258 in plombierte Wägen ohne Umladung nach der Station des im Bicbpasse angegebenen Bestimmungsortes gebracht werden. Transporte, bei welchen bei der Ausladung Schweine mit einem geringeren Gewichte als 120 Kilogramm gefunden werden oder bei welchen auch nur ein Fall von Schweinepest, Rotlauf oder Maul- und Klauenseuche 'festgestellt werdetl sollte, werden nach Fütterung und Tränkung der Tiere nach der Aufgabestation auf Kosten des Versenders zurückgesendet. 3. Die Einfllhr von geschlachteten Schweinen ohne Unterschied des Gewichtes aus nicht gesperrten Bezirken und auch aus seuchenfreien Gemeinden der jeweilig gesperrten Bezirke des Okkupationsgebietes ist nur im ungeteilten Zustande und mit noch anhaftenden Nieren und dem intakten Nierenfette im direkten Eisenbahnverkehr gestattet. Doch müssen derlei Transporte mit vorschriftsmäßigen ämtlich ausgestellten Zertifikaten gedeckt sein. 4. Nach dem Schlachthofe in Linz allein ist die Einfuhr von Schweinen ohne Rücksicht auf deren lebendes Gewicht aus den nicht gesperrten Gebieten und auch aus seuchenfreien Gemeinden der jeweilig gesperrten Gebiete nach fallweise und unter Angabe der Provenienz, Stückzahl und des Verkäufers von der k. k. Statthalterei eingeholten Bewilligung im direkten Eisenbahnverkehre behufs Schlachtung innerhalb vier Tagen gestattet. Die in der Verladestation unter Plombenverschluß gesetzten Waggons mit solchen Transporten müssen mit der deutlich lesbaren Aufschrift „Mit Spezialbewilligung", beziehungsweise „Aus gesperrten Gebieten mit Spezial- Bewilligung" bezettelt werden. Wird bei einem Transporte bei der Ausladung eine Seuche festgestellt, so sind die gesunden Schweine sogleich der Schlachtung zu unterziehen, während die kranken und krankheitsverdächtigen nach den bestehenden Vorschriften entweder zur Verwertung zuzulassen oder der Vertilgung zuzuführen sind. Uebertretungen dieser Verfügungen werden nach den Bestimmungen des § 45 des Gesetzes vom 24. Mai 1882 (R.-G.-Bl. Nr. 51), beziehungsweise des § 46 des allgemeinen Tierseuchengesetzes vom 29. Februar 1880 (R.-G.-Bl. Nr. 35) geahndet. Hievon setze ich die Gemeinde-Vorstehungen und k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden infolge Erlasses der k. k. Statthalterei in Linz vom 29. Oktober 1906, Nr. 25.061/X, zur entsprechenden Verlautbarung in die Kenntnis. Steyr, am 1. November 1906. An sämtliche Genossenschastz- und Krankenkassen-vorstehungen zur Kenntnisnahme. A. Gcwcrbcverleihuugen pro Oktober 1906. 1. Johann Edlinger, Dreschmaschinenverleiher in Dippersdorf Nr. 54, Gemeinde Wartberg. 2. Franz Mair- bäurl, Krämer in Lahrndorf Nr. 11, Gemeinde Garsten. 3. ^lax. Pbam. Josef Nußegger, Erzeugung und Verschleiß von künstlichen Mineralwässer „Tafelwasser" und „Katarrhwasser" in Markt Weyer Nr. 65. 4. Anton Amon, Holzhandel in Kleinreifling Nr. 106, Gemeinde Land Weyer. 5. Johann Müller, recte Nobitza, Maschinstrickerei nebst Verkauf von Woll- und Wirkwaren in Bad Hall Nr. 98. 6. Josef Oberndorfer, Messererzeugung in Neichraming Nr. 94. 7. Josef Schlnckhuber, Handel mit Viktnalien, Spanferkeln und Geflügel in Unterrohr Nr. 48, Genleinde Rohr. 8. Jakob Haböck, Lebzelter und Zuckerbäcker in Jägerberg. Nr. 38, Gemeinde St. Ulrich. 9. Therese Zeininger, Gemischtwarenhandel, Sierning Nr. 4. 10. Hermann von Kaler, Gemischtwarenhandel in Markt Weyer Nr. 36. 11. Pauline Neiterer, Gemischtwarenhandel in Markt Weyer Nr. 74. 12. Michael Schwödiauer, Hufschmied , in Kleinraming Nr. 20, Gemeinde St. Ulrich. 13. Ignaz Gassner, Holzwarenerzeugung in Lumpelgraben Nr. 19, Gemeinde Großraming. -14. Josef Spatt, Gemischtwarenhandel in Kleinraming Nr. 10, Gemeinde St. Ulrich. 15. Peter Böhler, Realitätenhandel in Christkindl Nr. 16, Gemeinde Garsten. 16. Johann Loitzmayr, Fleischhauer in Sierning Nr. 245. 17. Franz Renöckl, Gemischtwarenhandel in Ebenboden Nr. 38, Gemeinde Ternberg. 18. Franz Renöckl, Nohproduktenhandel in Ebenboden Nr. 38, Gemeinde Ternberg. 19. Matthias Reiter, Gemischtwarenhandel in Sierning Nr. 176. 20. Hermann Baumann, Gast- und Schankgewerbe in Nach der Enns Nr. 25, Gemeinde Land Weyer (§ 16, lit. a, b, c, d, f, g). 21. Johann Schmidhuber, Tischler in Buchholz Nr. .5, Gemeinde Garsten. 22. Franziska Heiml, Gemischtwarenhandel in Sierninghofen Nr. 55, Gemeinde Sierning.. 23. Gustav Nindl, Gast- und Schankgewerbe (§ 16, lit. a, b, c, d,f, g) in Kleinreifling Nr. 122, Gemeinde Land Weyer. 24'. Gottlieb Höllhuber, Gast- und Schankgewerbe (§ 16, lit: a, b, 0, d, f, g) in Neichraming Nr. 76. 25. Georg Geistberger, Ausschank und Kleinverschleiß geistig gebrannter Getränke in Heitzendorf, Gemeinde Wartberg. 8. Gewerbelöschungen. 1. Johann Wiesinger, Gemischtwarenhandel in Sierning Nr. 4. 2. Matthäus Berger, Gast- und Schankgewerbe in Kleinreifling Nr. 122. Gemeinde Land Weyer. 3. Eugen Neitter, Photograph in Bad Hall Nr. 10. 4. Eugen Neitter, Handel mit photogr. Bedarfsartikeln und Ansichtskarten in Bad Hall Nr. 10. 5. Johann Helm, Gemischtwarenhandel in Lahrndorf Nr. 11, Gemeinde Garsten. 6. Ferdinand Fuchs, Gast- und Schankgewerbe in Bad Hall Nr. 142. 7. Franz Pfeffer, Gast- und Schankgewerbe in Kleinraming Nr. 10, Gemeinde St. Ulrich. 8. Franz Pfeffer, Gemischtwarenverschleiß, in Kleinraming Nr. 10, Gemeinde St. Ulrich. 9. Jusie Niedermayr, Damenschneiderin in Garsten Nr. 12. 10. Josefa Müller, Frauenkleidermachergewerbe in Mitteregg Nr, 26, Gemeinde Aschach. 11. Johann Helm, Gast- und Schankgewerbe in Lahrndorf Nr. 11, Gemeinde Garsten. 12. Franz Staudinger, Gast- und Schankgewerbe in Bad Hall Nr. 133. 13. Rosa Apfel, Gemischtwarenverschleiß in Bad Hall Nr. 2. 6. Sonstige Gewerbeveränderungen. 1. Michael Schindelegger, Maler und Anstreicher, übersiedelt von Kleinraming Nr. 15 nach Unterwald Nr. 9. 2. Ferdinand ^ölzl, Gemischtwarenhandel, Verlegung won Haus Nr. 44 auf 47 in Losenstein. 3. Moritz Schitten- gruber, Fleischhauer in Jägerberg Nr. 4, auf die Dauer des Witwenstandes an Karoline Schittengruber übertragen. Geschäftsführer Karl Schittengruber. Der k. k. Bezirkshauplmann: Walderdorff. Redaktion und Verlag der k. k. BezirkShauptmannschaft Steyr. — HaaSsche Buchdruckerei in Steyr.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2