Amtsblatt der Stadt Steyr 1982/12

Aktion „Saubere ·umwelt'' Das Jugendreferat der Stadt Steyr star- tete auch heuer wieder die Aktion „Saube- re Umwelt" , bei der 543 Jugendliche und Eltern in Zusa·mmenarbeit mit dem Städti- schen Wirtschaftshof 346 Säcke Müll mit einem Gesamtvolumen von 40 Kubikme- tern sammelten. An dieser begrüßenswer- ten Aktion nahmen die Kinderfreunde der Ortsgruppen Wehrgraben, Steyrdorf, Enns leite, Münichholz und Waldrandsied - lung teil, die Sozialistische Jugend (Grup- pe Gründberg) , die Roten Falken (Enns- leite, Münichholz), die SPÖ Sektion 12, die Pfadfinder Münichholz, der Skiklub Steyr, der Verein Forelle Steyr, der ASKÖ Freizeitklub Resthof, der ASKÖ Steyr, die Naturfreundejugend , der Verein Union, die Feuerwehrjugend, die Pfadfindergrup- pe ! , die Jungschar Ennsleite, das Gymna- sium Werndlpark, die Vereine SK Vor- wärts und SK Amateure und die Katholi- sche Jugend (Jungschar). Gemeinderat Friedrich Reisner stellte im Rahmen des Bürgerservices die Funk- verbindung zu den Einsatzgebieten her, die Stadträte Leopold Wippersberger und Karl Feuerhuber verteilten Süßigkeiten an die Teilnehmer. Foto: Kranzmayr Bitte vergessen Sie nicht, den Seniorenpaß für das Jahr 1983 zu beantragen Die Ausgabe des Seniorenpasses erfolgt ab 3. Jänner 1983 im Wohlfahrtsamt des Magistrates Steyr, Redtenbachergasse Nr. 3, 2. Stock. Anspruchsberechtigt sind nicht mehr im Berufsleben stehende Stey- rer Bürger und zwar Männer ab Vollen- dung des 65., Frauen ab Vollendung des 60. Lebensjahres. Für die erstmalige An- tragstellung sind Geburtsurkunde, f,f elde- zettel und eine Bescheinigung bzw. ein Nachweis, woraus ersichtlich ist, daß der Antragsteller nicht oder nicht mehr im Berufsleben steht (Pensionsbescheid und dgl.) mitzubringen. Antragsteller, die be- reits Inhaber des Seniorenpasses 1982 sind, legen diesen vor. Der alte Senioren - paß wird eingezogen. Das Lichtbild im abgelaufenen Seniorenpaß soll nicht ent- fernt werden, weil es nach Möglichkeit wieder verwendet wird. Bei der erstma- steyr ligen Ausstellung des Seniorenpasses wird ein Lichtbild im Sofortbildverfahren ko- stenlos her1;estel!t. Der Seniorenpaß hat folgenden Inhalt: 36 Gutscheine zur kostenlosen Benützung von städtischen Linienbussen. 6 Gutscheine zum kostenlosen Besuch des Hallenbades der Stadt Steyr. Hiezu wird bemerkt, daß bis auf weiteres einmal monatlich, und zwar jeweils am ersten Montag, das Hallenbad nachmittags ab 14 Uhr ausschließlich far den Besuch durch Senioren reserviert ist. Die vorer- wähnten Gutscheine gelten nicht nur far die „Seniorennachmittage': sondern auch während der normalen Betriebszeiten im Hallenbad. 5 Gutscheine far Ermäßigungen von S 30. - pro Eintrittskarte far Veranstal- tungen des Kulturamtes der Stadt Steyr mit einem Eintrittspreis über S 30.-. 5 Gutscheine zum kostenlosen Eintritt für Veranstaltungen des Kulturamtes der Stadt Steyr bis zu S 30.-. Für die Antragstellung ist persönliches Erscheinen e,forder!ich. Um übermäßige Wartezeiten zu vermeiden, richtet sich die Ausgabe der Seniorenpässe nach den An- fangsbuchstaben des Namens und erfolgt an folgenden Tagen: Abis E: Montag F bis J. Dienstag K bis 0: Mittwoch P bis S: Donnerstag T bis Z : Freitag Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Antragstellung selbst an keine Frist gebunden ist und sohin das ganze Jahr hindurch vorgenommen werden kann. 13/457

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2