Amtsblatt der Stadt Steyr 1967/9

1967 AMTSBLATT DER STADT STEYR 5 ZFlt--lLUNC::i5MITTEL FUR Ulii=2LFIUB u. lii:!E:1!5E:N SPR~KRS5E IN STEYR SIERNING MUNICHHDLZ Unterzieht man die 75 Einzelveranstaltungen einer näheren Betrachtung, so sind hiebei die Führungen im Rahmen der Aktion "Du und die Gemeinschaft" sowie "Du und das Recht", die Aufführungen der VHS-Studio- bühne, die Vorträge aus den verschiedenen Wissensge- bieten aber auch die Studienfahrten und Exkursionen zu Sender Tröschberg strahlt das 2. Fernsehprogramm aus * DER LOKALSENDER TRÖSCHBERG, DER SCHON SEIT EINIGER ZEIT DAS 1. FERNSEHPROGRAMM VER- BREITET, STRAHLT NUNMEHR SEIT 28. JULI AUF KANAL 41 (631, 25/636, 75 Mhz) AUCH DAS 2. PRO- GRAMM, UND ZWAR MIT EINER LEISTUNG VON 500/100 WATT, AUS. erwähnen. Veranstaltungen und Fahrten im Rahmen der "Altenbetreuung" runden das Bild der vielfältigen Auf- gaben der Volkshochschule ab. Aufgabe dieser Einrich- tung ist es, Wissen und Bildung zu vermitteln aber auch Anleitung für sinnvolle Freizeitgestaltung und Entfal- tung der persönlichen Fähigkeiten zu geben. * Die Straßennamen Steyrs II. Badgasse: Sie erhielt ihren jetzigen Namen im Jahre 1880 und hieß vorher Hadergasse, da dort zwei Bader wohnten. Sie führt vom Michaelerplatz zur Fabrik- straße. Bahndammstraße: Sie verläuft entlang des Bahn- dammes von der Stadlgasse zur Neuschönauer Haupt- straße. Bahngasse: Es ist dies die Bezeichnung des Weges, welcher von der Dukartstraße zum Bahnhof führt. Die Benennung stammt aus dem Jahre 1921. Bauernstraße: Diese nach dem Bauernstand be- nannte Straße verbindet die Arbeiterstraße mit der Kammermayrstraße. Beethovengasse: Diese in Münichholz gelegene Gasse führt von der Leharstraße zur Schumannstraße. Es ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, daß die Straßen und Gassen in Münichholz, Bauabschnitt III, nach bekannten Musikern benannt wurden. Bergerweg: Er verläuft oberhalb des rechten Enns- ufers von der Neutorbrücke zur Eisenbahnbrücke. Er er- hielt seinen Namen 1880 nach Veit Berger, dem früheren Besitzer der Forsthub, jetzt Isabellenhof genannt. Berggasse: Sie führt von Zwischenbrücken zum Brucknerplatz. Die steile Stelle beim Schloß Lamberg heißt im Volksmund "Schloßberg", gehörte bis 1833 zum Schloß, war durch Tore abgesperrt und hieß, solange sie abgesperrt war, Hofgasse. Die Berggasse leitet ihren Namen von dem alten Viertel "am Perg" ab; "am Perg" bezeichnete den Abschnitt zwischen Schul- undMayr- stiege. Bienenweg: Er befindet sich in dererweiterten In- fangsiedlung und wurde 1964nach dem dort befindlichen Objekt "Bienenhaus" benannt, welches früher zum Kloster Gleink gehörte. · Bindergasse: Benannt ist sie seit 1880 nach den dort früher wohnhaft gewesenen Faßbindern und führt südlich des Neutores zur Leopold-Wemdl-Straße. BlumauergaSse: Es ist dies die Bezeichnung für die Gasse, welche vom westlichen Schloßeingang, hinter dem Schloßpark vorbei zur Kalkofenbrücke verläuft. Ihren Namen erhielt sie 1880 nach dem Volksdichter Alois Blumauer, der am 21. 2. 1755 in Steyr geboren wurde und am 16. 3. 1798inWien starb. Eine Gedenk- tafel befindet sich an seinem Geburtshaus Enge Gasse 2. 137

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2