Amtsblatt der Stadt Steyr 1982/12
Eröffnung der Zweigstelle Resthof der Zentralbücherei der Stadt Steyr Jugend musizierte für Senioren Am 9. November veranstaltete das Ju- gendreferat der Stadt Steyr in der Mehr- zweckhalle Münichholz einen bunten ;...,~ -~.mittag für Senioren, an dem mehr als 160 Personen teilnahmen. Junge Künstler musizierten für ältere Mitbürger der Stadt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Vizebürgermeister Heinrich Schwarz, als Ehrengäste konnten u. a. die Stadträte Wippersberger und Zöchling sowie Direk- tor Frech von der Sparkasse Steyr begrüßt werden. Der von der Sparkasse gestiftete Auftritt des Magier-Clubs Steyr fand großen Bei- fal l. Weitere Mitwirkende an diesem bun- ten Nachmittag waren das Steyrer Jugend- orchester Lepeska, Egon Messner, Flöte, Ruth Altrichter, Gitarre, Herbert Miss- bauer mit einem Mandolinensolo, Thomas Pranz!, Trompete, und die Stimmungska- none Franz Lichtkoppler. Am Dienstag, dem 21. Dezember 1982, um 15 Uhr, wird die Zweigstelle Resthof der Zentralbücherei der Stadt Steyr vom Kulturreferenten der Stadt Steyr, Bürgermeister Franz Weiss, ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Bücherei befindet sich im Gebäude der dortigen Zweigstetle der Sparkasse Steyr, Sparkassenplatz 1, der Institu- tion, die die Bücherei aus Anlaß ihres 125jäh ri gen Bestandes mit einem sehr großen Kostenaufwand baulich adap- tierte . Seitens der Stadt Steyr wurde die notwendige Inneneinrichtung ange- schafft und für den Bibliotheksbetrieb zunächst mit ca. 2000 Bänden (Roma- ne und Kinderbücher) bestückt. Die vorläufigen Öffnungszeiten: Montag, 14 bis 17 Uhr; Dienstag, 10 bis 13 und 14 bis 16 Uhr; Donnerstag, 8 bis 12 und 15 bis 18 Uhr; Freitag, 10 bis 12 Uhr. Die Bücherei steht nicht nur Bewoh- nern des Stadtteiles Resthof zur Verfü- gung, sondern bietet darüber hinaus auch Raum für weitere kulturelle Ver- wendung, wie Abha ltung von Vorträ- gen und geeigneten Kursen der Volks- hochschule der Stadt Steyr. Für das Frühjahrssemester 1983 (Beginn Ende Februar) sind geplant: ERFAHRUNGSAUSTAUSCH FÜR MÜTTER An acht Vormittagen soll vers ucht wer- den, über Erziehungsprobleme, Schul- sorgen oder andere Fragen, die Mütter Frohe Weihnschten und ein Prosit Neujahr wünscht Ihnen die BRAUEREI STEYR GETRÄNKE- Gesel lschaft m. b. H. 4400 Steyr, Ennser Straße 29 · Te lefon 0 72 52 / 63 8 13 beschäftigen, zu sprechen, um Lö- sungen zu finden . Walpurga Charlotte Bandzauner S 192 .- (24 UE)) Montagvormittag, Bücherei Resthof GLASRITZEN-Grundkurs Schmücken von Glas. SOL. Helmut Lausecker S 80.- ( lO UE) Wochenendkurs: Fr. , 19 bis 21.15 Uhr, Sa., 9 bis 11.30 und 13.30 bis 16.15 Uhr, Bücherei Resthof HINTERGLASMALEREI- Grundkurs Ingrid Ecker S 256.- (32 UE) Mi. , 8 bis 11 Uhr, Bücherei Resthof KREUZSTICHARBEITEN Ebenseer Lehrgang - Ilse Edelsbacher S 256.- (32 UE) Di. , 18.30 bis 21.30 Uhr, Bücherei Rest- hof . MUTTER-UND-KIND-TURNEN Sonja Riess S 104.- und S 77.- je Kind (14 UE) Di ., 16.30 bis 17.30 Uhr, Bücherei Rest- hof BASTELN UND WERKEN für Mütter und Kinder - Veronika Gräbner S 160.- und 110.- je Kind (20 UE) Mi .. 16 bis 17.30 Uhr, Bücherei Resthof Anmeldungen sind ab sofort mög- lich . Rathaus, 2. Stock vorne, Zimmer 208. Sammelmappen für das Amtsblatt Auf vielfachen Wunsch der Leser unseres Amtsblattes haben wir wieder Sammelmappen anfertigen lassen, die beim Auskunftsschalter im Parterre des Rathauses zum Selbstkostenpreis von 50 Schilling abgegeben werden . Eine Sammelmappe ist für die Aufnahme von zwölf Heften eines Jahrganges konzipiert. Da die Sammelmappen nur in beschränkter Zahl zur Verfügung stehen, werden die Interessenten gebeten, sich die Mappen rechtzeitig zu sichern. sk'yr 23 / 467
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2