Amtsblatt der Stadt Steyr 1993/10

Nachrichten für Senioren Farblichtbildervortrag "ÜBER DIE TAUERN" - Otto Milalkovits Mo, 18. Okt., 14.30 Uhr, SK Resthof Di, 19. Okt., 14.30 Uhr, SK Tabor Mi, 20. Okt., 14.30 Uhr, SK Herrenhaus Do, 21. Okt. , 14 Uhr, SK Ennsleite Do, 21. Okt., 16 Uhr, SK Münichholz Fr, 22. Okt. , 14.30 Uhr, SK Innere Stadt Farblichtbildervortrag "FASZINIE- RENDES ISRAEL" - Dipl.-Ing. Ernst Niß Mo, 25. Okt., 14 Uhr, SK Ennsleite Mi, 27. Okt., 14.30 Uhr, SK Herrenhaus Do, 28. Okt., 15 Uhr, SK Münichholz Fr, 29. Okt., 14.30 Uhr, SK Innere Stadt Filmvorführung "KLEINE BUNTE WELT - EIN LUSTIGES VAGABUN- DENLEBEN" - Georg Wallenta Mo, 8. Nov., 14 Uhr, SK Ennsleite Di, 9. Nov., 14.30 Uhr, SK Tabor Mi, 10. Nov., 14.30 Uhr, SK Herrenhaus Do, 11. Nov., 15 Uhr, SK Münichholz Fr, 12. Nov., 14.30 Uhr, SK Innere Stadt Mo, 15. Nov., 14.30 Uhr, SK Resthof Farblichtbildervortrag "DER DONAU ENTLANG" - Dipl.-Ing. Ernst Niß Mo, 15. Nov., 14 Uhr, SK Ennsleite Di, 16. Nov., 14.30 Uhr, SK Tabor Mi, 17. Nov ., 14.30 Uhr, SK Herrenhaus Do, 18. Nov., 15 Uhr, SK Münichholz F, 19. Nov., 14.30 Uhr, SK Innere Stadt Veranstaltungen der Frauenstiftung Für alle arbeitslosen und arbeitssuchenden Frauen sowie für jene, die nach der Famili- enpause wieder in das Berufsleben einstei- gen wollen, bietet die Frauenstiftung Steyr laufend Beruforientierungskurse sowie tägliche Informations- und Beratungsge- spräche über Ausbildungs- und Umschu- lungsmaßnahmen und -möglichkeiten an. Zusätzlich finden im Rahmen des offenen Bereichs Frauenarbeit, der allen Frauen zugänglich ist, folgende Veranstaltungen und Seminare statt: 22./23. 10.: RHETORIK - Sprache und Sprechtechniken, optimale Vorbereitung und Präsentation, Überzeugungskraft und sicheres Auftreten. Ab 2. 11.: REPARATUREN IM HAUS- HALT - Frauen erhalten praxisgerechte Tips und Erläuterung sowie Übungsmög- lichkeiten (4 Abende). Ab 3. 11.: GITARRENBEGLEITUNG - nur für Anfängerinnen. Es ist nicht immer einfach, den "richtigen Ton zu treffen" , und trotzdem kann Musizieren Spaß machen (6 Abende). Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Frauenstiftung Steyr, Berggasse 50, Tel. 43260. STEYR DIE VHS IN DEN 4 JAHRESZEITEN Aus Anlaß des 40jährigen Bestehens des Verbandes Oberösterreichischer Volks- hochschulen - dessen Gründungsmitglied die Volkshochschule der Stadt Steyr ist- sowie als Auftaktveranstaltung in das Arbeitsjahr 1993/94 veranstaltete die Volkshochschule der Stadt Steyr vom 17. bis 26. September in der Schloßgalerie eine Leistungsschau unter dem Leitthema "Die VHS in den 4 Jahreszeiten". Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Fir- men Halbartschlager und Kranzmayr wurde versucht, möglichst viele Arbeiten aus der breiten Palette des Kursangebotes zu zeigen. Daß die Volkshochschule für alle Altersgruppen ein Angebot bereit- hält, ist dabei gut zum Ausdruck gekom- men. Es wurde jedoch nicht nur der Kreativbe- reich der Volkshochschule gezeigt - Keramikmalen, Maikurse, Nähkurse, bemalen von Ostereiern und Weihnachts- Gedmckl aur umwe ltfreundlichem. chlorfrei gebleichtem Papier kugeln, Teegläser bemalen ... - es wurde auch versucht, schwer darstellbare The- menbereiche, wie z. B. "Persönlichkeits- bildung", "Gesundheit und Sport", "Kul- turelle Altenbetreuung" und "Kurse für geistig und mehrfach behinderte Men- schen" in die Präsentation einzubeziehen. Die Idee zu dieser Form der Präsentation stammte von Frau Inge Muhr, einer VHS-Kursleiterin, die auch die Dekorati- on mit Unterstützung von Frau Bierhaus und Frau Rathner durchführte. Die Kurs- leiter haben durch die Bereitstellung der Objekte dazu beigetragen, daß die Aus- stellung nach monatelanger Vorberei- tungszeit durchgeführt werden konnte. Die Ausstellung zählte 1.700 Besucher. Im Arbeitsjahr 1992/93 betreute die VHS Steyr 707 Kurse mit 8.498 Teilnehmern und 242 Einzelveranstaltungen mit 17.434 Besuchern. Foto: Kranzmayr 19/291

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2