Amtsblatt der Stadt Steyr 1989/5
AUS DEM STADTSENAT Für die Sanierung des mittleren Ge- schoßes des ehemaligen Speichers im Schloß Lamberg, der in Etappen zum Schloßmuseum ausgebaut wird, gab der Stadtsenat 90.000 Schilling frei . Die Arbei- ten werden vom Verein Arbeitslosen- Selbsthilfe durchgeführt. Mitte Juni be- ginnt heuer in der Schloßgalerie eine vom Kulturamt der Stadt Steyr und der Steyr- Mannlicher GesmbH gestaltete „Josef- Werndl"-Ausstellung. Dafür müssen 12 Vitrinen und 20 Stellwände gekauft wer- den. Der Stadtsenat bewilligte 150.000 Schilling, die Mannlicher Gesellschaft be- teiligt sich mit 108.000 Schilling. 650 Pflichtschülern gewährt die Stadt als Zu- schuß für Schulland-, Sport- und Wien- Wochen eine Subvention von 100 Schil- ling pro Schüler. Die Bezirksstelle Steyr des Roten Kreuzes bekommt für den An- kauf eines Ambulanzfahrzeuges eine Sub- vention von 268 .000 Schilling. Der Tradi- tion folgend , wird vom jeweiligen Bürger- meister der Stadt Steyr ein Porträt wäh- rend der jeweiligen Amtszeit angefertigt, das nach dem Ausscheiden aus der Funk- tion in die Galerie der ehemaligen Bürger- meister aufgenommen wird. Der akademi- sche Maler Otto Götzinge~ hat von Bür- germeister Schwarz ein Ölgemälde im Format 55 X 65 cm ausgeführt. Der Stadt- senat gab dafür 60.000 Schilling frei . Die Stadt fördert die Mount-Everest- und Ka- rakorum-Expedition 1989 des TVN Ober- österreich, an der auch der Steyrer Walter Turek teilnimmt, mit 10.000 Schilling. Die Vergrößerung der Freifläche beim Hort Resthof auf 1700 m 2 kostet 125.000 Schil- ling. Die Ausweitung ist durch den Aus- bau von zwei auf vier Hortgruppen not- wendig geworden. Im Zuge des weiteren Ausbaues der Kanalisation im Bereich Fischhub und Schlüsselhof ist auch die Fortführung der öffentlichen Straßenbe- leuchtung notwendig geworden. Der Stadtsenat gab dafür 381.000 Schilling frei. Die Kanalbauarbeiten Grabnerweg kosten 135.000 Schilling. Das Reder-Grundstück an der Gleinker Hauptstraße wird mit einem Kanalstrang aufgeschlossen, der 223.000 Schilling kostet. Im Zuge der Neuerrichtung des Gsangsteges müssen sowohl die Brückenleitung als auch die Leitungsteile in den Brückenköpfen neu verlegt werden. Die Investitionen belaufen sich auf 278 .000 Schilling. Die Erneuerung der Umzäunung der Sportanlage Renn- bahn kostet 61.280 Schilling, ein neuer Zaun für die Stadtgärtnerei 47.764 Schil- ling. Das Mauerwerk des gemeindeeige- nen Objektes Gleinker Hauptstraße 12 muß mit einem Kostenaufwand von 190.000 Schilling trocken gelegt werden. Für den Austausch · der Hydranten in der Strauß- und Lannergasse bewilligte der Stadtsenat 40.100 S. Die Erneuerung von Scheinwerfern im Stadttheater kostet 45.796 Schilling. Zur Ausstellung über Entwicklungspolitik bekommt das Mu- seum Arbeitswelt eine Subvention von 7000 Schilling. Zum Bau der Trinkwasser- Fertiggeste/lt ist die neue Pflasterung auf der Ostseite des Stadtplatzes zwi- schen Eisengasse und Untere Kaigas- se. Die geschnittene Oberfläche der 24 mal 36 cm großen Granitplatten bietet besonders guten Gehkomfort. Foto: Hartlauer 3,6 Millionen für Straßen Der Stadtsenat beschloß einen Antrag an den Gemeinderat um Freigabe von 3,6 Millionen Schilling für die Durchführung eines Straßenbau- und Asphaltierungspro- gramms, das folgende Vorhaben umfaßt: Neubau der Marienstraße zwischen Neu- baustraße und Bahndammstraße samt Gehsteig und Beleuchtung und die Sanie- rung des Belages zwischen Neuschönauer Hauptstraße und Neuluststraße (592.000 Schilling); Trollmannstraße zwischen Sier- ninger Straße und Sudetenstraße: Belags- erneuerung und Entwässerung (536.670 Schilling). - Zufahrt Campingplatz Mü- nichholz: Verbreiterung zwischen Polizei- sportverein und Campingplatz und der Verlängerung beim neuen Pumpwerk mit Beleuchtung (260.000 Schilling). - Ahrer- straße: Errichtung eines Parkstreifens mit Grasbetonsteinen und Beleuchtung im letzten Hof (331.377 Schilling). - Sarning- gasse zwischen Stelzhamerstraße und Neuluststraße: Teilkofferung, Entwässe- rung und Belagserneuerung (248.960 leitung für die Aufschließung der Leyrer- Gründe gab der Stadtsenat 66.000 Schil- ling frei. 212.000 Schilling wurden für den Einbau einer Schließanlage im Rathaus bewilligt. Schilling). - Steyreckerstraße und Buchet: Straßenneubau und Beleuchtung (275.000 Schilling). - Zufahrt Mayrpetergrube - Containerplatz: Straßenneubau und Be- leuchtung ( 189.579 Schilling). - Verbin- dungsstraße Gablerstraße und Buchhol- zerstraße : Haus 16-24, Belagssanierung auf Fahrbahn und Gehsteig (134.880 Schilling). - Belagserneuerung auf der Sandbauernstraße von Schlühslmayrstra- ße bis zur Stadtgrenze zu Garsten ( 134.129 Schilling). - Hochstraße-Zufahrt Spalt: Straßenneubau und Beleuchtung (96.356 Schilling). - Kronbergweg: Restasphaltie- rungen im Bereich des Wendeplatzes (56.395 Schilling). - Belagserneuerung auf der Goldbacherstraße zwischen Aschacher Straße und dem Haus Goldbacherstraße 61 (50.613 Schilling). Problemmüllsammlung am 3. Juni Die Problemmüllsammlung am 1. April brachte ein Sammelergebnis von insge- samt 7040 kg Problemmüll. Davon wur- den 1800 kg Kunststoff aussortiert. Die nächste Problemmüllsammlung findet am 3. Juni statt. 7/127
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2