Amtsblatt der Stadt Steyr 1986/7

RENAISSANCE - BAROCK. Band V der sechsbändigen neuen Stilgeschichte aus dem Belser Verlag . Jeder Band 19 ~ mal 28 cm, ca. 448 Seiten mit ca. 98 Farb- und Sd1\1 arz- weißbildern, Linson-Einband . Renaissance und Barock , oft als absolute Gegensätze verstanden und dargestellt , wer- den als die beiden großen Kunst- und Kul- turepochen der frühen Neuzeit mit jeweils integrierender Kraft erkennbar, im Unter- schied zur vor allem entwicklungsgeschicht- lich bedeutenden „Zwischenepoche" des Ma- nierismu und zum Rokoko. An die Stelle der Frage nach dem Verhältnis zwischen west- licher und östlicher Kunst , die bei der stilge- schichtlichen Betrachtung der Kunst des Frü- hen und des Hohen Mittelalters dominiert, tritt die Frage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen süd- und nordalpi- nem Kunstschaffen. Die stilgeschichtliche Betrachtung reicht zurück bis zu den ersten Äußerungen einer „ Renaissance-Gesinnung" im neuzeitlichen Sinne um die Mitte des 13. Jahrhunderts und verfolgt die „Selbstver- wandlung des Barock" im Rokoko bis zum Ende des 18 . Jahrhunderts . Leitlinien bilden die „Entdeckung der Welt und des Men - schen" (Jakob Burckhardt) unter dem Ein - fluß des auf neue Weise verarbeiteten Erbes der antiken Kuns t, der auf die (Wicdcr-}Ent dcckung der Perspektive sich grü ndende räumliche Illusionismus in Malerei und Re- liefkunst, der l lcrausbildung der neuen Ge- staltungsa ufgaben Porträt, Akt und Land- schaft. Zum kulturgesc hi chtlichen Gesamt- bild der beiden Epochenpaare Renaissa nce und Manierismus, Barock und Rokoko gehö- ren die in der jeweiligen Einführung des vorliegenden Werkes skiaicrtcn Bewegun- gen des l lumanismus und der Reformation , der Gegenreformation und die Entstehung des Absolutismus mit seinem den modernen Staat vorbereitenden Verwaltungs- und Ord- nungsdenken; ihm steht das Vergänglich- kcitsbewußtsein der Vanitas-Stilleben und Vanitas- Lyrik aus den Jahrzehnten des Drei- ßigjährigen Krieges und seiner Nachwirkung gegenüber. Die kulturgeschichtliche Zeittafel des An - hangs umfaßt den Zeitraum von 1401 bis 1750. Sie dient auch der chronologischen Einordnung der weit mehr als 400 abgebilde- ten Werke der Architektur, Skulptur, Malerei und Graphik. Eine Übersicht über die reprä- sentativen Künstler der Renaissance und des Manierismus, des Barock und Rokoko in Form chronologisch angeordneter Lebensli- nien bringt die jeweilige Zeitgenossenschaft sowie die Verbindung zwischen stilgeschicht- lichcr Entwicklung und Generationenfolge zur Anschauung. Bibliographie und Register runden den Band ab. • Maria Treben: HEILKRÄUTER AUS DEM GARTEN GOTTES. Heyne Verlag. - Vor knapp zehn Jahren erschien Maria Tre- bens erstes Buch „Gesundheit aus der Apo- theke Gottes". Das Buch fand in seiner deutschsprachigen Ausgabe rund vier Millio- nen Käufer, es wurde in sieben Sprachen übersetzt und brachte der Autorin weltweiten Erfolg. Maria Treben hat in den letzten zehn Jahren viele prakti ehe Erfahrungen machen können. Das neue Buch ist übersichtlicher 30/222 und umfangreicher und bringt u . a. neben einer alphabetischen Auflistung der Heil- kräuter, mit farbigen Abbildungen, Hinweise auf Heilkraft, Anmerkungen zum Sammeln, Trocknen und Aufbewahren alle Tee- und Entschlackungskuren sowie eine kleine Aus- wahl von Berichten über Heilerfolge. • Hunbert Hendel: WASSER IM GARTEN. 240 Seiten, 247 Farbfotos, 79 Zeichnungen , Falken Verlag. - Immer mehr Gartenfreunde wollen einen Teich anlegen, weil darin eine ganze Welt wächst und gedeiht. Da gilt es, Standort, Größe und Bauweise zu bedenken , sich über Flora und Fauna Gedanken zu machen. Das Buch „Wasser im Garten" gibt umfassend auf alle Fragen Antwort: Welche Arten von Gartenteichen es gibt , wie man einen Fertigteich fachgerecht eingriibt und was bei der Anlage eines Folien- oder Beto n- teiches zu beachten ist. Besonders ausführlich werden die Möglichkeiten der BepfütnLung des Teiches und der gä rtnerischen Gestaltung der Uferzonen mit Vorse hHigen für die ver- schiedensten Lcbcnsgeme111sehaften in einem Teich behandelt. Die vo rges tellten Pflege- maßnahmen be ruhen alle auf prakti scher Erfahrung und haben das Zrcl , da s biologi- sche Glcid1gewieht des (iewiisscrs 111 erhal- ten . Alle Arbeiten wcrd ·n 1n ühersiehtlichen Zeichnungen, 1:010, und l'l ;i nen verdeutlicht. • Eg111ont R. Kot:h / /\r 111111 Maywa ld / Rcin- hard Kloptl c1sch : I•:NT(;IFTEN. Was jeder ,u ! lause 11111 kann . 88 Serten mit 8 Zcich- 111111 •cn . Mosaik Verla •, München . Schad- s toffe sind über all . J ·der kommt Läglich mit ihnen 111 Hc,uhrun i;. bei der /\rhcit, vor allem aber auch daheim, hc11n Kod1cn, PutLcn und Basteln ; und auch aus den vier Wänden dünsten Chemi~alrL:n aus und n.:ichcrn sich in der Zimmerluft an . Alleri;icn und andere Gesundheitsbeschwerden s ind die Folge. Was man dagegen tun kann, ,.eigt das Buch „Entgiften". Sein Ziel is t es, konkrete Wege einer Entgiftung des häuslichen Le- bensbereiches zu benennen , individuelle We- ge, die es jedem einzelnen ermöglichen so l- len , die Gefahren zu begrenzen oder auszu- schließen. In diesem Buch werden umfassende Ent- giftungsstrategien vorgestellt. Was tun, wenn die Raumluft beispielsweise durch Holz- schutzmittel, Formaldehyd und Lösemittel aus Lacken und Farben belastet ist? Wenn Schwermetalle, Nitrate, Pestizide und Zu- sat7-~toffe in den Nahrungsmitteln das kör- perliche Wohlbefinden beeinflussen? Wenn die Belas tung der Haut mit Haushaltschemi- ka lien , Textilien und Kosmetika zu Allergien führt? Und: Was tun , um schon den Säugling vor Allergien zu schützen? In jedem fall ist eine genaue Ana lyse notwendi g Ein Fragenkatalog hilft dabei , mitunter geht es nicht ohne eine chemische oder medizinische Untersuchung. Je nach Art der Belastung und der Empfindlichkeit des Betroffenen kann danach eine gezielte Maß- nahme empfohlen werden: Ob eine Wand- verkleidung, die mit Holzschutzmittel behan- delt wurde, durch einen Lacküberzug gleich- sam versiegelt werden kann , ob sie herausge- rissen werden muß oder ob vielleicht häufi- geres Lüften ausreicht ... • Erik Hornung: TAL DER KÖNIGE. 224 Seiten, mit 174 farbigen und 132 schwarzwei- ßen Abbildungen , Leinen, Artemis Verlag. Das erste zusammenfassende, reich illustrier- te Werk über die Pharaonengräber im Tal der Könige, eine umfassende Dokumentation ihrer Bild- und Gedankenwelt. Wer die Tore der Königsgräber durchschreitet, sieht in den langen Korridoren, die immer steiler abwärts führen , die Scharen der Toten an sich vor- überziehen, blickt den bedrohenden, peinvol- len Kräften der Auflösung ins Auge, erlebt aber auch den Tod als verjüngte, tief notwen- dige Erneuerung alle Seienden und begreift das Jenseits als Spiege lung menschlicher See- lentiefe, deren Sprache seit jeher die der Bilder war. Fast ein halbes Jahrtausend lang ~.aben im Tal der Könige die besten Künstler Agyptens gea rbeitet. 1 hrer Meisterschaft verdanken wir es, daß sich Inhalt und Form dieser kühnen und bildkräftigen Jcnseitsvisionen so voll- kommen zusammenfügen und uns den Zu- gang zu einer zunächst fremdartigen Gedan- kenwelt erleichtern. Was sich von diesen Kuns twerkcn des zweiten Jahrtausends v. Chr., trot1. aller Zerstörung, bis heute so farbcnfrisch erhalten hat , als sei es eben erst fertiggestellt, ist ein kostbares Erbe, das ge- ftihrdet und bedroht ist. Wenn die Abnut- wng durch den modernen Massentourismus wie bi sher voranschreitet, wird von der Far- benpracht der Malereien und Reliefs für künftige Generatium:11 kaum nuch etwas bleiben . Erik l lornung ist Ordinarius für Ägyptolo- gie an der Universität Base l und Herausgeber der Reihe „Der Alte Orient" der „ Bibliothek der Alten Welt " im Artemis Verlag. • l lors t Jähncr : DIE KÜNSTLERGRUPPE BRÜCKE. 464 Seiten , 533 Abbildungen, da- von 84 in Farbe, Format 24 mal 27 cm, Leinen . Kohlhammer-Verlag. Die überaus fruchtbare Künstlergemein- schaft „ Brücke" wirkte von 1905 bi 1913 , zunächst in Dresden und in den letzten Jahren in Berlin. Sie leistete den entscheiden- den Beitrag zur Herausbildung des deutschen Expressionismus, prägte se inen Stil und schuf Werke, die den künstlerischen Höhepunkt diese r Stilrichtung darstellen . Brillant wird in diesem Bildband die Geschichte der Ge- meinschaft bis in alle ihre herausragenden Details ausgeleuchtet. Die gesellschaftlichen Voraussetzungen während des Wilhelmini- schen Reiches, der persönliche Hintergrund des Engagements jedes einzelnen Brücke- Künstlers und die breiten internationalen künstlerischen Anregungen und Verbindun- gen werden behandelt, die insgesamt die Grundlage bilden, aus der heraus sich der Brücke-Stil entwickelte. Dann werden die Kunstereignisse in Drc den und Berlin erfaßt und erklärt und das Werk jedes einzelnen Brücke- Küns tlers erläutert. Die Kunstge- schichte hlf'ih1 aher nicht beim Werk der Brücke-Künstler aus der Zeit von 1905 bis 1913 stehen. Vielmehr wird das Werk jedes einzelnen Malers über den Zeitpunkt der Auflösung der Gemeinschaft hinaus in kürze- ren Monographien gewürdigt: Erich Heckei, Ernst Ludwig Kirchner, Hermann Max Pech- stein, Karl Schmidt-Rottluff, Otto Mueller und Emil Nolde. Abschließend wird ihr Ein- fluß auf die Graphik und Malerei bis in unsere Gegenwart aufgezeigt. Das Buch er- füllt damit den Anspruch einer umfassenden kunstgeschichtlichen Darstellung der Ge- schichte der Brücke und des Lebenswerkes ihrer Künstler in Wort und Bild. - Der Autor: Prof. Dr. Horst Jähner ist Leiter des Verlages Kunst in Dresden und lehrt zugleich Kunstgeschichte an der Dresdner Hochschu- le für Bildende Künste .

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2