Amtsblatt der Stadt Steyr 1978/3

1978 AMTSBLATT DER STADT STEYR 13 DIE NEUESTEN FR tJ H J A H RS M O D ELLE EINGETROFFEN ! ! SCHUHHAUS BAUMGARTNER Wir bieten Ihnen einen Ouerschnitt durch die gesamte europäische Schuhmode STEYR STADTPLATZ 4 TEL 2107 1. Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen: Vielfach wird vor der Einstellung eines Behinder- ten eine Arbeitserprobung durchzuführen sein. Auch nach der erfolgten Einstellung im Unternehmen werden Schulungsmaßnahmen, wie Ein-, Um- oder Nachschu- lung, Arbeitstraining oder überhaupt eine Weiterent- wicklung im Beruf notwendig sein. Für diese Fälle be- steht die Möglichkeit, Zuschüsse bis zur Höhe des ent- stehenden Personal- und Sachaufwandes zu erhalten. Bei Förderung von behinderten Lehrlingen sind die für die betriebliche Lehrlingsförderung entsprechenden Be- stimmungen zu beachten. 2. Geminderte Leistungsfähigkeit: Kann ein Behinderter auch nach Ausbildung am Arbeitsplatz nicht die Leistung einer voll einsatzfähi- gen Arbeitskraft erbringen, dann kann das Unternehmen einen Zuschuß zu den Lohnkosten bis zum Ausmaß des Minderertrages erhalten. In der Regel wird diese Beihilfe der Arbe itsmarkt- verwaltung auf ein Jahr begrenzt; eine längere Gewäh- rung ist jedoch möglich. 3. Ausstattung von Behindertenarbeitsplätzen: Ist es erforderlich, den Arbeitsplatz für einen Be- hinderten entsprechend zu gestalten, können Darlehen oder Zuschüsse für diese Investition (besondere Werk- zeuge und Arbeitsbehelfe) bis zur vollen Höhe gewährt werden. Plant ein Unternehmen, Zuschüsse für die Ein- stellung eines Behinderten zu beantragen, so muß unbe- dingt vor Aufnahme einer entsprechenden Maßnahme mit dem Arbeitsamt Kontakt aufgenommen werden. ÄRZTE - u. APOTHEKENDIENST ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST an Samstagen, Sonn- und Feiertagen im März 1978 Stadt: 4. 3. Dr. ·Grobner Anna Cornelia, Frauengasse / 61241 5. 3. Dr. Andel Alfred, Goldbacherstraße 20 / 2072 11. 3. Dr. Winkelströter Helmut, Schlühsl- mayrstraße 39 / 4035 12. 3. Dr. Zechmann Adolf, Grünmarkt 4 / 3449 18. 3. Dr. Ruschitzka W. ,Garsten,A m Platzl 1 / 2641 19. 3. Dr. Loidl Josef, St. Ulrich 129 I 4082 25. 3. Dr. Ludwig Roland, Ortskai 3 I 63085 26. ~- Dr. Pflegerl Walter,Joh. -Puch-Str. 10 I 61627 27. 3. Dr. Schloßbauer Gerhard, Resselstraße 22/619133 Münichholz: 4. / 5. Dr. Winkler Hans, Forellenweg 10 11. /12. Dr. Weber Gerd, Punzerstraße 15 18. /19. Dr. Winkler Hans, Forellenweg 10 25. /26. 27. Dr. Hainböck Erwin, Leharstraße 11 APOTHEKENDIENST: 1. / 5. Hl. Geistapotheke, / 71562 /712973 / 71562 / 71513 Mr. Dunkl KG, Kirchengasse 16 / 3513 6. /12. Bahnhofapotheke, Mr. Mühlberger, Bahnhofstraße 18 / 3577 13. /19. Apotheke Münichholz, Mr. Steinwendtner OHG, H. -Wagner- Straße 8 /71383 20. /26. Ennsleitenapotheke, Mr. Heigl, Arbeiterstraße 37 27. /31. Stadtapotheke, Mr. Bernhauer OHG, Stadtplatz 7 / 4482 / 2020 Der Nachtdienst beginnt jeweils Montag 8 Uhr früh und endet nächsten Montag 8 Uhr früh. ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST: 4. / 5. Dentist Franz Scharrer, Steyr, Stadtplatz 1 11. /12~ Dr. Erwin Schönleitner, Neuzeug 152 18. /19. Dr. Heinz Schubert, Steyr, Fischergasse 4 25./26. 27. Dentist Alfred Lang, Kronstorf 86 WERTSICHERUNG vorläufiges Ergebnis Oktober 1977 Verbraucherpreisindex 1976 106,7 im Vergleich zum Verbraucherpreisindex 1966 187, 3 Verbraucherpreisindex I 238, 6 Verbraucherpreisindex II 239,3 im Vergleich zum Kleinhamlt:bprt::i~ü1Jex 1938 1. SOG, 8 Lebenshaltungskostenindex Basis April 1945 2. 096, 4 Basis April 1938 1. 780, 6 ALU - Haustüren, - Fenster, (auch wärmegedämmt) ALU - Schiebewände, Außen-Fensterbänke ALU-Vordächer, Portale, Schaufenster Ing. SCHWARZ, Leonstein Telefon 07584/316 ~ Beratung in allen Fachgeschäften mit 8 oder direkt 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2