Amtsblatt der Stadt Steyr 1967/7

1967 AMTSBLATT DER STADT STEYR 3 TURNSAALZUBAU BEI DER VOLKSSCHULE PLENKLBERG Die Stadtgemeinde Steyr beabsichtigt, die Volks- schule Plenklberg in Münichholz - es ist dies eine vier- stufige gemischte Schule mit 10 Normal- und 2 Reserve- Klassenräumer-i-um eine Turnhalle zu erweitern. Sie soll am Ostrand des Schulhofes längs des zum Kindergarten führenden Weges errichtet werden und nicht nur dem Turnunterricht für die Kinder dieser Schule dienen, sondern auch den Vereinsturnern zur Verfügung stehen. Das gesamte Objekt gliedert sich in drei Bauteile: e inen verglasten Verbindungsgang, einen hohen Turn- saalbau und einen niederen Bauteil. Letzterer wird an Nebenräumen die Umkleideräume, den Vor-, Dusch- und Geräteraum sowie die Toiletteanlagen beinhalten. Ein Verbindungsgang, der einen Ausgang zum Hof für die Schüler und einen Eingang für die Vereinsturner an der Wegseite besitzt, führt vom hofseitig gelegenen Schulausgang zum Turnhallen- Vorraum. Der Turnsaal wird ein Flächenausmaß von 12 x 24 m sowie eine lichte Höhe von 5, 50 m aufweisen und nur vom Vorraum aus zu erreichen sein. Der Fußboden be- steht aus einem Eichen-Parkett-Schwingboden und die ,..~sy:- r :--- . . \~,.f ~ ~· · .. 1-1NK.! : K.tN os-A.&A~re/\J / "'1irre:, 7V.tN'-'Aue / l(.s-CJ-4Ts: vou<.NCJ.lvL• Sichern auch Wände erhalten ebenso wie die des Geräteraumes eine 2 m hohe Plastikfliesenverkleidung. Ferner werden die Hallenfenste r mit einer aus Hartglas versehenen fixen Verglasung und Lüftungsflügeln ausgestattet. Von den Nebenräumen weist der Geräteraum eine Fläche von 26, 5 m2 auf und öffnet sich mit zwei aus Naturholz bestehenden Kippflügeltoren, von denen jedes 3, 70 m breit ist, zum Turnsaal. Die beiden je 20, 3 m2 großen Umkleideräume, vom Vorraum aus zu erreichen, besitzen Sitzbänke mit Schuhablage und Kleiderhaken. Schließlich erhält der Duschraum (27, 8 m2) eine 2 m hohe Keramikfliesenverkleidung und als Einrichtung 16 kombinierte Waschplätze für Körper- und Fußreinigung sowie zwei Handwaschbecken. Die notwendige Warm- wasserbereitung erfolgt mitte 1s eines 500 ]-Boilers. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich schätzungsweise auf S 2, 520. 000, -- , wovon allein die reinen Baukosten eine Summe von etwa S 2,050.000, -- ausmachen werden. Mit den Fundierungsarbeiten wurde im Mai be - gonnen. Sie sich ein Theaterabonnement ( erhebliche Preisermäßigung gegenüber Einzelkarten) Anmeldungen und Auskünfte im Kulturamt der Stadt Steyr, Rathaus, Telefon 2381 103

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2