Amtsblatt der Stadt Steyr 1979/11

Der Hauptsammler C, l. und 2. Teil, führt durch die Neuschönau, folgt wei- ter dem rechten Ennsufer bis etwa 100 Meter vor dem Pumpwerk und geht dann unter der Haratzmüllerstraße bis zur Liegenschaft Führlinger. Seit 15. Juli 1979 werden die Arbeiten für die Errichtung dieses Sammlers von der Firma Dipl.-Ing. Viktor Seid!, Kapfen- berg (Nachfolgefirma der Firma Monta- na) durchgeführt. Im Bereich der Neu- schönau konnten die Arbeiten von der Österreicherstraße bis zur Marienstraße abgeschlossen werden. Außer der Ka- nalverlegung wurde in diesem Bereich auch eine Neuverlegung der städtischen Wasserleitung, eine Erdverkabelung der städtischen Beleuchtung sowie der Ka- bel-TV GesmbH LiWeSt und die Stra- ßenneuherstellung vorgenommen. Da- durch gestaltete sich die Arbeitsabwick- lung äußerst schwierig, zumal die Zu- gä nge zu den einzelnen Liegenschaften nach Möglichkeit aufrechterhalten wur- den. In der Haratzmüllerstraße sind die Arbeiten nun so weit vorangetrieben, daß in wenigen Wochen der Kanal bis in d1e nun fertiggestellte Bermenschüt- tung entlang der Reeder-Insel geführt werden kann. Derzeit wird an der Unterführung des Werkskanals der Steyr-Daimler-Puch AG gearbeitet, wo- zu die Errichtung eines „gequetschten" Ortsbeton-Rechteckprofils erforderlich ist. Weiters wurde mit den Bauarbeiten zur Errichtung des Vereinigungsbau- werks C 32 und der Regenentlastung flußabwärts der Ennsbrücke (vor dem Hotel Minichmayr) begonnen. In diesem Bereich vereinigt sich der Sammler C 2 (dieser bringt einen Großteil der Ab- wässer des Gebiets Ennsleite) mit dem Hauptsammler C. Auf Grund der stän- digen Wasserführung der Kanä le gestal- ten sich die Arbeiten sehr schwi eri g, da die Abwässer unter Errichtung eines Provisoriums derzeit unmittelbar in die Enns gelei tet werden müssen. Weitere Schwierigkeiten ergeben sich durch den Grundwasserandrang der Enns. Iügige• foll1•c:h•iff de• Kanalbaue• in lfeT• steyr 15

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2