167 meister in Kirchberg. Karl Eglseer, Müller in Kirchberg. Franz Danzberger, Wirt in Kirchberg. Josef Strobl, Schmied in Unterburgfried. Raimund Ofner, Tischler in Kremsegg. Franz Augner, Hläser in Bad Hall, Franz Aumüller, Wagner in Bad Hall. Briddrich Bauernfeind, Rauchfangkehrer in Bad Hall. Georg dchraiüer, SchloffLic in Bad Hall. Adolf Kaiplinger, Schneider in Bad Hall. Franz Mayrhofer, Kaufmann in Bad Hall. Theodor Ott, Sattler in Bad Hall. Franz Zimmermann, Tischler in Bad Hall. Roman Brandhuber, Tischler in Bad Hall. Franz Haderer, Bäcker in Pfarrkirchen. Johann Pabst, Schuhmacher in Pfarrkirchen. Josef Stieglmayr, Wirt in Pfarrkirchen. Josef Obermayr, Schmied in Feyregg. Johann Bachl, Wirt in Warl- berg. Karl Lischka, Kaufmann in Wartberg. Johann Mehlkorn, Binder in Wartberg. Ludwig Vöckl, Tischler in Wartberg. Franz Weigerstorfer, Schuhmacher in Wartberg. Franz Angerer, Schuhmacher in Ried. Josef Bönisch, Bäcker in Ried. Johann Muckenhsiher, Katlfmänn in Ried. Franz See, Sattler in Wipfing. Georg Siebermayr, Schmied in Eberstallzell. Josef Kaiser, Fleischhäuer in Sipbachzell. Johann Hieslmair, Wirt in Unterrohr. Matthias Krinzinger, Wagner in Sipbachzell. b) Steüeramtöbezirk Steyr. Joh. Spatt, Bäcker in Sierning. Jos. Gruber, Bäcker in SierniNg. Georg Zehetner, Mühlbauer in Sierning. Johann Platzer, Müller in Sierning. Johann Höfler, Uhrmacher in Sierning. Franz Nieder, Drechsler in'Sierning. Matthias Pfeil, Sattler in Sierning. Leopold Fritsch, Raseur in Sierning. Joh. Kaiplinger, Kaufmann in Sierning. Karl Wimmer, Kaufmann in Sierning. Franz Schönleithner, Kaufmann in Sierning. Karl Plaß, Kaufmannn in Sierning. Johann Fimberger, Kaufmann in Sierning. Franz Platzer, Kaufmann in Sierning. Johann Wittenberger, Schuhmacher in Sierning. Alois Skerschik, Schuhmacher in Sierning. Ludwig Schlaier, Schuhmacher in Sierning. Michael Wimmer, Kleidermacher in Sierning. Josef Obernieder- mayr, Hutmacher in Sierning. Franz Rauch, Weber in Sierning. Josef Kaspar, Kleidermacher in Sierning. Johann^Knoll, Kleidermacher in Sierning. Alois Stieger, Wirt in Sierning. Karl Altmanninger, Wirt in Sierning. Franz Baumschlager, Wirt in Sierning. Ernst Heubusch, Schlossermeister in Sierning. Josef Rennerstorfer, Tischler in Sierning. Ferdinand Brandstetler, Spengler in Sierning. Edmund Eder, Glaser in Sierning. Georg Kolm, Müller in Sierninghosen. Karl Bichlmüller, Müller in Sierninghosen. Theodor Kerbler, Messerer in Sierninghosen. Karl Kerbler, Messerer in Sierninghosen. Alois Weichselbaumer, Messerer in Sierninghosen. Karl Freismuth, Kaufmann in Sierninghosen. Andreas Wimböck, Schuhmacher in Siernmg- hofen. Markus Bauderer, Schneider in Sierninghosen. Karl Thaller, Wirt in Sierninghosen. August Kreuzinger, Bäcker in Neuzeug. Jakob Rohrweck, Messerer in Neuzeug. Friedrich Bernauer, Messerer in Neuzeug. Alois Ennsthaler, Messerer in Neuzeug. Josef Hendlhuber, Messerer in Neuzeug. Karl Ast- leithner, Beinschrotter in Neuzeug. Benedikl Freudenzweil, Ahlschmied in Neuzeug. Johann Derfler, Kaufmann in Neuzeug. Karl Nathuber, Schuhmacher in Neuzeug. Franz Unterleilner, Tischler in Neuzeug. Georg Mayr, Wirt in Neuzeug. Anton Rath, Bäcker in Pichlern. c) Steneramtöbezirk Weher. Karl Fuchsberger, Bäcker in Losenstein. Jos. Haberleitner, Bäcker in Losenstein. Leopold Kugsahrt, Schneider in Losenstein. ^ran, Geaenhuber, Schneider in Losenstein. Johann Stoll, Binder in Losenstein. Josef Bichler, Binder in Losenstein. Heinrich Barth, Kaufmann in Losenstem. Josef Robl, Kaufmann m Losenstein. Heinrich Scharinger, Schuhmacher in Losensteln. ^obann Hain, Schuhmacher in Losenstein. Ludwig Eisenhofer, Lolzhändler in Losenstein. Franz Stepan, Tischler in Losenstem. Karl Schmoll, Tischler in Losenstein. Johann Wemberger, Kaufmann in Losenstein. Blasius Rodlauer, Müller in Losenstem. Josef Deisl, Wirt in Losenstein. Franz Moisl, Wirt m Losenstein Ludwig Derfler, Nagelschmied in Losenstein. Johann Mader, Fleischhauer in Losenstein. Leopold Pfändtner, Handschuhmacher m Losenstein. Josef Handstanger, Kausmann in Lausa. Josef Ebrenbuber Sagemeister in Lausa. Markus Kam.nergraber, Wirt in Lausa. Karl Gsöllhofer, Schuhmacher in Lausa. Diese Wahlmänner zusammen wählen bei der am 9. Oktober 1909 hieramts stattfindenden Wahl zwei Mitglieder und zwei Mitalied-Stellvertreter der Erwerbsteuerkommission IV. Klasse des Neranl^ Steyr Land und werden denselben die L-aitimat?onSkarten und Stimmzettel für diese Wahl durch die b fie?^ rechtzeitig zugestellt werden. Z. 19.929. Steyr, 10. September 1909. An alle Gemeinde-vorftehungen. Hygienische Vorkehrungen bei Anlagen für Wasserversorgung. Das Ministerium des Innern wurde darauf aufmerksam gemacht, daß bei Anlagen für Wasserversorgung von Gemeinden häufig Fehler in der Hinsicht begangen werden, daß bei Verfassung der Projekte ausschließlich auf dir Beschaffung von Wasser überhaupt das Augenmerk genchtet wird, unbekümmert um den Umstand, ob das betreffende Quellengebiet auch den hygienischen Anforderungen entspricht und auf die Dauer entsprechen kann. So sollen beispielsweise Quellen, die als Nasenquellen im gedüngten Ackerlande oder vor Verunreinigungen nicht I genügend geschützte Quellen, die am Fusse bebauter und be- i siedelter Abhänge zu Tage treten, für Zwecke einer Waffer- ' Versorgung herangezogen worden sein. Vom hygienischen Standpunkte hätte gegen ein solches I bedenkliches Projekt von vorneherein Einspruch erhoben werden i müssen, die verfehlte Anlage gelangt aber gewöhnlich erst ■ nach Fertigstellung des Baues zur Kenntnis eines Hygienikers, i wenn es sich um die Untersuchung des gewonnenen Waffers ■ handelt, also in einem Zeitpunkte, in welchem die sich etwa ! als notwendig herausstellenden Aenderungen nur mehr mit j ungleich höheren Kosten durchgeführt werden können. Zufolge des Erlasses der k. k. o.-ö. Statthalterei vom 23. August 1909, Z. 1037/ V, werden die Gemeinde- Vorstehungen daher aufgefordert, dahin zu wirken, daß schon vor Inangriffnahme von Trinkwasserversorgungsanlagen in verläßlicher Weise die vollständige sanitäre Eignung der sür die Wasserversorgung zu fassenden Quellen und des Quellen- gebietes sichergestellt werde. Auch werden die Gemeinde-Vorstehungen darauf aufmerksam gemacht, daß es sich empfiehlt, bei größeren Trink- wasser-Versorgungsanlagen genaue Wasseruntersuchungen noch im Stadium der Vorarbeiten, sei es in einem hygienischen Institute, sei es in einer staatlichen Lebensrnittel - Untersuchungsanstalt, vornehmen zu lassen. Bei der Lösung besonders schwieriger Fragen der Trinkwasserversorgung wird es sich auch empfehlen, nebst dem Gutachten erfahrener Hydrotechniker auch das Gutachten des Vorstandes eines hygienischen Universitäts - Institutes, sowie erforderlichen Falles eines Geologen einzuholen. Z. I608/Sch. Steyr, 3. September 1909. An sämtliche Schulleitungen. Lehrcrkurs für Blindennnterricht. Der k. k. Landesschulrat hat mit Erlaß vom 28. August 1909, Z. 5446, folgendes bekanntgegeben: Am k. k. Blinden - Erziehungs - Institute in Wien, II., Wittelsbachstraße 5, wird im Monat Jänner 1910 ein vierwöcheutlicher Kurs zur Unterweisung von Lebrkräften der allgemeinen Volks- und Bürgerschulen in der Methode des Blindenunterrichtes unter der Leitung des Direktors des genannten Institutes abgehalten werden. Da die Anzahl der Teilnehmer an diesem Kurse eine beschränkte ist, so sind die 'Anmeldungen baldigst an die Kursleituug, die auch alle weiteren Auskünfte über den Kurs erteilt, zu richten. Die Teilnahme am Kurse ist unentgeltlich. Hievon werden die Schulleitungen über Auflrag des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 17. August 1909, Z. 33.017, zur weiteren Verständigung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2