Amtsblatt der Stadt Steyr 1968/10

1968 Amtsblatt der Stadt Steyr STUDIENBEIHILFE Magistrat Steyr Mfgistratsdirektion Ges-3562/68 Steyr, 4. September 1968 AUSSCHREIBUNG EINER STUDlENBEIHILFE Die Stadtgemeinde Steyr vergibt aus den Erträgnis- sen der von ihr verwalteten Dr. Wilhelm Groß-Stiftung für das Studienjahr 1968/69 eine Studienbeihilfe in Hö- he von S 8 000, --. Diese wird in erster Linie bedürfti- gen und würdigen Hochschülern oder solchen Hochschü- lerinnen, die sich dem Studium der Mathematik an der Philosophischen Fakultät einer inländischen Universität widmen, einen guten Studienerfolg aufweisen und in Steyr ansässig sind, gewährt. In Ermangelung solcher Bewerber kann die Studienbeihilfe auch anderen bedürf- tigen Hochschülern oder Hochschülerinnen, sofern sie den übrigen Bedingungen entsprechen, zuerkannt wer- den. Studierende, die sich um diese Studienbeihilfe be- werben wollen, haben die entsprechend belegten Gesu- che bis spätestens 31. Oktober 1968 unter der Kennbe- zeichnung "Studienbeihilfe Dr. Wilhelm Groß-Stiftung" beim Magistrat der Stadt Steyr, Rathaus, einzubringen. Die Bedürftigkeit ist durch Vorlage eines Mittellosig- keitszeugnisses, der gute Studienerfolg durch Vorlage von mindestens auf die Qualifikation "gut" lautende Kolloquienzeugnisse über wenigstens fünfstündige Vor- lesungen nachzuweisen. Die Verleihung obliegt dem Stadtsenat der Stadt Steyr. Die Bewerbung allein gibt noch keinen Anspruch auf die Zuerkennung der Studienbeihilfe. Der Bürgermeister: Josef Fellinger UNSERE ALTERSJUBILARE Die Stadt Steyr ehrt ihre betagten Mitbürger da- durch, daß sie ihnen zum 80. Geburtstag und weiters alle 5 Jahre ein Gratulationsschreiben des Bürgermei- sters und ein Geschenkpaket überreicht. Auch das Amts- blatt der Stadt Steyr schließt sich diesen Glückwünschen an und hebt alljährlich jeden Bürger unserer Stadt, der das 80. Lebensjahr überschritten hat, zu seinem Ge- burtstag ehrend hervor. Den Jubilaren des Monats Oktober 1968 seien daher auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche über- mittelt: Frau Katharina Stöglöcker, Herr Karl Schaber}, Frau Sabine Nindl, Herr Karl Holzner, Frau Karoline Berger, Herr Peter Keller, Herr Heinrich Fischer, Frau Therese Staudinger, Frau Josefine Franz, Herr Franz Paulitsch, Frau Therese Bindlehner geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren 18. 10. 1865 15. 10. 1876 23. 10. 1876 26. 10. 1876 29. 10. 1878 2. 10. 1879 12. 10. 1879 15. 10. 1879 25. 10. 1879 7. 10. 1880 11. 10. 1880 Frau Frau Frau Frau Herr Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herr Frau Frau Frau Frau Frau Herr Frau Herr Frau Frau Herr Herr Frau Frau Frau Herr Fra u Frau Frau Herr Frau Frau Herr Frau Frau Herr Frau Frau Frau Frau Herr Herr Frau Frau Frau Frau Herr Herr Frau Frau Frau Herr Herr Frau Herr Herr Herr Frau Frau Herr Frau Frau Herr Käthe Werner, °Katharina Steininger, Karoline Linsbauer, Katharina Wochenalt, Franz Feigl, Elisabeth Bauer, Josefa Peyrer-Angermann, Juliana Moucha, Maria Walenta, Theresia Pfeil, Katharina Pointner, Theresia Kittl, Karl Wieser, Katharina Angerbauer, Aloisia Spengler, Magdalena Bader, Maria Desalla, Zäzilia Dissauer, Franz Spirek, Anna Gorka, Moritz Zettelma yr, Rosa lia Reiter, Zäzilia Wa ldinger, Ing. Oskar Winkelströter, Franz Großwindhager, Theresia Schützner, Therese Bittermann, Theresia Jaksch, Franz Daumann, Eleonore Scha ttauer, Magdalena Dieminger, Rosina Kammerhofer, Franz Sewald, Barbara Schüssleder, Theresia Petschger, Franz Brückler, Leopoldine Waidecker, Cäcilia Krenn, Otto Schönbach, Elisabeth Plath, Brigitte Eichhorn, Sarafine Hollnbuchner, Therese Riedl, Johann Pickl, Leopold Mrzena, Theresia Baumann, Maria Fallner, Anna Roithinger, Maria Brandner, Johann Hofer, Johann Obruba, Luise Schratzberger, Theresia Langreiter, Franziska Wilzek, Heinrich Weber, Franz Winkler, Barbara Lechner, Karl Fineder, Lukas Ramschak, Felix Bienstock, Therese Brandsteuer, K'atharina Müller, Leopold Grasserbauer, Barbara Ma yr, Maria Martlmüller, Johann Domer, geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren · geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren geboren 13 3. 10. 1881 17. 10. 1881 18. 10. 1881 24. 10. 1881 8. 10. 1882 9. 10. 1882 9. 10. 1882 26. 10. 1882 28. 10. 1882 5. 10. 1883 7. 10. 1883 9. 10. 1883 15. 10. 1883 20. 10. 1883 21. 10. 1883 28. 10. 1883 29. 10. 1883 30. 10. 1883 31. 10. 1883 4. 10. 1884 18. 10. 1884 23. 10. 1884 28. 10. 1884 28. 10. 1884 1. 10. 1885 7. 10. 1885 8. 10. 1885 14. 10. 1885 22. 10. 1885 22. 10. 1885 23. 10. 1885 25. 10. 1885 25. 10. 1885 31. 10. 1885 7. 10. 1886 9. 10. 1886 22. 10. 1886 29. 10. 1886 29. 10. 1886 2. 10. 1887 3. 10. 1887 3. 10. 1887 3. 10. 1887 6. 10. 1887 9. 10. 1881 10. 10. 1887 13. 10. 1887 17. 10. 1887 20. 10. 1887 23. 10. 1887 23. 10. 1887 23. 10. 1887 2. 10. 1888 2. 10. 1888 7. 10. 1888 8. 10. 1888 9. 10. 1888 10. 10. 1888 10. 10. 1888 14. 10. 1888 16. 10. 1888 23. 10. 1888 24. 10. 1888 25. 10. 1888 29. 10. 1888 30. 10. 1888 165

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2