Amtsblatt der Stadt Steyr 1968/10

1968 Amtsblatt der Stadt Steyr 3 Stereometrie, Mechanik, Architektur, Bau- und Wasser- kunde angeschlossen wurde. Die im Jahre 1849 errichtete zweiklassige unselbständige Unterrealschule stand mit der Kreishauptschule, wie sie jetzt hieß, bis 1862 in Ver- bindung. Beide Anstalten befanden sich damals im Ex- jesuitengebäude (Michaelerplatz Nr. 6). Abschließend sei erwähnt, daß anläßlich der Geburt des Kronprinzen die Stadtgemeinde am 31. August 1858 beschloß, die Vorstadt-Pfarrschule in Aichet zur Pfarr- hauptschule zu erheben. Mit Erlaß der Statthalterei vom 30. September 1859 wurde dieser Beschluß genehmigt. In der Folgezeit wurden die alten Hauptschulen auf Grund der neuen Schulgesetze durch Bürgerschulen er- setzt. Dr. Josef Ofner (Stadtarchiv Steyr. E. Krobath, die Bürgermeister der Stadt Steyr, Veröffentlichungen d, Kulturamtes d, Stadt Steyr, Heft 28, A. Berghofer, Hofscheu und ländliches Heimweh (1818). J. W. Nagl, J. Zeidler, E. Castle, Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte u. a.) * * Volkshochschule der Stadt Steyr VERANSTALTUNGEN im O k t o b e r 1968 I. VORTRAGSREIHE "50 JAHRE REPUBUK ÖSTERREICH" Prof. Dr. Viktor Trautwein 25. September 1968: Filmvorführung "Weltkrieg 1914 - 1918" 2, Oktober 1968: "Anfänge der 1. Republik und Spal- tung in feindliche Lager. 1918 - 1927" 9, Oktober 1968: "Krise der parlamentarischen De- mokratie. 1927 - 1932" 16. Oktober 1968: "Diktatur und Anschluß. 1932 - 1945" 23, Oktober 1968: "Vom Wiedererstehen Österreichs bis zum Staatsvertrag. 1945 - 1955" Die Vorträge finden jeweils um 20 Uhr in der Schloß- kapelle Steyr, Schloß Lamberg, statt, Anmeldungen für die gesamte Reihe: Rathaus, 2. Stock, Zimmer 212 II. FAHRTEN UND FÜHRUNGEN DIENSTAG, 1. Oktober 1968 Studienfahrt STRUDENGAU Programm: Schloß Klam - Maria Taferl - Ardstetten - Weitenegg - Pögstall Leitung: Erich Mühlbauer Fahrpreis (einschl. Führungen): S 60, -- Abfahrt: 7 Uhr vor dem Rathaus Anmeldeschluß: 27. 9. 1968 DIENSTAG, 8, Oktober 1968 Führung GESELLSCHAFT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK UND MA- SCHINENBAU (GFM) Beginn: 14 Uhr Regiebeitrag: S 3, -- Anmeldeschluß: 4. 10, 1968 FREITAG, 18, Oktober 1968 Führung LANDES-KURANSTALTEN BAD HALL und PARACELSUS- INSTITUT BAD HALL Leitung: VOO. Maria Hofinger Fahrpreis (einschl. Führung): S 25, -- Abfahrt: 13. 15 Uhr vor dem Rathaus Anmeldeschluß: 14. 10. 1968 Anmeldungen und Auskünfte: Rathaus, 2. Stock vorne, Zimmer 212 * KULTURAMT Veranstaltungskalender Oktober 1968 MITTWOCH, 2. Oktober 1968, 20 .Uhr SAAL DER ARBEITERKAMMER, Steyr, Färbergasse 5: "ALTSTADTSANIERUNG und DENKMALPFLEGE" -Auf- gaben und Probleme ·- Es spricht: Dr. Harry Kühne 1, ArchivdirektorinKrems/Dona u (mit Farbdias) Einleitend spricht Herr Gemeinderat Dr. Hermann G ä r b. e r zum Thema "ALTSTADTERHALTUNG und ALTHAUSERNEUERUNG, eine Lebensfrage für die Stadt Steyr" Es wird besonders auf die Persönlichkeit des Herrn Dr. Harry K ü h n e 1 hingewiesen, der in Steyr das Bun- desrealgymnasium besuchte und auf dem Gebiete der Alt- stadtsanierung bahnbrechend in Österreich war und auch im Europarat beratend tätig ist. SAMSTAG, 5. Oktober 1968, 20 Uhr SAAL DER ARBEITERKAMMER, Steyr, Färbergasse 5: KLAVIERKONZERT Gertrude H u t t a s c h mit Werken von Fr€d€rik C h o p i n und Franz L i s z t SAMSTAG, 5. bis SONNTAG, 13. Oktober 1968, täglich von 9 - 12 Uhr und 15 - 19 Uhr, AUSSTELLUNGSRAUM RATHAUS, Parterre hofseitig: JAHRES-AUSSTELLUNG der Freizeit-Kunstgruppe Steyr - Malerei - Graphik - Holzschnitzerei - DONNERSTAG, 10. Oktober 1968, 20 Uhr, THEATER STEYR, Volksstraße 5: Eröffnungsvorstellung des Landestheaters Linz in der Gastspielsaison 1968/69: 'CHRISTINAS HEIMREISE" - Komödie von Hugo von Hofmannsthal Abonnement II (Kleines Abonnement) - Restkarten ab 4. Oktober 1968 im Freiverkaufan der Kasse des Volks- kinos 155

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2