Amtsblatt der Stadt Steyr 1966/12
1966 Amtsblatt der Stadt Steyr 3 Ordentliche Mitglieder: Lehrervertreter: Karl Fritsch, HOL. Eduard Greisinger, Volksschuldirektor Erich Hafer, Sonderschuldirektor Ersatzmitglieder: Walter Buchstaller, Sonderschuldirektor Johann Bodingbauer, Volksschuldirektor Maria Zeintlinger, Volksschuldirektor Elternvertreter: Walter Leherma yr, Bankangestellter Franz Mayr, Härter Johann Manetzgruber, Einkaufsreferent Christine Mayrhofer, Hausfrau Ersa tzrnitglieder: Otwin Knapp, Betriebsassistent Johann Holzinger, Postbeamter Karl Wagner, Sekretär Maria Derflinger, Stenotypistin Weitere Mitglieder: Johann Schanovsky, Bürger.m;-Stellv., Direktor Johann Radmoser, Dreher Stefan Radinger, Professor Alfred Watzenböck, Gewerbetreibender Ersatzmitglieder: Leopold Wippersberger, Einkaufsreferent Johann Zöchling, Schlosser Johann Heigl, Werkstoffprüfer Karl Gherbetz, Pensionist Mitglieder mit beratender Stimme: KsR. Leopold Brandstätter, Dechant Wilhelm Müller, Pfarrer Friedrich Steinhuber, Sattlermeister KsR. Johann Steinbock, Stadtpfarrer Johann Friedrich, Religionslehrer Josef Holzinger, Malermeister Ordentliche Mitglieder: Alois Besendorfer, Amtsstellenleiter Johann Knogler, Landwirt Erich Hackl, Beamter Ersatzmitglieder: Vinzenz Dresl, Dreher Franz Brunmayr, Landwirt Siegfried Sieder, Wirtschaftsberater Bezirksschulinspektor: Schulrat Alfred Kerschbaum Amtsdirektor: OMR. Dr. Johann Eder Amtsarzt: Oberphysika tsrat Dr. Herbert Wojta · Mit der P _rotokollführung betraut: VA. Eleonore Buglmüller Dem Kollegium des Bezirksschulrates obliegt: a) die Erstattung von Ernennungsvorschlägen, b) die Erstattung von Vorschlägen betreffend Erklärung und Aufhebung der Schulfestigkeit der Lehrerstellen, c) die Erstattung von Besetzungsvorschlägen für die Ver- leihung schulfester Stellen, d) die Erstattung von Vorschlägen betreffend Neuaus- schreibung von schulfesten Stellen, e) Stellungnahmen zur Bewilligung des Diensttausches zwischen Inhabern s·chulfester Stellen, f) die Antragstellung betreffend Verleihung von Be- rufstiteln und Ehrenzeichen. SCHÜLERBEWEGUNG IN DEN ÖFFENTLICHEN PFUCHT- SCHULEN: Die Zahl der Pflichtschüler (Volks-, Haupt- und Sondersehiller) und der Schüler des Polytechnischen Lehrganges ist im Schuljahr 1966/67 auf über 5000 an- gewachsen. 1. VOLKSSCHÜLER: 1. 303 Knaben und 1.196 Mädchen = 2.499 Schüler 2. HAUPTSCHÜLER: 969 Knaben und 924 Mädchen = 1. 893 Schüler 3. SONDERSCHÜLER: 429 Knaben und 117 Mädchen = 546 Schüler 4. POLYTECHNISCHER LEHRGANG: 70 Knaben und 24 Mädchen = 94 Schüler 719 Schüler besuchen heuer die erste Schulstufe. Interessant ist die verhältnismäßig geringe Schü- leranzahl des Polytechnischen Lehrganges. Der Grund dafür ist in der großen Zahl der weiterbildenden Schulen der Stadt Steyr zu suchen, welche dem Polytechnischen Lehrgang vorgezogen worden sind. Der Polytechnische Lehrgang des Schulbezirkes Steyr-Stadt umfaßt 2 Kna- ben- und 1 Mädchenklasse, ist in der Pun:.:;ersc!JUk: un- tergebracht und der KH-3-Punzerstraße angeschlossen. Eine Polytechnische Lehrgangsklasse führt die Landes- sondererziehungsschule Gleink. In einem Zeitraum von 5 Jahren (Schuljahr 1961/62 - 1966/67) stieg die Zahl der Pflichtschüler um 764 an. 764 Schüler bedeuten aber eine große Anzahl neuer Klassen und einen Mehrbedarf an Lehrern. Die- ses Ansteigen der Schülerzahl verursachte auch die gro- ße Schulraumnot, welche zum Wechselunterricht zwang. Wechselunterricht haben folgende Schulen: Knabenvolksschule -2-Steyrdorf Mädchenvolksschule-2-Steyrdorf Knabenvolksschule-4-Ennsle i te 2 Klassen 6 Klassen 4 Klassen 179
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2