekanntgabe von Wünschen und Beschwerden ist auf der Hauptwache im Rathhause am Stadtplatz. Steyr, im August 1880. Das Fest-Central=Comité für die 500jährige Feier des Bestandes des uniformirten bewaffneten Bürger=Corps der l. f. Stadt Steyr in Oberösterreich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2