Amtsblatt der Stadt Steyr 1973/10

1973 AMTSBLATT DER STADT STEYR 15 i■tllche Nachrichten Aus dem Stadtsenat D er Stadtsenat der Stadt Steyr hielt am 23. April 1973 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Fellinger seine 127. ordentliche Sitzung ab. Die wichtigsten Be- schlüsse aus der umfangreichen Tagesordnung betrafen: SUBVENTIONEN Der Stadtsenat genehmigte eine Beihilfe an den Wirtschaftsverein Arbeiterheim zur Umgestaltung des Casinos und eine monatliche Subvention in Höhe von S 6. 000, -- an die Freiwillige Stadtfeuerwehr Steyr. STADTTHEATER Der Stadtsenat stimmte dem Spielplan für die Gast- spielsaison 1973, der in den verschiedenen Abonnements 20 Gastspiele des Landestheaters Linz vorsieht, zu. Eben- falls wurden die mit Beschluß des Gemeinderates vorn 19. Oktober 1972 festgelegten Eiutritt,gebüluen für die 20 Gastspielsaison 1973/74 bestätigt. ANKAUF VON GERÄTEN UND LEHRMITTELN Zur Ausstattung eines Dia-Projektors für die Senio- renklubs wurde ein Betrag von S 5. 800, - - bewilligt, während zum Ankauf von 12 Schreibmaschinen, einer Verstärkeranlage und 2 Elektronenrechnern für die Städtische Handelsakademie ein Betrag von S 72. 500, - - freigegeben wurde. · FREIWILLIGE STADTFEUERWEHR Die Ausrüstung der freiwilligen Stadtfeuerwehr bedarf laufender Ergänzungen bzw. Erneuerungen. Für die Anschaffung von Schläuchen und Löschmitteln so- wie den Ankauf einer Tragkraftspritze für den Lösch- zug Christkindl wurden insgesamt S llO. 800, - - bereit- gestellt. SCHÄTZUNG VON LIEGENSCHAFTEN Im Zuge des Ausbaues der Umfahrung Seifentruhe und der Baustelle Wiesenberg war die Schätzung von 2 Liegenschaften, die wegen Einsturzgefahr abgetragen werden müssen, nötig. Der Aufwand hiefür betrug S 15. 30 o. --. ST ADTGÄRTNEREI Die Anforderungen an die Stadtgärtnerei steigen von Jahr zu Jahr, sodaß zur Bewältigung der Arbeiten eine Modernisierung des Geräteparkes nötig ist. Für ein neues Rückensprühgerä1 und ein Mehrzweckgerät wur- den insgesamt S 59. 000, -- genehmigt. LIEGENSCHAFTSVERWALTUNG Der Stadtsenat hatte eine Reihe von Beschlüssen, die verschiedene Ausbesserungsarbeiten sowie Neuan- schaffungen betrafen, zu fassen: Errichtung eines neuen Klassenraumes in der KH 4, Tabor, S 36. 200, --; Einbau eines neuen Heizöllagerbehälters im ehe- maligen Hotel Münichholz, S 206. 000, --; Anfertigung eines Garagentores für das Rathaus S 7.500, --; Instandsetzungsarbeiten im Bootshaus, Kollergasse 20, S 16.000, --; Neuschamottierung von Heizkesseln S 33. 000, - - ; Maler- und Anstreicherarbeiten in der Sporthalle S 18. 300, --; Ankauf von Büroeinrichtungsgegenständen S 33. 000, - -. Weiters wurde der Ankauf einer Rechenmaschine zum Preis von S 13. 000, - - und von Papier im Wert von S 15. 000, - - genehmigt. STÄDTISCHE KINDERGÄRTEN Der Stadtsenat setzte weiters das Handgeld für die laufende Beschaffung von Spiel- und Bastelmaterial neu mit S 6, -- bzw. S 8, -- fest und bewilligte einen Betrag von S 25. 200, -- zum Ankauf von Spielgeräten für den neu zu errichtenden Kindergarten Resthof I. ZENTRALALTERSHEIM An bedürftige Insassen des Zentralaltersheimes wird auf Gruud eiues Gemeiu<leratsbeschlusses ein 1110- natliches Taschengeld ausbezahlt. Auf Grund der höhe- ren Lebenshaltungskosten wurde der Satz mit S 260, - - neu festgesetzt. Weiters wurde die Umstellung der Ölfeuerung im Zentralaltersheim auf Erdgasbetrieb bewilligt und da- für ein Betrag von S 223. 650, -- freigegeben. ERDGASUMSTELLUNG Die Vorarbeiten für die Umstellung der Gasversor- gung auf Erdgas in der Stadt Steyr gehen zügig weiter. Zur Lieferung und Montage der Einrichtung der Über- nahmestelle Resthof und Ennsleite und die Lieferung und Montage von Reduzierstationen sowie die Bauarbeiten dieser Einrichtungen wurde ein Betrag von S 2, 951. 000, - bereitgestellt. URNENFRIEDHOF Der Urnenfriedhof der Stadt Steyr wird derzeit bis zur Industriestraße vergrößert. Zur Durchführung der nö- tigen Arbeiten ist ein Betrag von S 172. 000, -- erforder- lich. SPORTEINRICHTUNGEN Zur ordnungsgemäßen Durchführung von Sportver- anstaltungen in der Sporthalle ist eine moderne Match- Uhr nötig, die um einen Preis von s 103. 800; - - ange- schafft werden muß. Reparaturarbeiten an der Banden- konstruktion der Kunsteisbahn erfordern einen Betrag von S 69. 500, --. STRASSEN- UND KANALBAUTEN Der Stadtsenat hatte sich wiederum mit einer Rei- he von Anträgen, die sich auf verschiedene Straßen- und Kanalbauten bezogen, zu befassen: Kostenbeteiligung der Stadtgemeinde für die Stein- verkleidung der Aichetgassenbrücke S 52. 100, - - ; Sammler F, Wiedervermarkung der Grenzpunkte S 14. 000, --; Straßenaufnahme auf der Ennsleite S 33. 700, --; Asphaltierung des Gehsteiges in der Kaplangasse S 20. 000, --; Straßenbeleuchtung Voralpenbundesstraße, Ra- mingbachbrücke S 127. 500, - - ; Verbesserung der Straßenbeleuchtung am Wieser- feldplatz S 39. 000, - -: 175

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2