Amtsblatt der Stadt Steyr 1979/11
Fortsetzung von Seite 9 Für Ihren Weihnachtseinkauf sind wir bestens gerüstet Wir halten für Ihr Kind modische und preiswerte Bekleidung in großer Auswahl bereit. z.B. Kinderschianzüge, Mäntel, Hosen, Kleider, Wäsche; bis 16 Jahre. Informieren Sie sich. Wir beraten Sie gerne. Bei Kindennoden Grims (Inh. Eva Rabl) 4400 Steyr, Sierninger Straße 27 Stilvolles Kirchenkonzert Das Evangelische Bildungswerk, unter- stützt vom Kulturamt der Stadt Steyr, veranstaltete am 30. Oktober 1979 ein Kirchenkonzert, gleichsam als Vorfeier zum Reformationsfest der evangelischen Kirche. Das Programm war sorgfältig ausgewählt, die Ausführenden waren vorwiegend gebürtige Steyrer. Prof. Otto Sulzer, der die Leitung innehatte, konnte neben dem Paul-Peuerl-Consort mit zwei namhaften Solisten aufwarten. Johann 24 Steyr Wilfried Hi.ibl, häufiger Gast in unserer Stadt, legte brillantes Zeugnis seines pro- funden Orgelspiels ab. Im Orgelkonzert in g-Moll, op. 4, Nr. 3, von G. F. Händel nützte er stilgerecht alle Mög- lichkeiten des Instrumentes, verbunden mit technischer Präzision und wirkungs- voller Registrierung. Das Begleitorche- ster, aus räumlichen Gründen klein ge- halten, blieb hörbar im Hintergrund. In der viersätzigen Variationen-Suite von Paul Peuerl kam das Streicher- ensemble gut zur Geltung und füllte den Raum mit klangvollem Spiel. J. S. Bach schrieb die Kantate „Gott soll allein mein Herze haben", BWV Nr. 169, 1731 in Leipzig zum 18. Sonn- tag nach Trinitatis. Sie ist eine der we- nigen dieser Art, welche nur für eine Aus dem Gemeinderal Die Sanierung der alten Sauna im Stadtbad erforderte einen Aufwand von 282.000 Schilling. In der Waldrandsied- lung wurde im Rahmen des Asphaltie- rungsprogramms 1979 die hohe Summe von 565.000 Schilling für neue Straßen- beläge investiert. Für den Straßen- und Kanalbau im Bereich des Siedlerberges bis zur ehemaligen Einfahrbahn der Steyr-Werke stellte der Gemeinderat 521.000 Schilling bereit. Die Erstellung eines Sanierungsprojektes für die Kana- lisation in Mi.inichholz kostet 461.000 Schilling. 381.000 Schilling be- willigte der Gemeinderat für die Detail- projektierung des Ennsdükers III - Mi.inichholz. Die Sanierung der Berggasse vom Schloßberg bis zur Schulstiege sowie eines Teilstückes der Promenade entlang der Schloßmauer und der Blumauergasse kostete 750.000 Schilling. Außer dieser Summe genehmigte der Gemeinderat auch noch 200.000 Schilling für die Kanalisation des Bereiches Berggasse - Schloß Lamberg - Blumauergasse. Die Zufahrt zum Campingplatz in Mi.inichholz wird verbreitert. Der Ge- meinderat stellte dafür 900.000 Schilling bereit. Die Asphaltierung der Volksstra- ße und des Parkplatzes vor dem Stadt- theater kostete 472.000 Schilling. Für den Bau der Zufahrtsstraße zum Einkaufs- zentrum Resthof stellte der Gemeinderat 588.000 Schilling bereit. 378.000 Schilling wurden für Straßenbauarbeiten auf der Haratzmi.illerstraße im Bereich des Pumpwerkes aufgewendet. Für die Sa- nierung des Fußweges i.iber die Eisen- bahnbrücke in der Neuschönau gab der Gemeinderat 285.000 Schilling frei. 300.000 Schilling kostete die Einrich- tung eines Einkaufs- und Besuchskin- dergartens auf der Promenade. Als Ko- stenbeitrag für die gesamte Öffnungszeit (jeweils an Samstagen) beschloß der Gemeinderat eine Gebühr von zehn Schilling pro Kind. Solostimme geschrieben wurde. Eine ausgedehnte einleitende Sinfonia prägt das Werk. Mit einem Arioso beginnend, zweimal rezitativisch unterbrochen, folgt eine dreiteilige Arie mit dem Titeltext. Zwei weitere Rezitative umrahmen eine eindrucksvolle H-MOLL-ARIA. Ein kur- zer Choral schließt das Werk. Von Prof. Sulzer sicher geführt, vereinten sich in diesem Werk alle Mitwirkenden, der Kleinchor für den Choral, das Begleit- orchester mit wirkungsvollem Einsatz, der Organist als Hauptträger des musi- kalischen Parts, vor allem aber Sigrid Hagmüller, welche ihre ausgeprägte Oratoriumsstimme technisch sicher, me- lodisch ausdrucksvoll und klangschön einsetzte. Ihr künstlerischer Vortrag war das Erlebnis des Abends.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2