2 Erklärung. 1. Titel (Grad), Vor= und Zuname. 2. Geburtsjahr. 3. Wohnort (nebst Bezirk, Land). 4. Ort der Dienstleistung. 5. Ob mit den in der Zuschrift bekannt gegebenen Bedingungen einverstanden, bzw. unter welchen Bedingungen sich der Unterfertigte bereit erklärt. Datum Unterschrift: Z. 10061. Steyr, am 26. Juli 1899. An sämmtliche Gemeinde-Vorstehungen. Betreffend die Widmung und Eintheilung der Assentierten. Es wird hiemit gemäß § 125 der Wehrvorschriften, I. Theil, kundgemacht, dass auf Grund der Recrutenrepartition die Widmung und Eintheilung der Assentierten erfolgt ist. Von den mit Vorbehalt der Widmung und Eintheilung Assentierten wurden gewidmet: Als Recruten für die Landwehr: I. Altersclasse: Los=Nr. 395, 399, 401, 402, 405, 408, 409, 411, 416, 422, 423, 425, 426, 428, 430, 431, 434, 435, 438, 439, 441, 443, 444, 445, 447, 449, 454, 457. — Als Ueberzählige für die Ersatz¬ reserve: I. Altersclasse: Los=Nr. 465, 466, 467, 470, 472, 480, 481, 483, 484, 489, 490, 491, 492, 496, 499, 502, 503, 504, 505, 509, 513, 514, 516. — II. Alters¬ classe: 31, 112, 130, 149, 154, 155, 159, 169, 181, 184, 193, 196, 197, 216, 218, 221, 239, 256, 279, 283, 326, 362, 374, 393, 421, 434, 498. — III. Altersclasse: 41, 55, 87, 90, 108, 166, 168, 171, 198, 201, 224, 263, 275, 276, 291, 332, 352, 383, 395, 446, 451, 511, 528, 545. Die Eintheilung dieser Ersatzreservisten in das Heer oder die Landwehr wird jedoch erst bei der Contingents¬ abrechnung erfolgen und werden hiebei sich etwa ergebende Abgänge im Recrutencontingente durch Uebersetzung der in der Losreihe zunächst reihenden Ueberzähligen gedeckt werden. Z. 9994. Steyr, am 25. Juli 1899. An alle Gemeinde-Vorstehungen. Concurs=Ausschreibung. über einen erledigten Theresianischen Militär=Waisen¬ Stiftungsplatz für Mädchen. Der Stiftungsgenuss besteht in jährlichen 30 Gulden, wird in halbjährigen decursiven Raten vom oberösterreichischen Landesausschusse erfolgt und erlischt das Bezugsrecht mit dem vollendeten 15. Lebensjahre. Anspruch auf diese Stiftung hat eine mittellose Militär¬ waise, welche durch eine Urkunde nachzuweisen vermag, dass der Vater einmal dem activen Verbande der Wehrmacht angehört, in einer Gemeinde des Landes Oberösterreich ihr Heimatsrecht oder doch wenigstens ihren ordentlichen Wohnsitz hat und im Alter von 7 bis 10 Jahren steht. Doppelwaisen haben den Vorzug vor den nur nach Vater oder Mutter Verwaisten. Die Gesuche sind mit dem Taufscheine, dem Armuts¬ zeugnisse, Impfungszeugnisse und dem letzten Schulzeugnisse der Waise zu belegen und es ist anzugeben, ob und welche anderweitige Unterstützung die Waise vom Staate oder aus einem anderen Fonde bezieht. Diese Gesuche sind seitens der hiezu Berechtigten (Vormund, Vater oder Mutter) bis längstens 15. August 1899 beim k. u. k. Ergänzungsbezirks=Commando Nr. 14 in Linz oder Nr. 59 in Salzburg einzubringen; später einlangende Gesuche können nicht berücksichtigt werden. Innsbruck, im Juli 1899. K. u. k. 14. Corpscommando. Ueber Ersuchen des k. u. k. 14. Ergägzungsbezirks¬ Commandos in Linz sind die einlangenden Gesuche durch folgende Daten, falls sie aus dem Gesuche nicht ersichtlich sind, zu ergänzen: Dienstzeit (Jahre, bei welcher Truppe), mit¬ gemachte Feldzüge, Berwundungen und Orden, Todesart und Sterbetag des Vaters; ob die Ehe, aus welcher die Aspirantin stammt, auf Grund des Heiratsnormales gegen Cautions¬ Erlag, gegen Verzichtrevers, oder auf Grund des neuen Wehrgesetzes geschlossen wurde; Betrag und Art des Ein¬ kommens der Aspirantin und der übrigen Familienglieder (Vater, Mutter, Geschwister); Anzahl der unversorgten männlichen und weiblichen Geschwister. An sämmtliche Genossenschafts- und Krankenrassen-Vorstehungen zur Kenntnisnahme. A. Gewerbeverleihungen pro Juni 1899. 1. Georg Dutzler, Huf= und Wagenschmiedgewerbe in Spieldorf Nr. 11, Gemeinde Eberstallzell. 2. Franz Pfingst¬ mann, Wirtsgewerbe in Jägerberg Nr. 6, Gemeinde St. Ulrich. 3. Franz Hölzl, Flaschenbierabfüllergewerbe in Rosenegg Nr. 11, Gemeinde Garsten. 4. Josef Hosstätter, Bäckergewerbe in Hehenberg Nr. 4, Gemeinde Pfarrkirchen. 5. Franz Plank, Friseurgewerbe in Markt Kremsmünster Nr. 68. 6. Isidor Moldaschl, Schuhmachergewerbe in Sier¬ ning Nr. 158. 7 Josef Steinmayr, Schuhmachergewerbe Nöstlbach Nr. 9, Gemeinde St. Marien. 8. Anton Herber, Bäckergewerbe in Egendorf Nr. 10. 9. Franz Lechner, Bindergewerbe in Au Nr. 5, Gemeinde Land Kremsmünster. 10. Florian Richter, Tischlergewerbe in Markt Weyer Nr. 44. 11. Maria Radner, Victualienhandel in Sierning Nr. 56. 12. Barbara Kortner, Krämereigewerbe in Dippers¬ dorf Nr. 33, Gemeinde Wartberg. 13. Franz Steindl, Getreide=, Heu=, Stroh= und Obsthandel in Schiedlberg Nr. 24, Gemeinde Thanstetten. 14. Michael Pernegger, Sierning Nr. 143, Handel mit Victualien aller Art. 15. Johann Sandmayr, Christkindl Nr. 27, Gemeinde Garsten, Ziegelmachergewerbe. 16. Stephan Kronegger, Mosthandel in Pichlern Nr. 125, Gemeinde Sierning. 17. Johann Dornmayr, Wirtsgewerbe in Sarning Nr. 34, Gemeinde Garsten. 18. Johann Schmidtbauer, Wirtsge¬ werbe in Sattledt Nr. 30, Gemeinde Land Kremsmünster. 19. Johann Bayerl, Wirtsgewerbe in Pyrach Nr. 10, Gemeinde Garsten. 20. Ludwig Fischill, Lohnkutscherei in Bad Hall Nr. 12. 21. Johann Schwarzelmüller in Bad Hall, Lohnkutscherei. 22. Alois Fasser, Pechsiederei in Anger Nr. 6, Gemeinde Land Weyer.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2