Amtsblatt der Stadt Steyr 1965/4

1965 AMTSBLATT DER STADT STEYR 3 Au dem Stadtsenat D ie 69, vd~ ntliche Sitzung des Stadtsenates wurde am 23. 2. 1965 abgehalten. Bürgermeister Josef Fellinger führte den Vorsitz. 23 Anträge mußten behan- delt werde n. An Subventionen gelangten ein Betrag von S 1 000, -- an einen Fotoklub, ein Kostenzuschuß zum Schulschikurs der Knabenhauptschule Ennsleite (S 1 260 , - - ) und eine Studienbeihilfe an einen Steyrer Schüler an e iner auswärtigen mittleren. technischen Lehranst.d t zur Vergabe. De r Senat entschloß sich im weiteren Verlauf der Sitzung, 10 000 Stück Steyrer Bildbroschüren, von denen bishe r 20 000 ausgegeben oder verkauft wurden und die ihren Zweck als Werbe- und Erinnerungsgabe außerordentlich gut erfüllen, nachzubestellen; S 45 000, - - sind hiefür vorgesehen. Liefe rungs- und Leistungsvergaben erfolgten im Werte von S 1 234 000, -- für nachgenannte Zwecke: Verbesserung der Straßenbe leuchtung in der Gab- lerstraße und in drei unbenannten Nebenstraßen S 67 000, --; Ankauf von Glüh- und Sonderlampen für die städ- tische Straßenbeleuchtung zur Deckung des Jahresbe- darfes 1965 S 31 000, --; Anschaffung von Verkehr sze iche n, Jahre sbedarf 1965, S 24 000, --; Ankauf von Schläuchen und Preßluftatemgeräten für die Freiwillige Stadtfeuerwehr S 101 000, - -; Einbau einer Müllabwurfanlage im Zubau zum Städtischen Altersheim S 39 000, --; Herstellung der Elektro- und der Sanitär-Instal- lation sowie Ausführung der Zentralheizungsanlage im Kindergartenneubau Wehrgraben S 417 000, --; Ankauf von Kaltasphalt und Pflastermaterial für das Lager des Städtischen Wirtschaftshofes S 450 000, - -; Erneuerung der Heizanlage im ehemaligen Hotel Nagl in der Bahnhofstraße S 105 000, - - • Der Stadtsenat stimmte im übrigen der Verlänge- rung des Wasserleitungsstranges in der Arbeiterstraße zum Zwecke des Anschlusses einer T ,\nkstelle der Fir- ma Esso mit einem Kostenaufwand von S 19 000, -- zu. Die Behandlung von 3 Gewerbeansuchen stand am Ende der Sitzung. Folgende Aufträge vergab der Stadtsenat als Auf- sichtsrat der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft: Kunststein- und Terrazzoarbeiten für die Bauten Tabor XIV/1 - 4. Glaser-, Hesr.hlagsschlosser- so- wie Maler- und Anstreicherarbeiten für den Bau Tabor XIV /3 und 4 und Liefe rung von 96 Heißwasserspei- chern für 9 Wohnbauten in der Steinfeldstraße und am Tabor. Die Gesamtauftragssumme belief sich auf S 440 000, --. * * Der Stadtsenat trat am 9. 2. 1965 unter dem Vor- sitz von Bürgermeister Josef Fellinger zur 68. or- dehtlichen Sitzung zusammen. 19 Tagesordnungspunkte standen zur Debatte. Der Senat stimmte der Erneuerung der Himm- litzerbrücke mit einem Kostenaufwand von S 30 000, -- zu. Die Gemeinde Garsten, auf deren Gebiet sich die Hälfte der Brücke befindet, hat sich bereiterklärt, ein Drittel zu den Erneuerungskosten beizusteuern. Für die Schulschikurse an den Mädchenhauptschu- len Promenade und Ennsleite wurden Zuschüsse von ins- gesamt S 1 540, -- bewilligt. S 606 500, -- gab der Stadtsenat für folgende Zwecke frei: (Soferne im einzelnen die Summen S. 50 000, - - übersteigen, wurde die Freigabe dieser Be- träge durch den Gemeinderat beantragt) Versetzen von Randleistensteinen entlang der Ar- beiterstraße S 25 000, --; · Humusierung der Böschung entlang der Schweizer- gasse und Errichtung einer Stützma uer im Bereich der Liegenschaft Wild S 121 000, --; Altersheimzubau - Ve rgabe der Stuck-, Terrazzo- und Kunststeinarbeiten S 365 000, --; Einrichtung eines Gymnastiksaales in einem der- zeit unbenützten Raum der Plenkelbergschule S 18 000, --; Ankauf einiger Gartenmöbel und eines Regales für Kindergärten S 6 500, --; Herstellung e ines Schutzweges (Fußgängerübergang) in der Blümelhuberstraße bei der Einmündung der Schlüs- se lh6fgasse S 16 000, --; Nachschaffung von Streusalz und Treibstoffen für da s Lager des Städtischen Wirtschaftshofes S 55 000, - - • Nach der Behandlung einiger Gewerbeansuchen wurde die Sitzung geschlossen. Als Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Wohnungs- gesellschaft hatte der Stadtsenat die örtliche Baulei- tung für zwei Bauvorhaben (Schlüsselhof VI/1 - 3 und Tabor XV /1 und 2) sowie die Tischlerarbeiten für den Wohnbau Tabor XIV/3 und 4 zu vergeben. Die Gesamt- auftragssumme beläuft sich auf S 330 000 , - - . * * Oberreichung der Michael-Vogl-Plakette an Herrn Ing. Josef Hack D ie J~hreshauptversammlung der Gesellschaft der Musikfreunde Steyr am 13. 2. 1965 stand im Zeichen der Ehrung verdienter Musiker, die auf eine aktive Tätigkeit im Symphonieorchester und der Stadt- kapelle von 25 oder 40 und mehr Jahren zurückblicken können. Im Anschluß an die Überreicl1uug der Vereins- plaketten verlieh Bürgermeister Josef Fellinger dem 1. Vorstand der Gesellschaft der Musikfreunde, Herrn Ing. Josef Hack, die im Schubertjahr 1928 gestiftete Michael-Vogl-Plakette. Bürgermeister Fellinger hob die großen Verdienste des Geehrten um das Musikleben in Steyr hervor und wies darauf hin, daß die Stadt mit dieser Auszeichnung, die nur wenigen, kulturell besonders tätigen Persönlich- keiten verliehen wurde (zuletzt dem Künstlerehepaar Seefried - Schneiderhan), die Anerkennung für die künstlerischen Leistungen der gesamten Gesellschaft der Musikfreunde Steyr zum Ausdruck bringen will. 51

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2