Amtsblatt der Stadt Steyr 1984/9

Steyrer ~------Straßennamen Straußgasse (Münichholz): Sie ist be- nannt nach der berühmten Wiener Mu- sikerfamilie Strauß; Johann Strauß Va- ter (1804 - 1849) und seine Söhne Johann (1825 - 1899), Jose f ( 1827 - 1870) und Eduard (1835 19 16). Sudetenstraße (Gründbergsiedlung): Im Dezember 1950 beherbergte Öster- reich 150.000 Sudetendeutschc . 1 rn Jah - re 1953 erfolgte die Gründung (kr Sude- tendeutschen Landsmannschaft. Taborstiege: Sie führt vom Michaclcr- platz zur Taborhö he. Die am 3 1. Okto- ber 1951 durch Bürgermeis ter Ing. Leo- pold Steinbrecher eröffnete Sti ege ziih lt 243 Stufen, sie wurde nach dem Entwurf von Dipl.-Arch . Prcycr von der Baulir- ma Hingerl erbaut. Taborweg: Er vcrlüurt i111 nmdils tli chen Ra nd geb iet des Tabmplatcaus. Nach V. Preucnhucber s ta111111t die Be zc ichnung von den auf tl1esc1 Anhöhe errichteten Schanzen der böhmischen Söldner des Kanzlers .li\rg von Stein, der 1467 die Rückgabe dcr ihm pfandwcisc iibcrlasscncn I lcrrschart Steyr an Kaiser Friedrich III. verweiger te. Stein eroberte damals Steyrdorf und zwang di e kaiser- lichen Truppen, die Stadt und Burg besetzt hallen, zum Abzug. Taschelried: Die Bezeichnung der im nördlichen Steyrdorf gelegenen Sied- lung geht nach F. Trauner zurück auf den Personennamen „Taschel" (älter ,,Tauschei" , ,,Teuschel"). Taschlmayrstraße: Von der Haiders- hofner Straße abzweigend ist sie nach einei:n alten Flurnamen benannt. Terrassenweg (Hinterberg): Abzwei- gend von der Huthoferstraße verläuft er auf einer nördlich des Ramingbacher gelegenen Terrasse. Tomitzstraße: Sie verbindet die Leo- pold Werndl-Straße mit der Volksstra- ße. Franz Tomitz (1835 - 1904), Inhaber einer Möbelhandlung, war seit 1875 Mitglied des Gemeinderates. Er gründe- te den „Verein der Schulfreunde", orga- nisierte die große Ausstellung im Jahre 1884 und beantragte 1889 die Errich- tung eines Denkmals für Josef Werndl. Das verdienstvolle Wirken würdigte die Stadtgemeinde durch die Ernennung zum Ehrenbürger. Dipl.-Ing. Heinrich Treml-Strane (Hausleiten) : Stadtbaudirektor Dipl. - Ing. Heinrich Treml (gest. 8. 12. 1959) war infolge seiner außerordentlich gro- ßen geologischen Kenntnisse des Enns- und Steyrtales der berufene Mann , die besten Quellen für die neue städtische Wasserleitung zu finden . Trollmannstraße (Gründberg): Feld- marschall-Leutnant Ignaz Trollmann von Lovcenberg (geb. 25. I 1. 1860 in l Steyr erstürmte im 1. Weltkrieg (Jänner 1916) den Lovcen (Montenegro). Er war Inhaber des Maria-Theresien-Ordens. 26/306 Trollmann, der am 23. 2. 1919 in Graz starb, wurde in Steyr bes tatte t. Tulpengasse, Veilchengasse (Klein, aber mein) : Über Vo rschl ag der Siedler beschloß am 12. 11. 1935 der Kulturbei- rat, daß die der Aufschließung der e in- ze lnen Baublocks dienenden Straßen Blumennamen tragen sollen. Ufergasse: Eine am Linken Ennsufer sich hinziehende Gasse gegenüber Mü- nichholz. Untere Kaigasse: Sie verläuft parallel zur Oberen Kaigasse und führt wie diese vom Stadtplatz zum Ennskai. Unterer SchitTweJ.!: Auf dem linken Ennsufer zw ischen Bindergasse und Kraxental befindlichen Gehweg zogen ei nst Pferd e die Ennsschiffe flußauf- wiirts (Roßweg, Treppelweg). Die vom 16. bis zum 19. Ja hrhundert bestehende l!nnsschiffahrt diente dem Eisen- und l .ebc11smit1eltra nspo rt. llnh'rwaldslrallc (K lein, aber mein): Alvwcigend von der Neustiftgasse e r- v1.:r liiurt in westlicher Ri chtung durch die Ortschaft Unterhimme l bis zur Stadtgrenze. Unlcrwaldslrallc (Klein aber mein): Abzweigend von der Neus tiftgasse er- streck t ie sich in die im Bere ich des Damberges gelegene Ortschaft Unter- wa ld. Michael Yogi-Straße (Ennsleite): Der in Steyr geborene Hofopernsänger Jo- hann Michael Yogi ( 1768 - 1840) er- warb sich größte Verdienste um die Verbreitung der Lieder Franz Schu- berts. Volksstraße: An dem von der Redten- bachergasse zur Spitalskystraße sich hinziehenden Straßenzug liegen Stätten für volkstümliche Freizeitgestaltung: Theater, Kino und Sportplatz. Wachtturmstrane (Tabor): Sie wurde benannt nach dem in der Nähe befindli- chen Wachthaus (Tabor-Restaurant), das im Zuge der Verstärkung der Stadt- befestigung unter Kaiser Friedrich III. um 1480 erbaut wurde. Hans Wagner-Straße (Münichholz): Hans Wagner, Obmann der SAJ auf der Ennsleite, beteiligte sich an den Febru- arkämpfen des Jahres 1934, wurde mehrmals verhaftet und flüchtete in die Tschechoslowakei. Er kämpfte in Spa- nien auf Seite der Kommunisten und fiel in den Kämpfen um das Madrider Universitätsv.iertel. (Aus „Unsterbliche Opfer! Gefallen im Kampf für Öster- reichs Freiheit". Herausgegeben von der KPÖ.) Waldrandstraße(Klein ,abermein): Die a m Rande eines Waldes verlaufende Straße zweigt von der Neustifter Straße . in nördlicher Richtung ab. Waldweg: Er führt von der Reindlgut- straße in den Waldbestand nördlich der Gründberg-Siedlung. Koloman Wallisch-Stralle: Koloman Wallisch war ein sozialdemokratischer Freiheitskämpfer, der im Zuge der Fe- bruarkämpfe 1934 hingerichtet wurde. Diese Straße ist auf der Ennsleite gele- gen und verbindet die Arbeiterstraße mit de r Roseggerstraße . Wasserberg (Steyrdorf): Eine von der Sierninger Straße zum „Wasser" (Wehr- grabenkana l, Steyr) abzweigende Gasse. Wegererstraße: Die durch die Christ- kindl-Siedlung führende Straße ist be- nannt nach dem Bauernhaus Wegerer. Wegscheiderstralle (Hausleiten): Sie verläu ft von der Enns zur Hausleitner Straße und ist bezeichnet nach dem Wegscheider-Gut. Wehrgrabengasse: Der Wehrgraben, ein uralter, von der Reichen Steyr bei der Annabrücke abgeleiteter Kanal, war für die industrielle Entwicklung der Stadt in früheren Jahrhunderten von größte r Bedeutung. Wehrgrabenord- nungen wurden schon 1529 und 1585 erlassen. Weinzierlstralie (Stein): Von der Wol- fernstraße abzweigend , verläuft sie zum nördlich gelegenen Bauernhof Wein- zie rl. Vermutlich waren einst Besitzer dieses Gutes zur Arbeit in grundherr- scha ftlichen Weinbaugebieten verpflich- tet, die es hier gegeben hat. Wenhartstraße (Reichenschwall): Wenzel Wenhart (1834 bis 1912) war Direktor an der Pfarrhauptschule in Aichet ( 1863 - 1903) und Mitglied des Gemeinderates ( 1871 bis 1880). Auf Grund seiner verdienstvollen Tätigkeit auf dem Gebiet des Schulwesens und im öffentlichen Leben erfolgte 1903 seine Ernennung zum Ehrenbürger. Er veröf- fentlichte drei Gedichtbände : ,,Bilder aus Steyr und Umgebung" , ,,Efeuran- ken" und „Sinngrün". Werndlgasse: Die in die Schwimm- schulstraße mündende Gasse erinnert an die Familie Werndl. Einige Straßen in dieser von Josef Werndl erbauten Arbeitersiedlung sind benannt nach An- gehörigen dieser Familie. Leopold Werndl-Straße: Die vom Brucknerplatz nach Garsten abzweigen- de Straße, einst „Garstner-Allee" (ange- legt 1764), wurde benannt nach Leopold Werndl , einem Neffen Josef Werndls . Er fiel im 1. Weltkrieg. Seinen Besitz an dieser Straße (Werndl-Villa) vererbte er der Stadt Steyr. WickhotTstraße: Sie verbindet die Mauritiusstraße mit der Ufergasse an der Enns. Der Kunsthistoriker Franz Wickhoff, der 1853 in Steyr das Licht der Welt erblickte, war seit 1885 Univer- sitätsprofessor in Wien, wo er auf dem Gebiet der Kunstgeschichte bahnbre- chend wirkte. Er starb am 6. April 1909 in Venedig. stt-yr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2