Amtsblatt der Stadt Steyr 1996/6

Stellenausschreibung Beim Magistrat der Stadt Steyr ist demnächst im Geschäftsbereich VIII/Fachabteilung Alten- und Pflegeheim Tabor nachstehend angeführter Dienstposten zu besetzen: Leiter(in) der Fachabteilung Al- ten- und Pflegeheim Tabor - Heimleiter(in) Aufgaben: ■ Der(die) Heimleiter(in) hat die Aufgabe der Führung des Heimbetriebes - Heimleitung, Funktionsbereich (Küche, Reinigung, Wä- scherei, Haustechnik), Vorgesetzte(r) des im Heim beschäftigten Personals - und der prak- tischen Umsetzung der Aufgaben des Heimes. Anforderungsprofil: Reifeprüfung Gemei_ndebeamtenfachprüfung (erwünscht) Fachspezifische Heimleiterausbildung im Sinne der Oö. Alten- und Pflegeheim- verordnung, LGBI. 29/1996, innerhalb von 3 Jahren ab Bestellung zum Heimleiter Soziales Engagement und Vertrautheit mit den Aufgaben des Heimes Berufserfahrung Hohe Sensibilität für sich ändernde soziale Aufgabenstellungen Kontaktfähigkeit sowie Fähigkeit zur Füh- rung und Motivierung von Mitarbeitern Organisatorische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse Flexibilität und Bereitschaft zu vernetztem Denken und Handeln über den unmittelba- ren Heimbereich hinaus Führungsqualitäten und Durchsetzungsver- mögen Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift Männliche Bewerber: Ableistung des Prä- senz- od. Zivildienstes Österr. Staatsbürgerschaft; diese Vorausset- zung wird jedoch auch durch die Staatsange- hörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Ange- 12/152 hörigen Österreich aufgrund der Mitglied- schaft bei der Europäischen Union (EU) die- selben Rechte für den Berufszugang zu ge- währen hat wie Inländer(inne)n. Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäfti- gung und ist befristet. Bewerbungen können unter Verwendung der aufgelegten Bewerbungsbögen, die in der Informationsstelle und bei der Fachabtei- lung für Personalverwaltung des Magistrates der Stadt Steyr, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rat- haus, 2. Stock (Tel. 07252/575-222), erhältlich sind, bis spätestens 31. Juli 1996 beim Magistrat Steyr, Fachabteilung für Personalver- waltung, eingebracht werden. Für nähere Aus- künfte wenden Sie sich bitte an den Leiter der Fachabteilung für Personalverwaltung, Hrn. Ruckerbauer, unter der Tel. Nr. 07252/575-220. Beim Magistrat der Stadt Steyr ist im Ge- schäftsbereich VI/Fachabteilung für Schule und Sport nachstehend angeführter Dienstposten zu besetzen: Leiter(in) der Fachabteilung für Schule und Sport Aufgaben: Der(die) Fachabteilungsleiter(in) hat die Auf- gabe der Organisation, der Planung und der administrativen Verwaltung des Bereiches Schule und Sport sowie die Führung des Per- sonals. Anforderungsprofil : Reifeprüfung Gemeindebeamtenfachprüfung (erwünscht) PC-Kenntnisse Umfangreiche Erfahrung in administrativen Belangen Fähigkeit, als Fachvorgesetzte/r das Personal zu motivieren und zu führen Fähigkeit, unternehmerisch zu denken und zu handeln sowie der Effizienz und der Ef- fektivität in der Organisation zum Durch- bruch zu verhelfen Führungsqualitäten und Durchsetzungsver- mögen Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähig- keit Bereitschaft zur Weiterbildung Männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst Österreichische Staatsbürgerschaft Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäfti- gung und ist befristet. Bewerber(innen), die beim Magistrat Steyr be- schäftigt sind, genießen bei gleichen Vorausset- zungen gegenüber anderen Bewerbern(innen) den Vorzug. Bewerbungen können unter Verwendung der aufgelegten Bewerbungsbögen, die in der Informationsstelle und bei der Fachabtei- lung für Personalverwaltung des Magistrates der Stadt Steyr, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rat- haus, 2. Stock (Tel. 07252/575-222), erhältlich sind, bis spätestens 31. Juli 1996 beim Magistrat Steyr, Fachabteilung für Personalver- waltung, eingebracht werden. Für nähere Aus- künfte wenden Sie sich bitte an den Leiter der Fachabteilung für Personalverwaltung, Hrn. Ruckerbauer, unter der Tel. Nr. 07252/575-220. Beim Magistrat der Stadt Steyr ist im Ge- schäftsbereich V/Fachabteilung für Jugendan- gelegenheiten nachstehend angeführter Dienst- posten zu besetzen: Entlohnungsgruppe b: D iplomierte(r) SozialarbeiterCin) : Aufgaben: Unterstützung von schwierigen und sozial schwachen Familien, von Kindern und ju- gendlichen ■ Zusammenarbeit mit Schulen, Horten, Kin- dergärten, Sozialvereinen und anderen Jugendwohlfahrtseinrichtungen ■ Beratung in Erziehungsfragen ■ Mutterberatung Auswahl und beratende Begleitung von Pfle- ge- und Adoptiveltern Jugendwohlfahrtsmaßnahmen Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung an einer Akade- mie für Sozialarbeit Berufserfahrung Überdurchschnittlich soziales Engagement Guter Umgang mit Personen (auch in Kri- sensituationen) Bereitschaft zur Teamarbeit Befähigung zu selbständigem Arbeiten und zu selbständigem Entscheiden Persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung Männliche Bewerber: Ableistung des Prä- senz- oder Zivildienstes Österr. Staatsbürgerschaft; diese Vorausset- zung wird jedoch auch durch die Staatsange hörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Ange- hörigen Österreich aufgrund der Mitglied- schaft bei der Europäischen Union (EU) die- selben Rechte für den Berufszugang zu ge- währen hat wie lnländer(inne)n. Die Einstellung erfolgt aufBasis Vollbeschäftigung. Bewerbungen sind ausschließlich unter Ver- wendung der aufgelegten Bewerbungs- bögen, die in der Informationsstelle und bei der Fachabteilung für Personalverwaltung des Magistrates der Stadt Steyr, 4400 Steyr, Stadt- platz 27, Rathaus, 2. Stock (Tel. 07252/575-222), ste■r

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2