Amtsblatt der Stadt Steyr 1984/4

Steyrer Stadtfest 1984 am 30.Juni und 1. Juli Das Stadtfest war 1980 als einmalige Veranstaltungsreihe aus Anlaß des Fest- jahres „ 1000 Jahre Styraburg" durchge- führt worden. Der große Erfolg und vor allem da~ begeisterte Interesse der Besu- cher bewirkten Wiederholungen in den folgenden Jahren. Am 30. Juni und am 1. Juli 1984 wird nun das 5. Stadtfest im Bereich Neutor - Grünmarkt - Stadtplatz - Enge wiederum veranstaltet. Die Veranstalter und die beteiligten In- stitutionen und Vereine werden sich in ihren Vorbereitungen und mit ihren Dar- bietungen bemühen, daß das Stadtfest 1984 wieder so viele interessierte Besucher aus nah und fern wie in den vergangenen Jahren anlocken wird. Der Bürgermeister der Stadt Steyr, Heinrich Schwarz, hat die Verantwortli- chen, die zum Gelingen des Stadtfestes Die steirische Stadt Eisenerz grüßt die Eisenstadt Steyr Unter diesem Motto wird das Wochen- ende 26./27. Mai 1984 stehen. Die steier- märkische Landesausstellung „Erz und Ei- sen in der grünen Mark" findet heuer in Eisenerz statt. Steyr und Eisenerz stehen seit Jahrhunderten in einer durch Eisenge- winnung .und Eisenhandel bedingten Ver- steyr bindung, die aus diesem aktuellen Anlaß wieder belebt werden soll. Am Sonntag, dem 27. Mai 1984, wird in Eisenerz ein „STEYR-TAG" stattfinden, an dessen Gestaltung Steyrer und Eisener- zer Gruppen mitwirken werden. Das be- ginnt mit einem Frühschoppen am Vor- Grafische Darstellung des historischen Eisenerz mit dem Erzberg. 1983 beigetragen haben, auch heuer wie- der zur Mitwirkung eingeladen. Rückmel- determin: 15. Mai 1984. Für eventuelle klärende Rückfragen stehen Direktor SR. Herbert Tagini (Tel. 63 166/8) und Em- merich Peischl (Tel. 25 7 11/345 Durch- wahl) zur Verfügung. mittag und setzt sich im Besuch der Lan- desausstellung sowie mit Platzkonzerten und Volkstanzvorführungen am Nachmit- tag fort. Um möglichst vielen Steyrern die Gelegenheit zur Teilnahme an diesen Ver- anstaltungen zu geben, wird ein Sonder- zug eingesetzt werden, der um 8. 10 Uhr vom Hauptbahnhof Steyr nach Eisenerz und um 17.30 Uhr wieder zurückfahren wird. Der Fahrpreis beträgt 150 Schilling pro Person, für Pensionisten und Schüler 100 Schilling. Das Kulturamt der Stadt Steyr erlaubt sich, alle Steyrer zu dieser Sonderfahrt nach Eisenerz herzlich einzuladen. Fahr- karten sind ab sofort (bis einschließlich 15. Mai 1984) täglich in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der Auskunft des Rathauses sowie im Büro des Fremdenverkehrsverbandes Steyr erhältlich. Zur Einstimmung auf diesen „Steyr- Tag" wird am Samstag, dem 19. Mai 1984, die Stadtmusikkapelle Eisenerz auf dem Steyrer Stadtplatz ein Platzkonzert geben. * ANERKENNUNG FÜR . PFLEGE- MÜTTER. Als Anerkennung für ihre auf- opfernde und verantwortungsvolle Tätig- keit bekommen vierzig Pflegemütter an- läßlich des Muttertages Präsente der Stadt überreicht. Der Stadtsenat bewilligte dafür 9600 Schilling. * OSTERAKTION FÜR SOZIALHIL- FEBEZIEHER. Bezieher von Sozialhilfe und Kinder, für die Pflegegeld bezahlt wird, bekommen wie in den vergangenen Jahren im Rahmen der Osteraktion auch heuer wieder eine finanzielle Zuwendung. Der Stadtsenat bewilligte dafür 325.000 Schilling. 9/109

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2