Amtsblatt der Stadt Steyr 1988/9

Das Jugendreferat führte im Kalenderjahr 1985 79 Veransta ltungen mit 14.340 Besu- chern durch. Die Zahl für 1987 lautet 93 Veranstaltungen und 21.997 Besucher. Das Spektrum der für die Jugend angebo- tenen Veranstaltungen konnte vergrößert werden - Erweiterung der Großkonzerte wie mit der Gruppe „STS", mit der „ Ersten Allgemeinen Verunsicherung" usw. , mit der Durchführung von Ferienspielen im Ver- bund mit den Orten Linz, Wels, Laakirchen und Traun, der Ausdehnung der Zahl der Konzerte „Junge Steyrer Künstler stellen sich vor" und der nunmehr vom Jugendreferat veranstalteten Theatervorstellungen für Kin- der. Das Jugendreferat gründete die „Aktion Soforthilfe" als Unterstützung für notleiden- de Steyrer Kinder und führte für diese Ak- tion zahlreiche Konzerte durch. Eine neue Veranstaltungsform, die sehr gut aufgenommen wurde, sind die Seniorennach- mittage unter dem Motto „Die Jugend spielt für die älteren Mitbürger" - sowie „Treff 30", Tanzabende für die Generation ab 30 Jahren mit Musik der sechziger und siebziger Jahre. Vor allem im Bereich der Jugendveranstal- tungen ge li ngt hier eine erfolgversprechende Zusammenarbeit vor allem in Hinsicht Ter- mingestaltung mit den verschiedenen Steyrer Jugend-Kulturvere inen. Der Erfolg der bisher neun Stadtfeste ist neben anderen Mitarbeitern vor allem der Tätigkeit des Jugendreferates zu verdanken. Organisationen und Vereine, die sich der Jugendbetreuung widmen, wie z. B. das Ju- gend- und Kulturzentrum Tabor, die Kinder- freunde, die demokratische Vereinigung „Kinderland", die Sozialistische Jugend , die Kolonne der Pfadfinder, das Jugend-Infor- mationszentrum, die Junge ÖVP, das Fio-Ju- gendzentrum und der Verein „Junges Steyr" sind mit Beträgen zwischen 3000 und 95.000 Schilling in der alljährlichen Subventionsliste für kulturelle Organisationen zu linden. Darüber hinaus werden Starthilfen und Veranstaltungsbeihilfen ausbezahlt oder auf die Einhebung von Gemeindeabgaben bei Jugendveranstaltungen verzichtet oder das Jugendreferat tritt aus linanziellen Gründen als Mitveranstalter auf. Im Herbst 1985 wurde die Werksbücherei der Steyr-Daimler-Puch AG übernommen. Dies bedeutete eine nicht geringe Aufstok- kung des Buch~estandes. Im November 1986 wurden die Offnungszeiten publikumsge- rechter gesta ltet und auf elf Stunden ausge- weitet. Die Öffentlichkeitsarbeit der Büche- rei, die Klassenführungen, der Hinweis auf die monatlichen Neuerscheinungen, Litera- turpräsentationen mit Dias für Kinder, Aus- gabe von Werbematerial , wie Lesezeichen, Stundenpläne, Tragtaschen, brachten eine Steigerung der Leserzahl um 1000 seit 1985 mit sich. Weiterer Dienst am Leser waren die Reservierungen von Büchern und das Einge- hen auf Buchwünsche der Leser. Im Oktober 1987 konnte das Jubiläum „25 Jahre Zentral- bücherei der Stadt Steyr" begangen werden . Der üb liche Entlehnbetrieb wurde mit Ba- steln für Kinder, Lesungen, die Aktion „Tag der offenen Tür" , Bilderbuch-Präsentation, Zeichenwettbewerb und Aufsatzwettbewerb ergänzt. Im Museum der Stadt Steyr wurden neue Initiativen gesetzt. Das Heimathaus Steyr hat im Depot viele interessante Objekte, die dem Publikum bislang versch lossen waren . In den Das Jugendreferat hat ein reiches Programmangebot fiir Kinder. Fotos: Kranzmayr „Depotpräsen tationen" wurde eine neue Ausstellungsform im Heimathaus gefunden (Themen „Japanische Kurz- und Lang- schwerter" - aus der Petermandl'schen Mes- sersammlung, Hinterglasbilder usw.). Die an- gekaufte Sammlung Hack wurde in die Ge- wehrsammlung des Heimathauses integriert und im Waffensaal der Öffentlichkeit präsen- tiert. Über die Ausstellungen im Bummerlhaus, in der CA, in der Raika , in der Länderbank, im Mehrzwecksaal Steyr-Wehrgraben, im Bundesgymnasium Steyr hinaus wurden die Sonderausstellung „Orden und Ehrenzei- chen" und die gemeinsam mit Lehrern und Schülern des Bundesgymnasiums gestaltete Jubiläumsausstellung „Styra 1287 - Steyr 1987 - 700 Jahre Großes Privilegium" durch- geführt. 1985 begannen die Vorarbeiten zum Projekt „Sch loßmuseum", 1987 wurde ein Bau- und Nutzungskonzept für diesen Kom- plex erstellt. Im gleichen Jahr begannen die Bauarbeiten. 1985 wurde in der Eingangshal- le des Heimathauses eine neue Lichtanlage installiert. Diese Arbei ten wurden 1986 auf den ersten Stock erweitert. Vor allem die Einführung neuer besucher- freundlicher Öffnungszeiten brachte eine Steigerung der Besucherzahlen mit sich: 1985 8065 Besucher - 1986 9398 Besucher - 1987 10.851 Besucher. Bei allen Landesausstellun- gen seit 1984 war das Heimathaus Steyr durch Leihgaben oder in der Mitarbeit betei- ligt. Expositionen, die über Steyr hinaus bekannt waren, war die Ausstellung „Die Eisenstadt Steyr" in Plauen / DDR und die Beteiligung an der Ausstellung der ARGE Alpen-Adria, die nach ihrer Eröffnung in Die Volkshoch- schule bietet viele Kurse zur Förde- rung von Kreativität. 1985-1988 Venedig in den beteiligten Ländern zu sehen war. Die Pflege der Städtepartnerschaften wur- de verstärkt fortgesetzt. Mit Kettering/Ohio hat eine Gruppe von zirka zwölf Jugendli- chen jedes zweite Jahr die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Aufenthalt bei amerika- nischen Familien , während in den dazwi- schenliegenden Jahren eine Gruppe Jugend- licher nach Steyr kommt und hier bei Gastfa- milien untergebracht ist. Die Partnerschaftsbeziehungen mit Plauen konnten von Jahr zu Jahr intensiviert wer- den. Jährlich findet eine Ausstellung (ab- wechselnd in Steyr und Plauen) statt, zum Stadtfest bzw. zum Plauener Spitzenfest wer- den Delegationen ausgetauscht und seit drei Jahren lindet auch ein Jugendaustausch (mit jeweils 15 Teilnehmern) statt. Ab 1989 soll mit dem Austausch von Sportlern begonnen werden. Ein besonders großes Echo fand in Plauen im Jahr 1987 die Teilnahme der Steyrer Stadtkapelle an den Vogtländischen Musiktagen und in Steyr im gleichen Jahr die Präsentation der „Plauener Spitze". Die Vorbereitungen für den Abschluß ei- nes Partnerschaftsvertrages mit einer dritten Kommunalverwaltung, nämlich mit der österreichischen Stadt Eisenerz, sind derzeit im Gange. Seit Jahren läuft ein kultureller Austausch zwischen den beiden Städten (Konzerte , Ausstellungen, Fahrten zu be- stimmten Ereignissen, z. T. mit Sonderzügen) und die Besuche des Eisenerzer Gemeindera- tes in Steyr ( 1985) sowie des Steyrer Gemein- derates in Eisenerz ( 1987) wurden organi- siert. 17/265

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2