Amtsblatt der Stadt Steyr 1993/7

JOURNAL Wo WAS WANN IN STEYR Bis 31. 7. Galerie im Atrium, Gleinker Gasse 21: Ausstellung HOLGER HUBER Bis31.10. Heimathaus Steyr, Grünmarkt 26: Sonderausstellung "VOM BUNTEN ROCK ZUM TARNANZUG" (geöffnet Di - So, 10 - 15 Uhr) Bis 24. 7. VKB-Bummerlhaus, Stadtplatz 32: Ausstellung MAXIMILIAN GEB- HARTL - Aquarelle und Grafiken 16 7 Freitag, 18.30 Uhr, Hof • • d. Schlosses Lamberg: 4. SCHLOSSKONZERT - es spielt die Gendarmeriemusik OÖ (nur bei Schön- wetter) 23 7 Freitag, 18.30 Uhr, Hof. • • d. Schlosses Lamberg: 5. SCHLOSSKONZERT - es spielt die Dorfmusik Schiedlberg 25 7 Sonntag, 19 Uhr, • • Schloß Rosenegg: CELLO-KONZERT Elisabeth Ragl/Almut Karga 30 7 Freitag, 18.30 Uhr, Hof • • d. Schlosses Lamberg: 6. SCHLOSSKONZERT - es spielt die Musikkapelle Ternberg 2. 8. Montag, 12 Uhr: Fahrt zum Eröffnungsfest der Linzer Ferienspiele Linz-Urfahr; Abfahrt 12 Uhr, Bummerlhaus Steyr 6. 8. Freitag, 18.30 Uhr, Hof d. Schlosses Lamberg: 7. SCHLOSSKONZERT - es spielt die Musikkapelle Christkindl 7 8 Samstag, 14 Uhr, • • Altes Theater Steyr: Märchenaufführung d. Leobner Ensem- bles: "DER GESTIEFELTE KATER" STEYR 13 8 Freitag, 18.30 Uhr, Hof • • d. Schlosses Lamberg: 8. SCHLOSSKONZERT - es spielt die Musikkapelle St. Georgen/Reith 14 8 Samstag, 10 - 18 Uhr, • • Stadtbad Steyr: COOL AM POOL: Sport - Spaß - Spiel 20 8 Freitag, 18.30 Uhr, Hof d. • • Schlosses Lamberg: 9. SCHLOSSKONZERT - es spielt die Musikkapelle Dietach 22 8 Sonntag, 18.30 Uhr, • • Schloß Rosenegg: Amerikanischer Klavierabend (Werke von Gershwin, Cole Porter u. a.) mit Virginia Campbell Programmkino mit Kulturcafe und Filmwerkstätte Ein Programmkino mit 80 Plätzen will der Pächter des Stadttheaters Steyr, Horst Röber, im Großen Haus an der Volksstraße errichten, Röber investiert 3 Mill. S für die Projektion von 35 und 16 Millimeter Fil- men und Videovorführungen. Die Idee zum Programmkino kam von Jugendlichen, die auch Produktionen filmi- scher Außenseiter sehen wollen. Solche werden aufgrund zu geringen Besuches in kommerziellen Häusern nicht gespielt. Dem Programmkino soll ein kleines "Kul- turcafe" mit "Filmwerkstätte" angeschlos- sen werden. Ohne öffentliche Subventio- nen sei ein Programmkino mit nichtkom- merziellen Filmen nur in Verbindung mit dem kommerziell geführten Kulturcafe möglich, sagt Röber. Das Veranstaltungs- programm wird mit einer Gruppe junger Leute und Schüler höherer Schulen in Anlehnung an das MOVIEMENTO Linz erstellt. Es ist auch geplant, einen speziel- len Filmausschuß zu gründen. Sponsoren für die Werbung haben sich bereit erklärt, ein Kulturblatt, das sich nur mit dem Thema Film beschäftigt, herauszubringen. Dieses zweite Kino würde in den Winter- monaten an Nachmittagen hauptsächlich Kinderprogramme spielen und sich so als KINDERKINO etablieren. Im hinteren Wendelgang des Stadttheaters möchte Röber Steyrer Künstler präsentieren, wie dies schon in anderen Städten in Verbin- dung mit dem Kulturgut Film geschieht. Gedruckt auf umweltfreundlichem. chlorfrei gebleichtem Papier Zuchtschau preisgekrönter Schäferhunde Die ÖSTERREICHISCHE BUNDES- SIEGER-ZUCHTSCHAU für Deutsche Schäferhunde findet vom 13. bis 15. August in Steyr beim Sportheim Münichholz statt. Meldestelle: SVÖ-Verwaltung, 5071 Wals 284, Tel. 0662-850940, Fax 0662- 850460 Meldegebühr: S 300,- (Nachwuchs- klassen S 150,-); Nachmeldungen S 400,- (S 200,-); Meldeschluß: 30. Juli Für nähere Auskünfte steht der Veran- staltungsleiter, Franz Kampenhuber, Balgraderstraße 7, 4493 Wolfern (Tel. 07253/7142), zur Verfügung. 21/197

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2