Amtsblatt der Stadt Steyr 1993/7

MAGISTRAT STEYR Magistrat Steyr Personalreferat Stellenausschreibung der Stadt Steyr Beim Magistrat der Stadt Steyr sind nachstehend angeführte Dienstposten zu besetzen: Entlohnungsgruppe a/b: 1 Diplomingenieur(in) oder 1 Ingeni- eur für das Kontrollamt der Stadt Steyr Voraussetzungen: Absolvent einer Tech- nischen Universität, Studienrichtung Hoch- oder Tielbau oder Absolvent einer Höheren Technischen Lehranstalt, Fachrichtung Hoch- oder Tielbau; mind . 5jährige Praxis und einschlägige Errahrung in den angeführten Sachge- bieten erwünscht. Aufgabengebiet: Allgemeine Überprü- fung der Wirtschaftlichkeit und Zweck- mäßigkeit von Bauvorhaben, Kostenver- folgung und laufende Kontrolle im Ver- gleich der Ist-Kosten mit den Soll- Kosten; begleitende Kontrolle von Bauvorhaben, Bedarfsermittlungsüberprüfung, Projekt- kontrolle und Terminüberwachung, Kontrolle der Ausschreibungen, der Auftragsvergaben und der Kostenermitt- lung, Prüfung von Nachträgen und Regieleistungen, Abschlußkontrolle von Sonderpostamt zum Bahnjubiläum Anläßlich "125 Jahre Kronprinz Rudolfs- Bahn St. Valentin-Steyr" eröffnet die Ver- einigung der Philatelisten der österr. Eisenbahner im Bahnhof Steyr, Wartesaal, ein Sonderpostamt. Amtsstunden: 14. August, 10 - 18 Uhr; 15. August, 10 - 14 Uhr. Es gibt einen Sonderstempel. Brief- markenverkauf; Annahme von nichtbe- scheinigten und eingeschriebenen Brief- sendungen, die mit Briefmarken oder Frei- stempelabdrucken freigemacht sind, aus- genommen Bahnhofbriefe; Durchführung von Gefälligkeitsstempelungen. 20/196 Bauvorhaben, Überprüfung von Schlußrechnungen bzw. Schlußberich- ten; Mitwirkung bei Preisverhandlungen; konstruktive, laufende Kontrolle bei Rationalisierung der Verwaltungstätig- keit im Bauwesen und Mängelbehebung im Baubereich. Entlohnungsgruppe p 3: 1 Facharbeiter für den Reinhaltungs- verband Steyr und Umgebung Voraussetzungen: abgeschlossener Lehr- beruf als Maurer, Führerschein der Gruppe C und G (selbstfahrende Arbeitsmaschinen) Aufgabengebiet: Kanalrevision und -wartung im gesamten RHV-Gebiet (9 Mitgliedsgemeinden) Die Auswahl erfolgt durch Analyse der Bewerbungsunterlagen und Vorstel- lungsgespräche. Die Aufnahmen erfolgen in ein Ver- tragsbedienstetenverhältnis zur Stadt Steyr. Anstelluneserfordernisse: Österreichische Staatsbürgerschaft, ge- sundheitliche Eignung, einwandfreies Vorleben und die persönliche und fachli- che Eignung für die vorgesehene Ver- wendung. Männliche Bewerber müssen grundsätzlich den Präsenz- oder Zivil- dienst bereits abgeleistet haben. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der aufgelegten Bewer- bungsbögen, die in der Einlaufstelle und beim Personalreferat des Magistra- tes Steyr, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rat- haus, 2. Stock, (Tel. 07252/575/222) erhältlich sind, so rechtzeitig einzubrin- gen, daß diese bis spätestens 30. 7. 1993 beim Mag. Steyr, Personalreferat, ein- langen. Soweit Bewerber(innen) im Zeitpunkt dieser Stellenausschreibung ohne Beschäftigung bzw. arbeitslos sind, ist eine Bestätigung vom zuständigen Arbeitsamt beizufügen. Der Magistratsdirektor: Dr. Kurt Schmid! COMPUTER-CAMP für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren Keine Vorkenntnisse notwendig! Es werden keine Computerspiele verwendet! Allg. Ein- führung; Programmieren; Textverarbeitung; Grafik; Musik und Computer. Termin: 6. - 10. 9. 1993, 16 - 19 Uhr; Kurs- gebühr: S 925 .-; Kursort: VHS-Haus, Stelzhamerstraße 11. Anmelduni:: Büro der VHS der Stadt Steyr, Rathaus, 2. Stock vorne, Zi. 208; Anmeldeschluß: 20. 8. 1993. Gedruckt auf umweltfreundl ichem, chlorfrei gebleichtem Papier Wohnungstauschanzeiger Auf vielfachen Wunsch publiziert das Amtsblatt der Stadt Steyr einen Woh- nungstauschanzeiger. Anzeigen, die hier veröffentlicht werden sollen, sind beim Pressereferat, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 209, einzubringen. Die Veröffentlichung erfolgt kostenlos. Annahmeschluß für solche Anzeigen ist jeweils der 20. des Monats für die Veröf- fentlichung im folgenden Monat. Abkürzungen: Küche = K, Kochnische = Kn, Wohnküche = WK, Zimmer = Z, Kabinett= Kb, Vorzimmer= V, Badezim- mer = B, Dusche = Du, Balkon = Bk, Abstellraum = AR, Heizkosten = Hk. Geboten wird: 2 3-Raum-Wohnung, 79 m, auf dem Rest- hof Auskunft: Tel. 63257 von 7 bis 16 Uhr Gesucht wird: 2 2-Raum-Wohnung mit ca. 45 - 50 m INTENSIV- LERNWOCHE Für Schüler und Schülerinnen der Haupt- schulen und der Unterstufe des BG und BRG. - Termin: 6. - 10. 9. 1993, 8 - 11.25 Uhr oder 12.30 - 15.45 Uhr; Kursgebühr: S 480.- je Gegenstand; Gegenstände: Mathematik, Englisch, Deutsch; Kursort: VHS-Haus, Stelzhamerstraße 11. Anmelduni:: Büro der VHS der Stadt Steyr, Rathaus, 2. Stock vorne, Zi. 208; Anmeldeschluß: 20. 8. 1993. di ~ 0) C: ·u; d, tii ro a. Tanzschule THEATERKELLER 4400 STEYR • VOLKSSTRASSE 5 BÜRO: TEL. 07447 /548 C: :::, a. "' :::, 3 (t) a: (t) ö 3 C: iii" "' a,· u:, (t) :::, iil ;.' "' "' s. STEYR

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2