für den gleichnamigen politischen und Schulbezirk. Nr. 28. Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag und kann durch die k. k. Bezirkshauptmannschaft Steyr bezogen werden, wo auck Pränumerationspreis jährlich 5 K, halbjährig 2 K 50 h, für portopflichtig¬ geeignete Inserate angenommen werden. Adressaten mit directer Postversendung jährlich 5 K, halbjährig 2 K 50 h. — Einzelne Nummern kosten 10 h Soweit der Vorrath reicht, können auch ältere Jahrgänge und einzelne Nummern bezogen werden. Z. 9023. Steyr, 8. Juli 1901. Verlautbarung. Gemäß Statthalterei=Erlasses vom 6. Juli 1901, Z. 2005 Präs., hat Sr. Excellenz der Herr k. k. Statt halter der Stadtgemeinde=Vorstehung in Wels über deren Ansuchen die Bewilligung zur Placatierung der Ankündigung der Eröffnung der I. Classe des städt. Untergymnasiums in Wels in Oberösterreich ertheilt. Diese Ankündigung hat folgenden Wortlaut: „Städ¬ tisches Gymnasium Wels. Neu errichtete Anstalt. Eröffnung der I. Classe am 18. September 1901. Nähere Auskünft ertheilt bereitwilligst die Stadtgemeinde=Vorstehung Wels. Z. 8038. Steyr, 10. Juli 1901 An sämmtliche Herren Gemeinde Aerzte. Zufolge des Erlasses des k. k. Ministeriums des Innern vom 11. Mai l. J., Z. 15.362, wird auf die im Reichsgesetzblatt (XXII. Stück, Nr. 49) unter gleicher Zahl und gleichem Datum vom k. k. Ministerium des Innern im Einvernehmen mit dem k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht erlassene Verordnung aufmerksam gemacht mit welcher sanitätspolizeiliche Vorschriften zur Verhütung von Infectionen anlässlich der fachtechnischen Untersuchung und Verwertung von Objecten, welche Keime der au Menschen allgemein übertragbaren Ansteckungskrankheiten enthalten, angeordnet wurden, und werden die P. T. Gemeinde=Aerzte zufolge Statthalterei=Erlasses vom 20. Mai 1901, Z. 9669/V, auf diese Verordnung ver wiesen. Z. 9161. Steyr, 10. Juli 1901 An sämmtliche Gemeinde Vorstehungen und die Herren Gemeinde Aerzte. In der Zeit vom 10. August bis anfangs Sep¬ tember l. J. findet in Karlsbad eine allgemeine Ausstellung für die gesammte Hygiene, Nahrungsmittel= und Getränke¬ Industrie statt, welche mit einer Sonderausstellung für Sport und Fremdenverkehr verbunden sein wird Das Programm der Ausstellung in der Abtheilung „Hygiene“ wird in Nr. 25 der Wochenschrift „Das öster¬ reichische Sanitätswesen“ veröffentlicht. Die Gemeinde=Vorstehungen und Herren Gemeinde Aerzte werden im Grunde des Statthalterei=Erlasses vom 24. Juni 1901, Z. 12.391/V, zufolge ministerieller Weisung auf diese Ausstellung und auf das Programm derselben aufmerksam gemacht. Steyr, 5. Juli 1901. Z. 762 B.=Sch.=R. Concurs-Ausschreibung. An der dreiclassigen Volksschule in Losenstein kommt die Oberlehrerstelle zur definitiven Besetzung Mit dieser Stelle ist ein Jahresgehalt von 1200 K. die Quinquennalzulagen per 100 K und ein Natural¬ quartier verbunden. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit dem Taufscheine, dem Reise= und Lehrbefähigungs¬ zeugnisse, dem Nachweise über die Befähigung zur sub¬ sidiarischen Ertheilung des katholischen Religionsunterrichtes und einer Dienstes=Tabelle belegten Gesuche binnen drei Wochen vom Tage der ersten Einschaltung dieser Concurs¬ Ausschreibung im Amtsblatte der Linzer Zeitung im vor¬ schriftsmäßigen Dienstwege hieramts einzubringen. Z. 9001. Steyr, am 8. Juli 1901. An alle Gemeinde Vorstehungen und k. k. Gendarmerieposten-Commanden. Widerruf. Laut Berichtes der Gemeinde=Vorstehung Land Krems¬ münster wurde die im Amtsblatte Nr. 25, Z. 8015, cur¬ rendierte Anna Humer unter dem 4. Juli l. J. ihrem Manne übergeben.
Es sind daher die diesbezüglichen Nachforschungen einzustellen. Z. 8551, 7975, 8086. An sämmtliche Gemeinde Vorstehungen und k. k. Gendarmerieposten - Commanden. Steyr, 8. Juli 1901. Ausforschung von Militärtaxpflichtigen. 1. Johann Georg Oberaigner, geboren 1867 in Gleink, zuständig dahin, hielt sich zuletzt im Jahre 1899 in Kronstorf (Bez. Linz) auf. 2. Alois Franz Stübinger, geb. 1875 zu Klagen¬ furt, zust. nach Ternberg, Hüttenarbeiter in Donawitz, Bez Leoben, hielt sich im Jahre 1898 in St. Veit auf. Franz Huber, geb. 1866 zu St. Michael seiner zeit Ahlschmiedgehilfe in Knittelfeld, zuletzt Polierergehilfe in Waidhofen a. Ybbs Ueber den Aufenthalt der Genannten sind Nach¬ forschungen zu pflegen und ist ein positives Resultat anher bekannt zu geben. Z. 8800. Steyr, 3. Juli 1901. An alle Gemeinde=Vorstehungen und k. k. Gendarmerie-Posten-Commanden. Ausforschung. Aufgefundene Leiche. Laut Berichtes der k. k. Bezirkshauptmannschaft Schärding an die k. k. Statthalterei in Linz fanden Sonntag den 23. Juni l. J. um 4 Uhr nachmittags nach Erdbeeren suchende Kinder im sogenannten Oberholze südlich von Stadler'schen Ziegeleiwerke II in Andorf einen in voll kommener Verwesung begriffenen Leichnam eines 50—55 Jahre alten, seiner Kleidung nach den besseren Ständen an gehörenden Mannes, der, wie aus dem auf der Leiche mit dem Griffe gegen die rechte Hand zugekehrt liegenden, noch mit drei scharfen Patronen geladenen Revolver vermuthet werder kann, durch Selbstmord geendet haben dürfte. Bekleidet war die Leiche mit dunklem Rocke, braun und grau gestöckelter Weste und Hose, weißem Hemde, eben solchen Strümpfen und gut erhaltenen mit einem Niemen kunstgerecht geschnürten Besatzschuhen, deren Aussehen ver¬ muthen lässt, dass ihr Träger mittelst Bahn oder Wagen nach Andorf gekommen sein dürfte. An keinem dieser Kleidungsstücke befand sich ein Merkzeichen. Neben der Leich¬ lag ein graubrauner Tuchüberzieher mit schwarzem Sammt¬ kragen, gutem, braun und roth carrierten Futter und einem gelben Kettchen zum Aufhängen, sowie ein schwarzer, halb¬ steifer Hut mit der Firma: „Daniel Zickeli, Laxenburgerstraße Nr. 30, Wien.“ Ein neben der Leiche liegender Taschen¬ spiegel dürfte bei Abgabe des Schusses zum leichteren Ziele gedient haben. In den Kleidern, bei deren Oeffnung die Leiche vollends zusammenfiel, fanden sich zwei leere Geld¬ täschchen aus schwarzem Leder und in der rechten Hosentasche außerdem ein Geldbetrag von 11 K 69 h, bestehend aus vier Einguldenmünzen, drei Einkronenstücken und mehreren Nickel= und Kupfermünzen. Im Ueberzieher waren zwe Sacktücher verwahrt. Der Leichnam, der ärztlichem Gutachten nach zwei Monate an der Fundstelle gelegen sein dürfte, war 166 cm lang — eine genaue Messung war nicht möglich — ziemlich stark und zeigte nur mehr die vier unteren Schneidezähne Die Farbe der durch die in Verwesung übergegangenen Weichtheile ganz verklebten Haare ließ sich nicht mehr fest¬ stellen. Wer über die Identität dieses Individuums etwas anzugeben weiß, möge dies der k. k. Bezirkshauptmannschaft Schärding ehethunlichst anzeigen. Z. 8799. Steyr, 4. Juli 1901. An sämmtliche Gemeinde Vorstehungen und k. k. Gendarmerieposten-Commanden zur Kenntnisnahme. Thierseuchen Ausweis in der Berichtsperiode vom 17. Juni bis 26. Juni 1901. 1. Rothlauf der Schweine. Bestand der Seuche. Bezirk Freistadt: Gemeinde Schönau, Ort¬ schaft Hofing. 2. Bezirk Gmunden: Gemeinde St. Konrad, Ort¬ schaft Edt. 3. Bezirk Kirchdorf: Gemeinde Waldneukirchen, Ortschaft Steinersdorf 4. Bezirk Linz (Land): Gemeinde Leonding, Ort¬ schaft Staudach Bezirk Steyr (Land): Gemeinde Sierning, Ortschaft Neuzeug, Pichlern, Sierning. 6. Bezirk Linz (Stadt): Gemeinde und Stadt Linz Erlöschen der Seuche. 1. Bezirk Perg: Gemeinde Puchberg, Ortschaft Hehenberg 2. Schweinepest. Bestand der Seuche. 1. Bezirk Gmunden: Gemeinde Altmünster, Ort¬ schaft Ort, Traunleiten; Gemeinde und Ortschaft Gmunden; und Ortschaft Gschwandt: Gemeinde Ohlstorf, Gemeinde Ortschaft Holzhäusl, Oberthalham; Gemeinde Pinsdorf, Ortschaft Kufhaus; Gemeinde und Ortschaft Viechtwang 2. Bezirk Linz (Land): Gemeinde Engerwitzdorf, Ortschaft Zinngießing. Bezirk Ried: Gemeinde und Stadt Ried 4. Bezirk Steyr (Land): Gemeinde und Ortschaft Piberbach; Gemeinde und Ortschaft Sierning. 5. Bezirk Steyr (Stadt): Gemeinde Steyr, Ort¬ schaften Ort und Steyrdorf. Erlöschen der Seuche. 1. Bezirk Gmunden: Gemeinde Altmünster, Ort¬ schaft Traunleiten; Gemeinde Gmunden, Ortschaft Traunstein, Gmunden; Gemeinde Laakirchen, Ortschaft Schweigthal;
Gemeinde Ohlstorf, Ortschaft Aurachkirchen, Ohlstorf, Ge¬ meinde Pinsdorf, Ortschaft Moos und Pinsdorf 2. Bezirk Kirchdorf: Gemeinde Waldneukirchen, Ortschaft Mengersdorf Bezirk Linz (Land): Gemeinde Altenberg Ortschaft Niederbayring: Gemeinde und Ortschaft Hell¬ monsödt. 3. Rotz. Erlöschen der Seuche: Bezirk Linz (Land): Gemeinde St. Florian, Ort¬ schaft Weiling. Z. 8798. Steyr, 7. Juli 1901 An alle Gemeinde Vorstehungen Nr. 12.683/II. zur Kenntnisnahme. Kundmachung betreffend das Verbot der Einfuhr von Rindvieh aus den von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebieten des deutschen Reiches. Das k. k. Ministerium des Innern fand mit dem Erlasse vom 25. Juni d. J., Z. 24.259, auf Grund des Artikels 5 des Viehseuchen=Uebereinkommens mit dem deutschen Reiche vom 6. December 1891 und des Punktes 5 des zugehörigen Schlussprotokolles (R.=G.=Bl. Nr. 16 ex 1892) die Einfuhr von Rindvieh in die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder aus nachstehenden von der Lungen¬ seuche betroffenen Sperrgebieten des deutschen Reiches bis auf weiteres unbedingt zu verbieten, und zwar: aus den Regierungsbezirken Magdeburg und Merseburg des König¬ reiches Preußen. Dieses Verbot tritt an die Stelle des mit dem Erlasse der k. k. oberösterreichischen Statthalterei vom 14. Juni d. J., Z. 11.597, verfügten Verbotes mit dem Tage der Verlaut¬ barung in dem Amtsblatte zur Linzer Zeitung in Wirksamkeit. Uebertretungen desselben werden nach den Bestimmungen § 45 des Gesetzes vom 24. Mai 1882, R.=G.=Bl. Nr. 51, und des § 46 des allgemeinen Thierseuchengesetzes vom 29. Februar 1880, R.=G.=Bl. Nr. 35, geahndet. Linz, am 29. Juni 1901. Der k. k. Statthalter: Puthon m. Z. 8985. Steyr, 7. Juli 1901. An alle Gemeinde Vorstehungen und die k. k. Gendarmerieposten-Commanden Z. 12.814/II. zur Kenntnisnahme. Kundmachung der k. k. oberösterreichischen Statthalterei betreffend das Ver¬ bot der Einfuhr von Schweinen aus Oesterreich nach Ungarn und Croatien=Slavonien. Zufolge des Erlasses des k. k. Ministeriums des Innern vom 27. Juni l. J., Z. 24.283, wird mit Beziehung auf die hierämtliche Kundmachung vom 7. Juni l. Z. 10.894/II, verlautbart, dass das königlich ungarische Ackerbauministerium in Budapest derzeit verboten hat: wegen des Bestandes des Stäbchenrothlaufes die Einfuhr von Schweinen aus den politischen Bezirken Bruck a. L., Floridsdorf, Wiener=Neustadt (Niederösterreich) Feldbach (Steiermark), Wall.=Meseritsch (Mähren) und Teschen (Schlesien). 2. wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen aus den politischen Bezirken Bruck a. L., Mistelbach, Mödling, Wiener=Neustadt (Niederösterreich) Volosca (Küstenland) und Turka (Galizien) nach Ungarn. Hingegen wurden alle früheren gegen die Einfuhr von Vieh aus den hier nicht genannten politischen Bezirken ge¬ richteten Verbote aufgehoben. Linz, den 2. Juli 1901. Der k. k. Statthalter: Puthon m. p. Z. 8986. Steyr, 6. Juli 1901. An alle Gemeinde Vorstehungen und k. k. Gendarmerieposten-Commanden zur Kenntnisnahme und Verlautbarung. Nr. 12.986, II. Kundmachung der k. k. oberösterreichischen Statthalterei, betreffend das Verbot der Einfuhr von Lauferschweinen aus Krain und aus einzelnen Bezirken Kärntens und Steiermarks nach Oberösterreich. Im Hinblicke auf die in der letzten Zeit wiederholt erfolgte Einschleppung der Schweinepest durch Schweine¬ transporte aus Kärnten und Steiermark, sowie mit Rücksicht auf den gegenwärtigen Stand dieser Seuche in den genannten Ländern und auf die stärkere Ausbreitung derselben im Herzogthume Krain findet die k. k. Statthalterei zur Ver¬ hinderung weiterer Einschleppungen der Schweinepest aus diesen Ländern die Einfuhr von Lauferschweinen aus dem ganzen Herzogthume Krain, aus dem Herzogthume Steier¬ mark für die Bezirke Graz (Stadt), Bruck a. d. Mur, Gröb¬ ming, Judenburg, Leoben und Marburg (Stadt und Land und aus dem Herzogthume Kärnten für die Bezirke Klagen¬ furt (Stadt und Land), St. Veit und Völkermarkt nach dem Erzherzogthume Oberösterreich bis auf weiteres zu verbieten. Die Einfuhr von zu sofortiger Schlachtung bestimmten Schweinen wird durch diese Verfügungen nicht berührt. Dieses Verbot tritt mit dem 8. Juli l. J. in Wirk¬ samkeit und werden Uebertretungen derselben nach den Be¬ stimmungen des Gesetzes vom 24. Mai 1882 (R.=G.=Bl. Nr. 51) geahndet. Linz, den 2. Juli 1901. Der k. k. Statthalter Puthon m. p.
Z. 9134. Steyr, 9. Juli 1901 Steyr, am 1. Juli 1901. An alle Gemeinde Vorstehungen und k. k. Gendarmerieposten-Commanden zur Kenntnisnahme. Thierseuchen Ausweis für Oberösterreich in der Berichtsperiode vom 26. Juni bis 2. Juli 1901. 1. Rothlauf der Schweine. Bestand der Seuche. Bezirk Gmunden: Gemeinde St. Konrad Ortschaft Edt. 2. Bezirk Kirchdorf: Gemeinde Waldneukirchen, Ortschaften Pesendorf, Steinersdorf. 3. Bezirk Linz (Land): Gemeinde Leonding, Ort¬ schaft Staudach. 4. Bezirk Steyr (Land): Gemeinde Sierning Ortschaften Neuzeug, Pichlern, Sierning. 5. Bezirk Vöklabruck: Gemeinde Regau, Ort schaft Dörfl 6. Bezirk Linz (Stadt): Gemeinde und Stadt Linz 2. Schweinepest. Bestand der Seuche. Bezirk Gmunden: Gemeinde Altmünster, Ort schaft Traunleiten: Gemeinde und Stadt Gmunden; Ge¬ meinde Gschwendt, Ortschaften Gschwendt, Moosham Gemeinde Ohlstorf, Ortschaft Oberthalham; Gemeinde Pinsdorf, Ort¬ schaft Kufhaus. Bezirk Linz (Land): Gemeinde Alberndorf Ortschaft Berbersdorf, Gemeinde Engerwitzdorf, Ortschaft Zinngießing. 3. Bezirk Ried: Gemeinde und Stadt Nied. Bezirk Steyr (Land): Gemeinde und Ortschaft Piberbach Bezirk Steyr (Stadt): Gemeinde Steyr, Ort¬ schaften Steyrdorf, Ort. Erlöschen der Seuche. 1. Bezirk Gmunden: Gemeinde Altmünster, Ort¬ schaft Ort: Gemeinde Ohlstorf, Ortschaft Holzhäusel meinde und Ortschaft Viechtwang. 2. Bezirk Linz (Land): Gemeinde Altenburg, Ort¬ schaft Niederbairing. Bezirk Steyr (Land): Gemeinde und Ortschaft Sierning. 3. Rauschbrand. Erlöschen der Seuche. Bezirk Kirchdorf: Gemeinde Rosenau, Ortschaft Kleinreith. An die Genossenschafts- und Krankenkasse¬ Vorstehungen zur Kenntnisnahme. A. Gewerbeverleihungen pro Juni 1901. Cäcilia Schimpelsberger, Anerkennung der Radi¬ ciertheit ihres Gast= und Schankgewerbes in Strienzing Nr. 46, Gemeinde Wartberg (Berechtigung § 16, lit. a, b. 6. d. f. u. g ohne Billard, G.=O. vom 15. März 1883, R.=G.=Bl. Nr. 39) 2. Heinrich und Josef Rumzucker, Anerkennung der Radi¬ ciertheit ihres Gast= u. Schankgewerbes in Neuhofen Nr. 66 (Berechtigung § 16, lit. b. c, d und g, ohne Billard, G.=O. vom 15. März 1883, R.=G.=Bl. Nr. 39). 3. Fran¬ Mayrhofer, Gast= und Schankgewerbe in Garsten Nr. 28 (Berechtigung § 16, lit. a, b. c. d. e, f und g, G.=O. vom 15. März 1883, R.=G.=Bl. Nr. 39). 4. Edmund Seng¬ leitner, Fassbindergewerbe in Aschach Nr. 107. 5. Josef Gratzer, Fassbindergewerbe in Reitnerberg Nr. 10, Gemeinde Ternberg 6. Peter Lehner, Schneidergewerbe in Sattledt Nr. 34, Ge¬ meinde Land Kremsmünster. 7. Franz Baumgartner, Schuh¬ machergewerbe in Mairstorf Nr. 3, Gemeinde Eberstallzell. 8. Kuno Dickbauer, Hufschmiedgewerbe in Arzberg Nr. 51 Gemeinde Reichraming. 9. Michael Zwicklhuber, Hehenberg Nr. 39, Gemeinde Pfarrkirchen, Gast= und Schankgewerbe mit Berechtigung zum Ausschanke von Most und Verabreichung von kalten Speisen in der Zeit vom 1. Mai bis Ende October jeden Jahres. 10. Edmund Fröhlich, Bäckergewerbe in Unterhimmel Nr. 5, Gemeinde Garsten. 11. Katharina Haslinger, Frauenkleidermachergewerbe in Lahrndorf Nr. 1 Gemeinde Garsten. 12. Francisca Ringaus, Frauenkleider machergewerbe in Gründberg Nr. 108, Gemeinde Sierning 13. Josef Reichl, Gemischtwarenhandel in St. Marien Nr. 4. 14. Philipp Schörkhuber jun., Holzwaren=Erzeugung in Losenstein Nr. 51. 15. Josef Passenbrunner, Dampfdresch¬ und Häckselmaschinen=Vermieten in Weichstetten Nr. 36, Ge¬ meinde St. Marien. 16. Franz Stanger, Gemischtwaren¬ handel in Aschach Nr. 97. 17. Johann Wenk, Bauunter¬ nehmer in Losenstein Nr. 10. 18. Ignaz Wieser, Gemischt warenhandel in Großmengersdorf Nr. 17, Gemeinde Pfarr¬ kirchen. 19. Franz Baumschlager, Ziegelerzeugung in Sier ning Nr. 30. 20. Pauline Kabilka, Kunststickergewerbe in Bad Hall Nr. 16. 21. Roman Mayr, Greißlergewerbe in Neustift Nr. 4. 22. Johann Rienerberger, Lohnkutscher¬ gewerbe in Bad Hall am Sulzbache Nr. 2. 23. Katharina Forsthuber, Gemischtwarenhandel in Ebenboden Nr. 7, Ge¬ meinde Ternberg. 24. Franz Schnetzinger, Gemischtwaren verschleiß in Winkling Nr. 14, Gemeinde Gleink. 25. Jose Mayr, Gast= u. Schankgewerbe in St. Ulrich Nr. 6 (Berechti¬ gung § 16, lit. a, b. c. d. f und g, G.=O. vom 15. März 1883, R.=G.=Bl. Nr. 39). 26. Sebastian Hesch Gast= und Schankgewerbe in Pichl Nr. 32, Gemeinde Land Weyer (Berechtigung § 16, lit. a, b. C, d, e, f und g. G.=O. vom 15. März 1883, R.=G.=Bl. Nr. 39). 27. Ferdi¬ nand Fuchs, Gast= und Schankgewerbe in Bad Hall Nr. 142 (Berechtigung § 16, lit. a, b. C, d, e, f und g, G.=O. vom 15. März 1883, R.=G.=Bl. Nr. 39). 28. Josef Funkl, Gast= und Schankgewerbe in Lindau Nr. 17, Gemeinde Gaflenz (Berechtigung § 16, lit. a, b, C, e, f und g, G.=O. vom 15. März 1883, R.=G.=Bl. Nr. 39).
K. Gewerbelöschungen. 1. Isidor Desch, Gemischtwarenhandel in Reichraming Nr. 22. 2. Franz Klinglmair, Schmiedgewerbe in Strien¬ zing Nr. 46, Gemeinde Wartberg. 3. David Schüßleder Schneidergewerbe in Neustift. 4. Johann Blaimschein, Dampf¬ dreschmaschinenbetrieb in Natzberg Nr. 9 Gemeinde Wart¬ berg. 5. Franz Pollesböck, Webergewerbe in Droißendorf Nr. 53, Gemeinde Thanstetten. 6. Stephan Kronegger, Mosthandel in Pichlern Nr. 125, Gemeinde Sierning 7. Josef Gärtner, Verkauf von Gebetbüchern, Heiligenbildern Wachswaren, Kalendern, Kreuzen und Rosenkränzen au Widerruf für den Bezirk Steyr in Sierning Nr. 167 8. Berthold Schedlberger, Productenhandel in Möderndorf Nr. 62, Gemeinde Pfarrkirchen. 9. Elias Gaßler, Tischler¬ gewerbe in Markt Kremsmünster Nr. 34. 10. Michael Seyrl, Bindergewerbe in Helmberg Nr. 24, Gemeinde Land Kremsmünster. 11. Georg Gröller, Uhrmachergewerbe in Schiedlberg Nr. 67, Gemeinde Thanstetten. 12. Ignaz Dickbauer, Hufschmiedgewerbe in Arzberg Nr. 51, Gemeinde Reichraming. 13. Florian Hießmayr, Fragnerei mit Zucker¬ und Kaffeeverschleiß in Winkling Nr. 34, Gemeinde Gleink 14. Alois Stieger, Gast= und Schankgewerbe in Bad Hall Nr. 142. 15. Johann Funkl, Gastgewerbe in Pichl Nr. 32, Gemeinde Land Weyer, C. Sonstige Gewerbeveränderungen. 1. Georg Bammer, Gast= und Schankgewerbe in Neu¬ hofen Nr. 54, Fortführung durch Anna Bammer auf Witwen 2. Franz Mayr, Gemischtwarenhandel und standsdauer. Flaschenbierabfüllungsgewerbe in Jägerberg Nr. 28, Gemeinde St. Ulrich, Standortsverlegung nach Jägerberg Nr. 34, Ge¬ meinde St. Ulrich. 3. Franz Kremsleithner, Tischlergewerbe in Spieldorf Nr. 14, Gemeinde Eberstallzell, Standorts¬ verlegung nach Sattledt Nr. 9, Gemeinde Land Krems¬ münster. 4. Franz Kremsleithner, Glasergewerbe in Spiel¬ dorf Nr. 14, Gemeinde Eberstallzell, Standortsverlegung nach Sattledt Nr. 9, Gemeinde Land Kremsmünster. Der k. k. Statthaltereirath: Dr. Adolf Ritter von Pitner Redaction und Verlag der k. k. Bezirkshauptmannschaft Steyr. — Haas'sche Buchdruckerei in Stem¬
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2