Amtsblatt der Stadt Steyr 1984/8

Alte Handarbeitstechniken - Har- danger. Buntstickerei, Nadelmalerei, Richelieu, Schiffchen- und Klöppel- spitze. Anwendung der Techn iken auf Tischdecken, Sets, Blusen ... Do- ris Lausecker. - S 300.- (30 UE), Mo, 8.15 bis 10.30, 18.30 bis 20.45 Uhr, VHS-Haus Mi , 8.15 bis 10.30 Uhr, Bücherei Rest- hof. Kreuzsticharbeiten. Ebenseer Lehrgang. llse Edelsbach er. - S 320.- (32 UE), Di, 8 bis 11 Uhr, Mi , 8 bis 11 Uhr, VHS-Haus. Di, 18.30 bis 21.30 Uhr, Bücherei Rest- hof. Klöppeln. Theresia Neuhauser. - S 200.-(20 UE), Mi, 17.30 bis 21.15 Uhr, VHS-Haus. Filethäkeln. Alte Häkeltechnik wie- der modern. AL Gertraud Auer. - S 300.- (30 UE), Di, 19 bis 21.15 Uhr, VHS-Haus. Eine immer blieb/er werdende Handarbeitstechnik ist „Klöppeln". Fotos: Kranzmayr Stricken - Grundkurs. Hilde Wei- kerstorfer. - S 400.- (40 UE), Do, 8 bis 11 Uhr, 18.15 bis 21.15 Uhr, VHS-Haus. Ungarische Stickarbeiten. Maria Varjai. -S 300.-(30 UE), Di, 9 bis 11 .15 Uhr, Mi, 9 bis 11.15 Uhr, 19 bis 21 .15 Uhr, Do, 19 bis 21 .15 Uhr, VHS-Haus. Stoffdruck - Stoffmalerei. Grund- kurs. Kartoffeldruck, Korkdruck. Drucken mit Obst, Gemüse und Blät- tern. Schablonenmalerei, freies Ma- len . Elisabeth Treber.- S 300.- (30 UE), Di., 18.30 bis 20.45 Uhr, Schule Promenade. Stoffdruck - Stoffmalerei für Fort- geschrittene. Spritztechnik (Schablo- nieren), Drucken mit Linolstempeln, Holzmodeln und Schnur . Marmorie- ren, Glasdruck und Malen mit Bügel- farbe. Elisabeth Treber. - S 300.- (30 UE) , Mo, 18.30 bis 20.45 Uhr, VHS- Haus. Hinterglasmalerei nach alten und neuen Motiven für Anfänger. Ingrid Ecker. - S 320.- (32 UE), 2 Wochen- enden: Fr, 18 bis 21.45 Uhr, Sa, 8.30 bis 12 und 14 bis 19 Uhr, VHS-Haus. Hinterglasmalerei nach alten und neuen Motiven für Anfänger und Fortgeschrittene. Ingrid Ecker. - S 320.-(32 UE), Mi, 18.15 bis 21.15 Uhr, VHS-Haus. Hinterglasmalerei nach alten und neuen Motiven für Anfänger und Fortgeschrittene. Erna Brendl. - S 320.- (32 UE) , Mi, 8 bis 12 Uhr, VHS- Haus Hinterglasmalerei „Jugendstil" für Fortgeschrittene. Erna Brendl, Ingrid Ecker. - S 320.- (32 UE), 2 Wochen- enden: Fr, 18 bis 21.45 Uhr, Sa, 8.30 bis 12 und 14 bis 19 Uhr, VHS-Haus. Bäuerliches Malen für Anfänger. Margarete Vierthaler . - S 320.- (32 UE), Di, 18 bis 21 Uhr, VHS-Haus. Schnitztechniken werden in drei Kursen vermittelt. 12/256 Bäuerliches Malen für mäßig Fort- geschrittene. Margarete Vierthaler. - S 320.- (32 UE), Do, 18 bis 21 Uhr, VHS-Haus. Bauernmalerei. Prof. Margareta Hofmann. - S 320.- (32 UE), Mi, 8 bis 12.30 Uhr, Do, 8 bis 12.30 Uhr, VHS- Haus. Keramikmalerei nach alten, über- lieferten Motiven. Elfriede Ruttenstei- ner. - S 120.- {12 UE), Wochenend- kurs: Fr, 17 bis 20 Uhr und Sa, 14 bis 20 Uhr, VHS-Haus. Töpfern und Modellieren. Freies Aufbauen von Gefäßen, Plastiken. Glasieren und Bemalen mit Engoben. Veronika Gräbner. - S 440.- (36 UE), Mi, 8 bis 11 Uhr, 18.30 bis 21 .30 Uhr, Di und Do, 18.30 bis 21.30 Uhr, AK-Bil- dungszentrum. Webminiaturen. Herstellen von Webbildern (ca. 15X15 cm) in Holz- rahmen. Veronika Grübner. - S 140.- (14 UE), Wochenendkurs: Fr, 15 bis 19.30 Uhr, Sa, 14 bis 20 Uhr, VHS- Haus. Weben für Anfänger und Fortge- schrittene. Sets, Tisch- und Truhen- läufer, Teppiche etc., Weben in diver- sen Techniken am Webrahmen bis 1 m Breite. Gerline Repp . - S 400.- (32 UE), Do oder Fr, 9 bis 12 Uhr oder 18 bis 21 Uhr, VHS-Haus . Kerbschnitzen für Anfänger. FOL Josef Mayrhofer. - S 300.- (30 UE), Tag nach Vereinbarung, 19 bis 21.15 Uhr, Kinderfreundeheim Schloßpark. Reliefschnitzen für Anfänger. FOL Josef Mayrhofer. - S 300.- (30 UE), Tag nach Vere inbarung , 19 bis 21.15 Uhr, Kii'lderfreundeheim Schloßpark. Holzschnitzen für Fortgeschritte- ne. Schnitzen von Reliefs und Skulp- turen. Bildhauer Erich Heuberger. - S 400.- (40 UE), Fr, 18 bis 21 Uhr, Schu le Promenade.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2