Amtsblatt der Stadt Steyr 1979/11

-:;;...,. ~ -:--,..;,> " ■ PI r- ■II II II I" ,, '"" .... II ~~ ~ . " r - - r - 1 ■ 1 1 1 1 1·> Die Renovierung der Fassade des Sparkassengebäudes am Steyrer Stadt- platz ist großartig gelungen: Mit Sand- strahlgebläse wurde die Schmutzschicht abgetragen - sichtbar geworden ist nun wieder die Schönheit des ursprünglichen Putzes mit den reizvollen Farbkontra- sten. Auf der gereinigten Fassade kom- men die neugotischen Architekturele- mente gut zur Wirkung und geben dem 12 steyr gesamten Ensemble harmonische Ausge- wogenheit. Erfreulicherweise hat die Sparkasse das stadtplatzseitige Dach mit Biber- schwanzziegeln eingedeckt. Die Sparkasse in Steyr war bei ihrer Gründung im Jahre 1857 in einem Lokal im Rathaus untergebracht. Im Jahre 1870 wurde von der Sparkasse das vormals hauptgewerkschaftliche Ober- faktoreigebäude Nr. 20 am Stadtplatz angekauft, adaptiert und im Jahre 1871 bezogen. Aufgrund des ständig stei- genden Geschäftsumfanges beschloß die Sparkasse im Jahre 1897, mit einem Kostenaufwand von 400.000 Kronen einen Neubau zu errichten, der auch für die künftige Entwicklung ausreichen sollte. Da das Bauareal des alten Amts- hauses für den Neubau nicht entsprach, wurde das angrenzende Reichl-Haus Nr. 22 am Stadtplatz angekauft, beide Häuser abgerissen und an deren Stelle das neue Sparkassengebäude errichtet. Der Neubau wurde nach den Plänen und unter der Bauaufsicht des Anton Gürlich, Architekt und Stadtbaumeister in Wien, von Baumeister Franz Arbes- huber aus Steyr in neugotischem Stil erbaut. Am 18. August 1900, zum Geburtstag des Kaisers Franz Josef, wurde das neue Sparkassengebäude eröffnet, das sich nun wieder in ursprünglichem Glanz zeigt. Im Bild oben die restaurierte Fassade des Sparkassengebäudes. Die neu- gotischen Architekturelemente kommen nun sehr gut zur Wirkung und gliedern die großflächige Fassade nach dem Maß d,er angrenzenden Bauwerke. Links im Bild die alten zwei Häuser am Stadtplatz, an deren Stelle um 1900 das jetzige Bauwerk errichtet wurde.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2