Amtsblatt der Stadt Steyr 1991/7

J j Links im Bild das Gebäude der Berufsschule I in Münichholz. Fotos: Hartlauer dem, außer Wien und Skierzeuger aus allen Bundesländern. Da Schule und Internat durch ein eigenes Budget als Betrieb geführt werden, fließen die Aufwendungen für Internat und Schule größtenteils Steyrer Betrieben zu. Insbeson- dere von den im Internat untergebrachten Schülern werden nicht unerhebliche Beträge vor allem im Gebiet Münichholz ausgege- ben. 33 Lehrpersonen und 30 Bedienstete haben hier eine Arbeitsstelle, von denen ein Großteil auch in Steyr wohnt. Da diese Ausbildungsstätte nicht nur Lan- desberufsschule ist, sondern auch Bundes- berufsschule für Kunststoffverarbeiter und Skierzeuger, kommen Schüler aus allen Bundesländern Österreichs (außer Wien) nach Steyr. Mit ihnen oft auch die Eltern. Da in diesen Lehrberufen · in Steyr auch die Lehrabschlußprüfung abgelegt wird, besu- chen viele Betriebsinhaber und Ausbilder der Lehrlinge die Schule. Das Internat mit Turnhalle und Sportanlage dient nicht nur für sportliche Veranstaltun- gen der Berufsschüler und Lehrer, die von den Sportreferenten der Schule für Teilneh- mer aus ganz Oberösterreich organisiert werden sondern ist auch oft Unterkunft während der Sommerferien für Großver- anstaltungen und Trainingslager. Die Groß- turnhalle ist von Sportvereinen in Steyr täg- lich im Wintersemester am Abend ausge- bucht. Praxisorientierter Unterricht für kaufmänni- schen Nachwuchs In der Berufsschule II werden derzeit 22 Klassen mit 570 Schülern geführt. 13 Lehrer und der Leiter bemühen sich um eine zeitge- mäße und praxisorientierte Ausbildung des kaufmännischen Nachwuchses. In der von SR Hubert Köfler geleiteten BS II wird die Ausbildung zum Bürokaufmann sowie Einzel- und Großhandelskaufmann für folgende Bereiche angeboten: Lebens- mittel, Bekleidung und Textilien, Waren für Sport, Spiel und andere Freizeitaktivitäten, Waren der Raumausstattung, Heimwerker- und Bastlerbedarf, Metallwaren, Werkzeu- ge, Sanitärausstattung, Haus- und Küchen- geräte, Baubedarf, Brennstoffe, Fahrzeuge, STEYR Elektrogeräte, optischer und ärztlicher Be- darf, Gemischtwaren. Der Schulsprengel umfaßt die Statutarstadt Steyr, Steyr-Land ohne Gaflenz, Grünburg, Molln, Steinbach/Steyr, Asten, Enns, Har- gelsberg, Kronstorf, Mauthausen, Schwert- berg und Perg. Neuer BMW Diesel- motor aus Steyr für 3er- und 5er-Reihe Im BMW Entwicklungszentrum für Diesel- motoren in Steyr wurde ein neuer Sechs- zylinder-Turbodieselmotor entwickelt. Die Produktion läuft in den nächsten Wochen an. Entwicklungsschwerpunkte waren vor al- lem die weitere Verbesserung der Abgase- missionen und der Leistungscharakteristik. Auch der Verbrauch konnte um bis zu 5 Prozent gesenkt werden. Es handelt sich um einen Sechszylinder- Reihenmotor mit 2,5 Litern Hubraum, und - für den 3er - wie bisher 85 kW/115 PS sowie wesentlich verbessertem Drehmomentver- lauf. Der Selbstzünder für den 5er leistet 105 kW/143 PS. Diese Variante ist mit Ladeluft- kühlung ausgestattet. In beiden Versionen kommt modernste Diesel-Technologie ein- schließlich serienmäßigem Katalysator zum Einsatz, so daß alle geltenden Schadstoff- grenzwerte erfüllt werden, auch die neue bundesdeutsche 0,08 g/km-Partikelgrenze. Wegen Umbau räumen wir gründlich! ► Stoffe ► Teppiche ► Vorhänge ► Möbelstoffe ► Bett- und Frotteewaren bis zu 500/o reduziert Textil Haslinger Steyr, Stadtplatz 20-22 Es lohnt sich, wenn Sie jetzt kommen! Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem Papier Investitionen für Erdgas- versorgung Im Wirtschaftsplan 1991 des Steyrer Ver- sorgungsbetriebeverbundes Gas und Ver- kehrs ist die Aufschließung des Sied- lungsgebietes im Bereich der Berufsschule Münichholz, eines Teiles des südlich der Strafanstalt Garsten gelegenen Siedlungs- gebietes sowie die Herstellung einer Hoch- druckverbindung zur Christkindlsiedlung vorgesehen. Des weiteren wurde durch die zwischenzeitlich durchgeführte Verlegung eines Hochdruckstranges in der Haager Straße die Möglichkeit einer Erdgasver- sorgung geschaffen. Da die zur Versorgung vorgenannter Siedlungsgebiete notwendi- gen Bedarfsmengen nur mittels eines Hoch- druckstranges transportiert werden können, müssen zur Reduzierung des im Hoch- drucknetz vorhandenen Fließdruckes für den Niederdruckverbraucher mehrere Reduzier- stationen errichtet werden, und zwar in den Bereichen der Berufsschule Münichholz, Rittingerstraße in Garsten und Christkindl- weg. Die Erdgasversorgung der in der Haager Straße gelegenen Fa. Lösch soll durch eine Kleinreduzierstation erfolgen. Der Gemeinderat hat die Freigabe von S 1,166.691.- für die genannten Vorhaben beschlossen. WERTSICHERUNG Mai 1991 Verbraucherpreisindex 1986 = 100 April Mai Verbraucherpreisindex 1976 = 100 April Mai Verbraucherpreisindex 1966 = 100 April Mai Verbraucherpreisindex I 1958 = 100 April Mai Verbraucherpreisindex II 1958 = 100 April Mai Kleinhandelspreisindex 1938 = 100 April Mai im Vergleich zum früheren Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 April Mai 1938 = 100 April Mai 112,2 112,3 174,5 174,6 306,1 306,4 390,0 390,4 391,2 391,6 2.953,6 2.956,2 3.427,0 3.430,1 2.910,8 2.913,4 25/201

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2