Amtsblatt der Stadt Steyr 2002/5

Steyrer „Street Soccer Cup" am 15. und 21. Juni Teilnahme-Bedingungen : Spielberechtigt sind alle Interessierten in den folgenden Altersgruppen: Jahrgang 1993 und jünger (9 Jahre) Jahrgang 1990 bis 1992 (10, 11 und 12 J.) Jahrgang 1989 bis 1987 (13, 14 und 15 J.) Jahrgang 1986 und 1985 (16, 17 J.); Stichtag ist jeweils der l.Jänner. Nähere Infos: Magistrat Steyr, Fachabteilung für Schule und Sport (Tel. 07252/575-370) Teamsport Shop Steyr (Tel. 07252/71100) Werner Ruttensteiner (Tel. 0676/6372785). Termine:Vorrunde am Sa, 15. Juni, in der Eis- halle Rennbahnweg; vormittags bis 9Jahre so- wie 10- bis 12-Jährige; anschließend 13 bis 15 sowie 16 und 17 Jahre. - Finale: Freitag, 21. Juni, auf dem Steyrer Stadtplatz (bei Schlecht- wetter in der Eishalle Rennbahnweg). Die Mannschaften bestehen jeweils aus vier Feldspielern sowie einem Tormann. Sechs Spie- ler können pro Mannschaft angemeldet wer- den. Die Spieldauer beträgt 2 x 5Minuten - bei maximal 16 Mannschaften je Altersgruppe. Die Mannschaften werden in 4Vierergruppen gelost, der Sieger der jeweiligen Vierergruppe spielt auf dem Stadtplatz um den Finalplatz. Geld für den Sport Die Stadt fördert den Verein ATSV Steyr/ Tennis mit einem Betrag von 22.526 Euro. Mit diesem Geld soll der Jugend-Tennisplatz saniert und der Bereich um den Hauptein- gang neu gestaltet werden. Für die Erneuerung der Kanalisation im Bootshaus des ATSV Steyr, Sektion Kajak (Dukartstraße 20), bezahlt die Stadt 12.500 Euro. Der Stadtsenat bewilligte diesen Be- Preiswerte und erfolgreiche Nachhilfe, Förderung und Hausaufgabenbetreuung durch ausgesuchte Mitarbeiter Steyr, Berggasse 9 - Tel. 07252 / 45 158 Anmeldung und Beratung: Montag-Freitag 15.00-17.30 Uhr Neu: Deutschkurse für Ausländer Das Startgeld beträgt 40 Euro und ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Jeder Teilnehmer er- hält ein Qialitäts-T-Shirt. Zu gewinnen gibt es Warengutscheine im Wert von 50, 100 und 200 Euro. Die Anmeldung erfolgt mittels An- meldeschein beim Teamsport Shop Steyr, Arbeiterstraße 37. trag. Die Stadt vermietet das Haus seit dem Jahr 1954 an die Kajak-Sektion. Bei Sanie- rungsarbeiten hat sich herausgestellt, dass die gesamte Hauskanalisation irreparabel be- schädigt ist. Der Verein SV Forelle Steyr wird mit 20.493 Euro unterstützt. Mit dem Geld sollen die Tennisplätze des Vereins an der Kemat- müllerstraße saniert werden, die seit zwei Jahren nicht bespielbar sind. Eltern-Kind-Zentrum Promenade 8, Tel. 48426 Do, 23. 5., 20 Uhr: ,,Schlimme Kinder gibt es nicht"; Vortrag mit Werner Mikota. - Sa, 25. 5., 9 - 13 Uhr: ,,KinderKRAM"; Kinderartikel- und Spielzeug-Flohmarkt. -Do, 6. 6., 9 - 12 Uhr: Babypflege. Das Institut für angewandte Umwelter- ziehung (Wieserfeldplatz 22) veranstaltet am Sa, 25. Mai, von 9 bis 18 Uhr das Se- minar „Kreatives Gestalten mit Lehm". Nähere Infos und Anmeldung im ifau- Büro (Tel. 81199). Wollen Sie mit uns tauschen ? ...ein starkes Stück Stadt Nichts einfacher als das: Wenn Sie Ihre alten Fenster durch neue Fenster von Gaulhofer ersetzen lassen, sparen Sie nicht nur Geld in Form von Heizkosten. Sie sparen bei Fa . Stöllnberger auch Nerven, denn ein Einbau mit Profis geht rasch und einfach über die Hebebühne. Rufen Sie Ihren freundlichen Gaulhofer-Berater bei Stöllnberger an und erfahren Sie alles über Fenslerlau:;ch ui 1d dö:; umfassende Angebot an Fenstern aus Holz. Holz-Alu und Kunststoff: Herrn Stöllnberger in Losenstein, Tel. 07255/4445, Kennwort „schöne Fenster, schöne Türen". / u lOllNBERGER ,,,_,,- TISCHLERE I & (JJ"" F.AU M AUSSfAHU NC ~ f9 OaulhaFer 19/147

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2