Amtsblatt der Stadt Steyr 2001/10

<U "' "' 1:: "' ::r:: ö & Tagespflege-Zentrum Ennsleite eröffnet Vorübergehende Betreuung soll pflegende Angehörige entlasten r:1 ereits seit 1. August steht pflegebedürf- ~ tigen Menschen, die nicht rund um die Uhr betreut werden müssen, das neue Tages- pflege-Zentrum im Stadtteil Ennsleite (Arbei- terstraße 21) zur Verfügung. Ende September wurde die Betreuungs-Einrichtung des Oö. Hilfswerks Steyr offiziell eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem Gesundheitsbereich sowie Vertreter von sozia- len Institutionen feierten gemeinsam mit dem Pflegepersonal und den Patienten den Start die- ser wichtigen Einrichtung. Die Kinder von der Musikhauptschule Promenade bereicherten das Fest mit ihren Liedern. Monsignore Pimings- torfer und Pfarrer Mag. Rössler nahmen ge- meinsam die Einweihung des Hauses vor. „Dieses neue Angebot im umfangreichen Feld unserer Betreuungsmöglichkeiten", so Bürger- meister Leithenmayr in seiner Rede, ,,schließt eine Lücke in Steyr." Für die Patienten müsse das Hauptziel der Betreuungspolitik darin lie- gen, dass sie so lange wie möglich zu Hause bleiben können. Auch in Zukunft sei der Be- darf an derartigen Pflegezentren enorm, zumal laut Prognosen mit einer 35-prozentigen Steige- rung bei den Pflegebedürftigen zu rechnen sei. Der Stadtchef wünschte dem Projekt viel Erfolg und den Patienten sowie dem Pflege-Team eine gute Zukunft, sodass es auch Nachahmung finde. Umfangreiches Angebot Das geriatrische Pflegezentrum bietet hilfsbe- dürftigen Menschen therapeutische Betreuung Im Tagespflegezentrum Ennsleite (Arbeiterstraße 21) werden hilfsbedürftige Menschen tagsüber von einem kompetenten und bes tens ausgebildeten Team betreut. Stadt hilft 7 Kindern in Indien 1 Die Stadt unterstützt auch heuer wieder das Kinderdorf „Agnel Ashram" in der in- dischen Stadt Goa. Der Stadtsenat bewil- ligte für dieses Hilfsprojekt 60.000 Schil- ling. Im Kinderdorf Agnel Ashram werden 220 Kinder betreut, die Stadt Steyr übernimmt die Patenschaft für zehn Waisenkinder. Mit dem Geld, das die Stadt zur Verfü- gung stellt, werden unter anderem Beklei- dung, Nahrungsmittel, Medikamente, Bü- cher und Schreibmaterial finanziert. Bis- her haben zwölf Jugendliche aus Steyrer Schulen ein Praktikum im Kinderdorf Agnel Ashram absolviert. Die Stadt Steyr unterstützt das indische Kinderdorf schon seit 1989. 12/324 Die dipl. Gesundheits- und Krankenschwester Leopoldine Dutzler (links), Leiterin des neuen Pflegezentrums, demon- striert den Badelift. Frau Vizebürgermeister Friederike Mach und Landesrat Dr. Walter Aichinger interessierten sich beim Rundgang durch das adaptierte Haus für die Einrichtungen und die Geräte. 73.000 S für Tierschutzverein Der Landes-Tierschutzverein und Verein für Naturschutz, Zweigstelle Steyr-Gleink, wird von der Stadt mit 73.000 Schilling gefördert. Der Stadtsenat gab diesen Betrag frei, der für den laufenden Betrieb des Steyrer Tier- heimes verwendet wird. und optimale Pflege am Tag an, die restliche Zeit verbringen sie zu Hause in ihrer gewohn- ten Umgebung. Dadurch werden sowohl die pflegenden Angehörigen als auch die stationä- ren Pflegeeinrichtungen (wie Altenheime) we- sentlich entlastet. Das Haus an der Arbeiterstraße wurde um ins- gesamt 3,9 Mill. Sumgebaut und adaptiert. Die Investitionskosten werden vom Land OÖ, der Stadt Steyr und von Wohnbau 2000 getragen. Die Stadt wird sich auch am laufenden Betrieb der Einrichtung beteiligen. Neben senioren- und behindertengerecht ausgestatteten Räum- lichkeiten, großzügig gestalteten Sanitäran- lagen, einem Ruheraum mit Pflegebetten nnd einem Pflegebad mit eigenem Badelift steht anch eine rollstuhlgerechte Küche zur Verfü- gung, in der man gemeinsam kochen kann. Au- ßerdem bietet das Tagespflege-Zentrum seinen Gästen auch Physio- und Ergotherapie, Logopä- die, Gedächtnistraining, Senioren-Animation und vieles mehr an. Die Kosten für die Betreu- ung sind je nach Pflegegeldstufe sozial gestaf- felt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Leiterin des Tagespflege-Zentrums, Leopoldine Dutzler, unter der Tel.-Nr. 07252/47778-0 oder direkt in der Betreuungs-Einrichtung auf der Ennsleite. ····--- ~ Schlosspark- Pavillon wieder vermietet Der Gemeinderat beschloss in seiner vergan- genen Sitzung, den Schlosspark-Pavillon ein- schließlich Nebenflächen (Minigolf-Platz) an ein Steyrer Unternehmen zu vermieten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2