Amtsblatt der Stadt Steyr 1987/11

AMTLICHE NACHRICHTEN entsprechende Bonität verfügen, werden eingeladen, ihre Bewerbungen bis späte- stens 20. November 1987 beim Magistrat Steyr, Liegenschaftsverwaltung, einzubrin- gen und werden sodann zu notwendigen Kontaktgesprächen eingeladen. Der Bürgermeister: i. V. Leopold Wippersberger • Magistrat Steyr, Abt. II , Stadtrechnungs- amt, Ha-4200/ 87 Voranschlag der Stadt Steyr für das Jahr 1988 Kundmachung Gemäߧ 50 Abs . 3 des Gemeindestatu- tes für die Stadt Steyr erfolgt folgende Verlautbarung: Der Voranschlag der Stadt Steyr für das Jahr 1988 liegt durch eine Woche, und zwar in der Zeit vom 30. 11. bis einschließ- lich 7. 12. 1987 im Stadtrechnungsamt, Rathaus, 3. Stock , Zimmer 214, zur öffent- lichen Einsichtnahme auf. Der Bürgermeister: l leinrich Schwarz WERTSICIIERUNG Ergebnis Septem bcr 1987 Verbraucherprcisi ndex 1986 = 100 August September Verbraucherpreisindex 1976 = 100 August September Verbraucherpreisindex 1966 = 100 August September Verbraucherpreisindex 1 1958 = 100 August September V crbrauchcrprcisindcx 11 1958 = 100 August September Kleinhandelspreisindex 1938 = 100 August September im Vergleich zum Lebens- haltungskostenindex 1945 = 100 August September 1938 = 100 August September 10/314 102,8 102,2 159,9 158,9 280,4 278,8 357,3 355,2 358,5 356,4 2.706, 1 2.690,3 3.139,9 3.121,6 2.666,9 2.651,4 Verwaltung des Zentralaltersheimes Öffentliche Ausschreibung über die Lieferung von Lebensmitteln, Reinigungs- und Putzmittel, Farben und Lacken für das erste Halbjahr 1988. Ungefähre Mengen Schwarzbrot Weißbrot Semmeln Fleisch Wurstwaren Mehl Zucker Teigwaren 4.000 kg 3.200 kg 9.200 kg 26.500 kg 5.000 kg 5.700 kg 5.000 kg 2.500 kg Das Ausmaß der Reinigungs- und Putz- mittel, Farben und Lacke ist den Offertun- terlagen zu entnehmen. Die Offertunterlagen könen bei der Ver- waltung des Zentralaltersheimes Steyr, Hanuschstraße 1, Zimmer 1, während der Amtsstunden ab 16. November 1987 beho- ben werden und sind bis 30. November 1987 dortselbst einzubringen . Der Direktor: Oberamtsrat Kolb Kostenlose Rechtsauskunft Rechtsanwalt Dr. Walter CHRISTL er- teilt am Donnerstag, 26. November, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr kostenlose Rechts- auskunft. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Dienstleistung der oö. Rechts- anwaltskammer, für welche die Stadt Steyr lediglich die Räumlichkeiten zur Verfü- gung stellt. Grundsätzlich wird eine ein- malige Auskunft informativen Charakters gegeben. Die erste unentgeltliche Aus- kunft steht jedem Bewohner der Stadt Steyr und Umgebung zu , und zwar ohne Rücksicht auf Einkommens- und Vermö- gensverh ältnisse des Ratsuchenden. Aktion ,,WOCHE DES BETTES" Auf alle Bettwaren -1OProzent Nach laß Mit Ausnahme von Sonderangeboten! TEXTIL-HASLINGER STEYR, STADTPLATZ ~22 STEYR Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat der Stadt Steyr be- schloß in seiner Sitzung am 5. November 1987, den akademischen Maler Otto Göt- zinger für seine Verdienste um die Stadt Steyr durch die Verleihung der Ehrenme- daille der Stadt Steyr auszuzeichnen. Otto Götzinger, welcher seit dem Jahre 1949 in Steyr lebt, machte sich als Restau- rator um die Erhaltung des historischen Stadtbildes besonders verdient. Zu erin- nern ist z. B. an die Restaurierung der Sgraffiti am Schnallentor, die Restaurie- rung des Stadtwappens auf der flußseitig gelegenen Fassade des Bürgerspitals, der Fresken an der Bruderhauskirche, der Fassade des Lebzelterhauses und die Aus- führung des großen Freskos auf dem Tor- bogen am Fuße des Schloßberges. In der gleichen Sitzung verlieh der Ge- meinderat der Stadt Steyr an eine Reihe von ausgezeichneten Spitzensportlern und verdiente Sportfunktionäre das „Sporteh- renzeichen der Stadt Steyr". Sportehrenzeichen für Sportler in Gold: Andreas Kranzl, Forelle Steyr; Christa Pullirsch, Forelle Steyr; Veronika Pul- lirsch, Forelle Steyr; Werner Steinwendt- ner, Forelle Steyr. In Silber: Robert Hatschenberger, ASKÖ Schwimmklub; Barbara Schipek, ASKÖ Schwimmklub; Ute Wallner, ASKÖ Schwimmklub. In Bronze: Francis Keiler, ASKÖ Schwimmklub; Elke Kühböck, ASKÖ Schwimmklub. Sportehrenzeichen für Funktionäre in Gold: Walter Havlis, Obmann-Stellvertre- ter der KSG-GFM Steyr; Dr. Bruno Ho- lub, Beirat des OÖAMTC Steyr; Günther Hörwertner, Obmann des Angelsportver- eines; Johanna Koschell, Schriftführerin des OÖAMTC Steyr; KR Walter Legat, Beirat des OÖAMTC Steyr; Johann Schil- ler, Obmann der KSG-GFM Steyr; Alfred Spousta, Schriftführer der Sektion Stock- schießen der ASV Bewegung. am Jagd- und Trachtensektor, wie z. B.: Jagdtaschen, Feldstecher, Jagdhandschuhe, Zinnkrüge und Becher mit Jagddekor, Seidentü- cher zur Tracht, Walkjanker, feine Lodenmäntel, Jagdschmuck aus Silber Waffen-Goluch Grünmarkt 9, 4400 Steyr steyr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2