Amtsblatt 1901/15 der k.k. Bezirkshauptmannschaft Steyr

Gesammtzahl der die eigene Volksschule nicht besuchenden schulpflichtigen Kinder (ab + + de¬ g +h): a) Knaben, 8) Mädchen,) Zusammen. 4. Nebstdem besuchen die eigene Schule folgende Kinder Unter 6 Jahren: a) Knaben, 8) Mädchen,) Zusammen Anführung der Namen und der Wohnung. Solch aus fremden Schulsprengeln sind besonders hervorzuheben. Ueber 14 Jahren: a) Knaben, 8) Mädchen,) Zu¬ sammen. Anführung der Namen und der Wohnung Solche aus fremden Schulsprengeln sind besonders hervorzuheben. Aus fremden Schulsprengeln die im schulpflichtigen Alter stehen: a) Knaben, 8) Mädchen,) Zusammen Anführung der Namen, der Wohnung und des Schul sprengels, in den sie eigentlich gehören 5. Gesammtzahl der die Schule besuchenden Kinder; a) Knaben, 6) Mädchen,) Zusammen. Hiebei wird bemerkt, dass die Gesammtzahl der schulpflichtigen Kinder vermehrt um die unter 4 Angeführten (11) und vermindert um die unter 3 Angeführten (a + bud¬ +f-gh), die Gesammtzahl der schulbesuchenden Kinder ergeben muss. 6. Zahl der schulbesuchenden Kinder im 7. Schuljahre: a) Knaben, 8) Mädchen,) Zusammen. 7 Wie viele von diesen haben generelle Schul¬ besuchserleichterungen erhalten, bezw. von derselben Gebrauch gemacht? a) Knaben, 8) Mädchen,) Zusammen (d. h. jene, die sich im verkürzten Unterricht befinden. Bei den Schulen die einen 7jährigen Besuch der Alltagsschule haben, sind jene Schüler, welche im letzten Quartale des 7. Schuljahres Schulbesuchserleichterung erhalten haben, hier nicht anzuführen.) 8. Zahl der schulbesuchenden Kinder im 8. Schuljahre: a) Knaben, 8) Mädchen,) Zusammen. 9. Wie viele von diesen haben generelle Schulbesuchs¬ erleichterung erhalten bezw. von derselben Gebrauch gemacht a) Knaben, 8) Mädchen,) Zusammen (d. h. jene, die sich im verkürzten Unterricht befinden). Die Fragen 6 bis 9 sind von den Leitungen der Marktschulen nicht zu beantworten. 10. Zahl der schulbesuchenden Kinder der Marktschulen im 7. Schuljahre: a) Knaben, 8) Mädchen, 7) Zusammen. 11. Wie viele von diesen haben individuelle Schul besuchserleichterung erhalten, bezw. von derselben Gebrauch gemacht? a) Knaben, 8) Mädchen, 7) Zusammen. 12. Zahl der schulbesuchenden Kinder der Marktschulen im 8. Schuljahre: a) Knaben, 8) Mädchen, 7) Zusammen 13. Wie viele von diesen haben individuelle Schul¬ besuchs=Erleichterung erhalten, bezw. von derselben Gebrauch gemacht und befinden sich im verkürzten Unterricht? a) Knaben 6) Mädchen,) Zusammen. Die Fragen 10 bis 13 sind nur von den Leitungen der Marktschulen zu beantworten. 14. Welche Schulbesuchserleichterung ist an der Schule eingeführt? Anführung des Ministerial=Erlasses. Seit welchem Jahre ist diese Schulbesuchs=Erleichterung eingeführt? 15. Wie viele Kinder erhielten die vorzeitige Entlassung im Sinne des § 21 des R.=V.-G. a) Knaben, 8) Mädchen, c) Zusammen. 16. Wie viele Kinder wurden im letzten Quartale des 7. Schuljahres in den verkürzte Unterricht des 8. Schul¬ Zusammen jahres übersetzt? a) Knaben, 8) Mädchen, 17. Wie viele blinde Kinder befinden sich im schul¬ pflichtigen Alter? a) Knaben, 8) Mädchen,) Zusammen Welchen Unterricht erhielten sie und mit welchem Erfolge 18. Wie viele taubstumme Kinder befinden sich im schulpflichtigen Alter? a) Knaben, 8) Mädchen, Zusammen. Welchen Unterricht erhielten sie und mit welchem Erfolge 19. Von jeder Classe und von der Abtheilung mit verkürztem Unterricht sind von den Schuljahren 1899/190 und 1900/1901 die gesammten Schulversäumnisse in Halb¬ tagen anzuführen: a) entschuldigte, 5) nicht entschuldigte Schulversäumnisse, c) zusammen, d) Procentsatz der nicht entschuldigten Schulversäumnisse. Die Ursachen der Besserung oder Verschlechterung des Schulbesuches im Vergleiche zum Vorjahre sind anzuführen, eventuell anzugeben, welche Ver fügungen zur Besserung des Schulbesuches zu treffen wären. 20. Zahl und Namen der geistlichen Lehrpersonen. 21. Zahl und Namen der weltlichen Lehrpersonen: a) mit Lehrbefähigungs= und Reifezeugnis, b) mit Reise¬ zeugnis. Die reverspflichtigen Stipendisten sind speciell anzu¬ führen und beizusetzen: a) Name des genossenen Stipen¬ diums, b) Betrag derselben, c) Datum des Reifezeugnisses a) Dauer der Reverspflicht. 22. Wird an der Schule Turnunterricht ertheilt? a) ganzjährig im gedeckten Raume, b) während der Sommer¬ monate im Freien, c) auf einem Turnplatz mit Geräthen d) auf der Straße ohne Geräthe. 23. Wird an der Schule Handarbeitsunterricht ertheilt Name der Handarbeitslehrerin, Angabe, ob dieselbe geprüft ist; wenn nicht, welcher Termin hiezu gesetzt ist. In welchen Classen unterrichtet dieselbe Stundenzahl Remuneration Welche Classenlehrerin ertheilt Arbeitsunterricht 24. Besteht ein Schulgarten? Größe desselben in m2 Besteht eine Obstbaumschule? Größe derselben in m22 Was ist in Bezug auf Obstbaumultur, Bienenzucht, Seiden¬ raupenzucht u. s. w. geschehen? 25. Welche Lehrmittel wurden im abgelaufenen Schul¬ jahre vom Ortsschulrathe beigestellt? Kostenbetrag derselben Welcher Betrag ist hiefür im Jahrespräliminare des Orts¬ schulrathes eingestellt? 26. Welcher Betrag wurde vom Ortsschulrathe für Beschaffung von Armenlernmitteln (Bücher, Hefte 2c.) im abgelaufenen Schuljahre verwendet 27. Welcher Betrag ist für die Vermehrung der Lehrer¬ und Schülerbibliothek eingestellt? Zahl der Bände: a) der Lehrer=, 5) der Schülerbibliothek. 28. Sind Privatpersonen oder Corporationen im Berichtsjahre als besondere Förderer der Schule namhaft zu machen? Worin bestehen ihre verdienstlichen Handlungen Anführung der Aenderungen im Lehrpersonale der Schule im abgelaufenen Schuljahre, der Beurlaubungen der epidemischen Krankheiten der Schulkinder, Sperrung der Schule u. s. w. Die vorstehenden Fragen sind in der hier vorge¬ schriebenen Reihenfolge zu beantworten und müssen die laufenden Nummern der Antworten im Berichte der Schul¬ leitung mit den laufenden Nummern der vorstehenden Fragen übereinstimmen. Steyr, 1. April 1901. An sämmtliche Genossenschafts- und Krankengasse Vorstehungen zur Kenntnisnahme. A. Gewerbsverleihungen pro März 1901. 1. Karl Windischbauer, Gast= und Schankgewerbe in Unterhimmel Nr. 30, Gemeinde Garsten (§ 16 lit. b. C,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2