Amtsblatt der Stadt Steyr 1976/2

IV/ FEBRUAR AMTSBLATT DER STADT STEYR 1976 KULTURAMT Veranstaltungskalender Februar 1976 SONNTAG, 15. FEBRUAR 1976, 15 Uhr, Saal der Arbeiterkammer, Steyr, Färbergasse 5: Steyrer Heimatnachmittag: "A LUSTIGE EICHT" Gestaltung und Leitung: Amtsdirektor Josef Hochmayr, Steyr (gemeinsame Veranstaltung mit dem Stelzhamerbund Linz) DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 1976, 20 Uhr, Theater Steyr, Volksstraße 5: Gastspiel des Landestheaters Linz: "WIE ES EUCII GEFÄLLT" - Komödie von William Shakespeare Abonnement I - Gruppen A und C - Restkarten ab 13. Febrnar 1076 im Freiverkauf an der Kasse des Volkskinos Steyr Im Ardennerwald hält ein vertriebener Herzog fröhlich IIof, ein verliebter junger Mann heftet seufzend Gedich- te an die Bäume, ein verliebtes junges Mädchen ver- kleidet sich als Mann und stört den Seelenfrieden einer Schäferin, und der Melancholiker Jacques behauptet: "Die ganze Welt ist Bühne .• ". Eine der bezauberndsten Komödien Shakcspeares,musikdurchwoben und von leiser Schwermut durchweht. SONNTAG, 22. FEBRUAR 1976, 17 Uhr, Saal der Arbeiterkammer Steyr, Färbergasse 5: AKKORDEONKONZERT Ausführende: Akkordeon - Vereinigung Steyr - Leitung: Gertrude HUTTASCH 1. Akkordeon-Orchester der Musikschule St. Valentin - Leitw1g: Franz NAGEL MONTAG, 23. FEBRUAR 1976, 20 Uhr, Schloßakpelle Steyr, Schloß Lamberg: "HÖFISCHE BARYTONMUSIK DES 18.JAHRHUNDERTS" mit Werken von W. d. Fesch, L. d. Caix d'Hervelois, L. v. Beethoven, A. Campra, J. Burgksteiner, J. Haydn, K. F. Abel und J. H. Fiocce Ausführende: Janos Lieb n er, Baryton/Viola di Bordone August Hum er, Cembalo DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 1976, 20 Uhr, Theater Steyr, Volksstraße 5: Gastspiel des Landestheaters Linz: "CAVALLERIA RUSTICANA" - Oper von Pietro Mascagni "DER BAJAZZO" - Oper von Ruggiero Leoncavallo Abonnement I - Gruppen A und B - Restkarten ab 20. Februarl976 im Freiverkauf an der Kasse des Volkskinos Steyr Schon die Untertitel dieses klassischen Kurzopernpaares ("Cavalleria rusticana" - Melodram; "Bajazzo"- Drama) zeigen den Anspruch der Komponisten des "Verismo": größere Wahrhaftigkeit der Handlung als in der tradi- tionellen Oper. Beide Werke stellen Alltagsereignisse dar (eines spielt unter der sizilianischen Landhevölke- rund, das andere im Komödiantenmilieu). Weitere Gemeinsamkeiten: beide entstanden für einen Wettbewerb 1890, beide sind die bekanntesten und er- folgreichsten Arbeiten ihrer Komponisten geblieben. * Allfällige weitere Veranstaltungen des Kulturam- tes der Stadt Steyr im Monat Februar 1976 werden durch Anschlag und Rundfunk bekanntgegeben! Achtung Theaterabonnenten! Es wird höflich ersucht, die für das ABONNEMENT I - Gruppe A - fällige zweite Rate in der Zeit vom 16. bis 20. Februar 1976 während der Amts- stunden im Kulturamt Steyr, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 211, einzuzahlen. Die Abonnementausweise sind zur Ab- stempelung unbedingt mitzubringen! Gönnen Sie sich anregende und erholsame Slunden im Stadttheater Steyr Volkshochschule der Stadt Steyr NACHTRAG zum Kursprogramm 1976 FRANZÖSISCH FÜR MÄSSIG FORTGESCHRITTENE ( 2. Semester) Lehrbuch: "Französisch für Sie" 2 Dipl. Sprachl. Alexandra Kovac S 135, -- Di., 18. 30 Uhr Bundesrealgymnasium

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2