Amtsblatt der Stadt Steyr 1999/8

rechtzeitig zu Beginn des nächsten Betreu- ungsjahres nimmt der neue Kindergarten Münichholz seinen Betrieb auf Mit diesem zweigeschoßigen Neubau können wir in vier Kindergarten- und zwei Hortgruppen nicht weniger als 160 Kindern ein modernes und pädagogisch peifektes Betreuungsangebot bieten und leisten damit einen wertvollen Beitragfür eine möglichst harmonische Ent- wicklung. Entsprechend den jüngsten Er- kenntnissen veifügt das neue Kindergarten- Gebäude neben den Gruppenräumen über eine eigene Küche sowie die e,jorderlichen Bewegungs-, Werk- und Ruheräume. Au- ßerdem wurde auch der bestehende und schon bisher von den Kindergartenkindern in Münichholz genützte Waldspielplatz in den neuen Kindergarten integriert. Die Gesamtinvestitionskosten betragen knapp über 30 Millionen Schilling (inklusi- ve Kaufjmisfür das Grundstück in Höhe von 3,3 Mill.), die von der Stadt in Form eines monatlichen Bestandszinses an den Bauherrn WAG bezahlt werden. Zweifellos sehr viel Geld, das aber angesichts der Tatsa- che, daß es keine bessere und sinnvollere In- vestition gibt, als die in unsere Kinder, mit Sicherheit gut angelegt ist. Die offizielle Er- öffnung des neuen Kindergartens findet am 16. September statt. chon einige Tage vorher, nämlich am Samstag, 11. September, um 10 Uhr, findet aufdem Hessenplatz die offizielle Er- öffnung der neuen, zentralen Busdrehscheibe statt, zu der ich alle interessierten Steyrerin- nen und Steyrer schon jetzt sehr herzlich ein- laden da,f. Der architektonisch aufdas Bahnhofs-Parkdeck abgestimmte Busbahn- hofentspricht sowohl hinsichtlich Bequem- lichkeit als auch Funktionalität allen An- sprüchen und ermöglicht durch die großzügi- ge Flugdachkonstruktion ein witterungs- unabhängiges Umsteigen von sämtlichen Dieseite B .. es . urgerme1sters städtischen Linien. Der zackenförmige Bus- steig erlaubt es, daß - unabhängig von der Ankunftszeit - die Busse immer denselben Standplatz anfahren können, was die Ori- entierungfür den Fahrgast wesentlich er- leichtert. Ein Verkaufskiosk, Fahrplan- und Infoschaukästen, eine Gepäck-Schließfach- anlage sowie ein eigener Aufenthaltsraum für die Buifahrer runden das Bild unserer neuen, modernen Busdrehscheibe ab, die seit Ferienbeginn als zentrale Umsteigestellefür alle städtischen Linienbussefungiert. Mehr als 7 Millionen Schilling hat die Stadt in dieses hochmoderne Verkehrsbau- werk investiert und damit einen weiteren be- achtlichen Beitrag zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrsangebotes geleistet. Fei- ern daher auch Sie mit bei der offiziellen Er- öffnung am Samstag, 11. September, um 10 Uhr. Ich freue mich aufIhr Kommen. n den Sommermonaten von den Ei- gentümern schon eifriggenützt wird die neue, 167 Parzellen umfassende Klein- gartenanlage in Münichholz, die im Rah- men eines kleinen Festaktes in Kürze eben- falls offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden wird. Ich habe mich persönlich um das Zustandekommen dieser Anlage sehr be- müht, weil ich den Stellenwert kenne, den sehr viele Bürgerinnen und Bürger einem ei- genen Schrebergarten beimessen und in Mü- nichholz wegen der Nordspange ja auch ei- nige Gärten aufgelöst werden mußten. Zum Unterschied von vielen anderen, praktisch iiber Nacht auflösbaren Miet- oder Pacht- verhältnissen haben bei der neuen Klein- gartenanlage Münichholz die im Verein or- ganisierten Nutzer einen Rechtsanspruch aufihr Grundstück, was nicht zuletzt wegen der zum Teil beachtlichen Investitionen, die getätigt werden, einen unschätzbaren Vorteil darstellt. Zusätzlich zu meinen Bemühun- gen, die schließlich zur Verpachtung zu ei- nem akzeptablen Preis dunh die Steyr- Daimler-Puch AGgeführt haben, hat die Stadt auch noch in die infrastrukturelle Aufschließung investiert undfür die Zu- fahrtsstraße snwie die Kanalisierung in Summe rund 2,5 Millionen Schilling aufge- wendet. um Abschluß noch ein Kulturtip: Das 5. Musikfestival Steyr bietet bis 17. September wieder ein breitgefächertes so- wie absolut sehens- und hörenswertes Pro- gramm. Mit insgesamt zehn Vorstellungen bildet heuer der Musical-Klassiker „Hair" den Schwerpunkt. Aber auch die Tanzper- formance „arbeit & leben': das Konzert der Gruppe „Z'sammgmikscht"oder „Die Nie- derträchtigen" mit ihrer Geschichte über ein ganz „normales"Paar stehen zur Wahl und sorgenfür ein hochkarätiges Kultursommer- Programm in unserer Stadt. Herzlichst Ihr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2