Amtsblatt der Stadt Steyr 1998/3

Steyrer Imagekampagne - Neue Schwerpunkte und Ideen für 1998 ach dem erfolgreichen Startjahr J 997 setzt die Stadt Steyr ihre Stadtmarke- ting-Aktivitäten heuer mit neuen Schwerpunk- ten und Ideen fort. Wie im Dreijahreskonzept vorgesehen, wird dabei das Gebiet , das 111i1 der neuen Imagekampagne angesprochen werden soll, bctriichtlich erweitert. So werden die zwei für 1998 geplanten Pbkatserien u. a. auch an markanten Stellen an den Einzugsstraßen nach Linz und Wels affichicrt, genauso wie beispiels- weise auch im Sa lzkammergut oder im Bereich Arnstetten. Zwei neue Plakatserien Für die beiden neuen Plakataktionen wurden vom Stadtmarketing-Lenkungsteam gemeinsam mit der beauftragten Werbeagentur Medias zwei neue Themenschwerpunkte festgelegt. Die erste Plakatserie, die im Mai gestartet wird, nimmt dabei bewußt auf die Landesausstellung 1998 mit Steyr als einem der attraktivsten Aus- stellungsorte Bezug. Mit der Textaussage „Vom Eisen bis zum l ligh-Tech-Part - Steyr - ein star- kes Stiirk Stadl" wird auf insgesamt 230 Gror~- lliid1enpbkatcn Steyr als Zentrum der industri - ellen Entwicklung der Region Phyrn-Eisen- wurzcn positioniert und gleichzeitig Werbung rür den Besuch der insgesamt drei Landesaus- stellungsprojekte in Steyr gemacht. Bei der grafischen Umsetzung wurde die einge- schlagene Werbelinie konsequent beibehalten. Der Schriftzug Steyr wurde in technisch-futuri- stischen Farbelementen dargestellt und der Be- VOM EISEN BIS ZU M HIGH-TE CH PART. e i n starkes zug zur Historie durch ein altes Werkzeug her- gestellt, das äußerst attraktiv den Buchstaben Y im Wort Steyr symbolisiert. Das zweite Plakat - Sujet, das im Herbst affichiert werden wird , rückt Steyr als Einkaufsstadt in den Mi1tel - punkt. Die Textzeile „Vom Bummeln bis zum Schnäppchen - Steyr - ein starkes Stück Stadt" unterstreicht die besondere Atmosphüre, die Steyr seinen Kunden in puncto Einkaufserleb- nis bietet. Gleichzeitig wird durch diese Aussa- ge dem potentiellen Kunden in Aussicht ge- stellt, daß er in Steyr Waren von hoher Q!iali- s t ü tiit zu überraschend günstigen Preisen erstehen kann. Bei der grafischen Gestaltung dieses Plakates wurde der Steyr-Schriftzug mit Geld- motiven hinterlegt und das „Y" in Form von bunten Einkaufstaschen dargestellt. e i n starkes St Ü c k S t a d t Zwei publikumswirksame Akti onen Zusätzlich zu den beiden großen Plakatserien sind zwei Aktionen geplant, an denen sich alle Steyrerinnen und Steyrer sowie Freunde der Stadt beteiligen und schöne Preise gewinnen können. Unter dem Motto „Mein Bild von Steyr" wird ein großer Zeichen-, Mal - und Foto- wettbewerb durchgeführt. Eine Fachjury wird die 50 besten Arbeiten auswählen , die im Rah- men einer großen „Stadtplatz-Open-Air-Gale- rie" Mitte Juni der Bevölkerung präsentiert werden. Jene 12 Werke, welche die meisten Publikumsstimmen erhalten , werden schließ- lich den geplanten, neuen Steyr-Kalender für 1999 bilden, der speziell auch für die Steyrer Wirtschaft (mit Firmeneindruck) als Werbeträ- ger interessant sein sollte. Für das Werk mit den meisten Stimmen winken 5000 Schilling Preisgeld, rür Platz 12 gibt es fünfliundert. Un- ter allen, die ihre Stimme für eines der ausge- stellten Werke abgegeben haben, werden eben- falls drei schöne Preise verlost. 6/ 66 Auch beim großen Stadtmarketing-Videowett - bewerb zum Thema „Steyr - ein starkes Stück Stadt" gibt es wertvolle Preise zu gewinnen. Gesucht werden maximal vierminütige Kurz- videos. Die besten, von einer Jury ausgewähl - steyr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2