Amtsblatt der Stadt Steyr 2002/2

Stellen- Ausschreibung D mGeschäftsbereich VI/Fachabteilung für Erwachsenenbildung ist nachstehen- der Dienstposten zu besetzen: Entlohnungsgruppe c/V: Bibliothekarische Fachkraft Bei Inkrafttreten des Oö. Gehaltsreform- gesetzes ist eine Einreihung des Dienst- postens in die vom Gemeinderatfestzulegen- deFunktionslaufbahn vorgesehen. Aufgaben: ■ Katalogisieren (nach RAK-Regeln} ■ Kundenbetrieb (Ausleihe vor Ort, Fernleihe) ■ Bucheinkauf (in Zusammenarbeit mit der Büchereileitung) ■ Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Arbeiten im Team Voraussetzungen: ■ Bibliothekarsprüfung oder Ausbildung als Buchhändler mit mehrjähriger Erfahrung ■ Kundenfreundliches Auftreten und sehr gute Umgangsformen ■ Organisatorische und administrative Erfah- rung ■ Fähigkeit und Bereitschaft, im Team zu ar- beiten, Kompromisse zu schließen und Kon- fliktsituationen zu bewältigen ■ Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit, diese auch zu tragen ■ Bereitschaft zur Weiterbildung ■ Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift ■ Guter Gesundheits- und Allgemeinzustand ■ Männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst ■ Östen. Staatsbürgerschaft; diese Vorausset- zung wird jedoch auch durch die Staatsange- hörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Ange- hörigen Österreich aufgrund der EU-Mit- 28/ 60 gliedschaft dieselben Rechte für den Berufs- zugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern. Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.} im Zusam- menhang mit dem Auswahlverfahren können nicht ersetzt werden. Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäftigung in ein befristetes Vertragsbediensteten-Verhältnis zur Stadt Steyr. Ihren Bewerbungsbogen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwaltung (4400 Steyr, Stadtplatz 27). Die Formulare liegen beim Stadtservice im Rat- haus (Parterre, rechts) sowie bei der Fachabtei- lung für Personalverwaltung (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201) auf. Weiters können Sie den Bewerbungsbogen auch im Internet von der Homepage der Stadt Steyr ( w ww.steyr.gv.at) downloaden. Bewerbungen werden bis 28. Feb- ruar 2002 entgegengenommen. Nähere Auskünfte zur Einstellung und Entloh- nung erhalten Sie bei der Fachabteilung für Personalverwaltung unter der Steyrer Telefon- nummer 575-224. ♦ D mGeschäftsbereich VI/Fachabteilung für Kulturangelegenheiten ist folgender Dienstposten zu besetzen: Entlohnungsgruppe p 3: Aufsichtskraft und Depot- betreuer für das Museum der Stadt Steyr Bei Inkrafttreten des Oö. Gehaltsreform- gesetzes ist eine Einreihung des Dienst- postens in die vom Gemeinderatfestzulegen- de Funktionslaufbahn vorgesehen. Aufgaben: ■ Aufsichtsdienst im Museum sowie bei Aus- stellungen und Veranstaltungen der Fachab- teilung für Kulturangelegenheiten ■ Durchführung von einfachen Instandhal- tungsarbeiten im Museum ■ Mitarbeit bei Ausstellungsgestaltung sowie Ausstellungsaufbau Voraussetzungen: ■ Lehrabschlussprüfung in einem handwerkli- chen Beruf ■ Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis ■ Ansprechendes Auftreten und sehr gute Um- gangsformen ■ Bereitschaft zur Leistung von Arbeiten au- ßerhalb der 40-Stunden-Woche sowie Sams- tags- und Sonntagsdienst Der. Amtst1~r,arzt. 1ntorm1ert Untersuchung ergab : Gesunde Rinder in Steyr Der Landeshauptmann von OÖ hat im Herbst 2001 die periodischen Blutproben- entnahmen von Rindern im Alter von mehr als zwei Jahren gemäß Bang- seuchen- sowie Leukosegesetz angeordnet. Aufgrund der negativen Ergebnisse dieser Untersuchungen gelten die Rinderbe- stände im Bereich Steyr-Stadt als bang- und leukosefrei . ■ Bereitschaft zur Weiterbildung (z. B. Kurse für Brandschutzbeauftragte, Betreiber von Brandmeldeanlagen) ■ Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift ■ Männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst ■ Östen. Staatsbürgerschaft; diese Vorausset- zung wird jedoch auch durch die Staatsange- hörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Ange- hörigen Österreich aufgrund der EU-Mit- gliedschaft dieselben Rechte für den Berufs- zugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern. Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusam- menhang mit dem Auswahlverfahren können nicht ersetzt werden. Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäftigung in ein befristetes Vertragsbediensteten-Verhältnis zur Stadt Steyr. Ihren Bewerbungsbogen übermitteln Sie bitte dem Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwaltung (4400 Steyr, Stadtplatz 27, Tel. 575-222). Die Formulare erhalten Sie beim Stadtservice im Rathaus (Parterre) sowie bei der Pachabteilung für Personalverwaltung (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201 ). Außer- dem können Sie den Bewerbungsbogen auch von der Homepage der Stadt Steyr unter www.steyr.gv.at downloaden. Bewerbungen werden bis 28. Februar 2002 entgegengenom- men. Für Informationen über die Einstellung und Entlohnung wenden Sie sich bitte an die Fach- abteilung für Personalverwaltung (Tel. 07252/ 575-224). Der Magistratsdirektor: Dr. Kurt Schmid) stear

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2