Amtsblatt der Stadt Steyr 1964/12

4 AMTSBLATT DER STADT STEYR f964 von bestem Elasticord - für die modische Pump-, Auto-, Wander- und Skihose lagernd Ofen - Herde von Eberlberger Wenn Sie das Bessere wollen ! Warmluftöfen, Kamine, 0/öfen, Verkleidungen Teilzahlung, Beratung, Kundendienst Sonderausstellung Pachergasse gegenüber Stadtkino Recht frohe Weihnachten wünscht Möbelhalle LANG Steyr, Schloss Lamberg, Tel. 31 39 Jetzt sollten Sie mit liebe Ihre Geschenke aus unserem überzeugenden Weihnachtsangebot auswählen. Sie r,En e 27 Schönste Weihnachtsgeschenke Kunstkeramik Glas - Porzellan Kupfer u. Messing Handmixer u. Küchenmasch inen 204 :i 1~1 -- /'@:.~ OFEN-HERDE-OLOFEN Khe venhüllersche Regiment. Aber noch in den ersten Jah re n nach dem Westfälischen Frieden (1648) glich die Sta dt e inem großen Heerlager. Im Frühjahr 1648 fanden si ch in Steyr 128 Tappische Reiter ein, im August ka- men 25 Buchhe imische Offi ziere mit einem Gefolge von 300 Knechte n, We ibe rn und Kindern, im Oktober folgte das Pallavicinische Regime nt. Sehr schwer wurde die Stad t getroffe n durch die Einquartierung eines dem Ge- neral Johann de We rth unter stehenden Reiterregiments vom Jänner 1649 bis September 1650. Die Quartiers- und Verpflegungskosten betruge n für diese Einheit über 100 000 Gulden. Um diese Auslagen bestreiten zu können, mußten die Stadtväter gegen hohe Zinsen ein Darlehen von 34 000 Gulden aufnehmen. Überdies wur- de die Stadt von durchziehenden undisziplinierten Trup- pen belästigt und hatte zur Remontierung der im Lande ob der Enns liegenden Re iterregimenter ihren Anteil an Pferden und Ausrüstungsstücken zu leisten. Ungeme in hart war das Schicksal jener Stadtbewoh- ner, die in ihre n Häusern dur ch Jahrzehnte den Soldaten Unte rkunft zu gebe n hatte n. Die mächtigen Handelsher- re n , die im Ra te sa ße n und die Quartiere vergaben, konnte n sich ga nz oder we nigstens für längere Zeiten dieser una ngene hme n Ve rpfli chtung e ntziehen. Be- gr i fli cherweise erweckte dieses .Vorgehen den Unmut de r untere n Bevö lke rungsschichten, die daher vom Bür- germe ister gleichmä ßige Verteilung der Quartierlast forde rte n. Die Lage wurde verschärft durch die Diszi- plinlosigkeit de r So ldate n, die nicht nur Wohnungen und We inke lle r plünderten, sondern die Bürger auch mit De ge n und Pistole bedrohten. Ein Hochgericht auf dem Stadtplatz warnte die Söldner vor groben Ausschreitun- gen. Im 18. Jahrhundert wurden, zum Teil bedingt durch die Heeresreform Maria Theresias, die Einquar- tierunge n in der Eisenstadt immer seltener. Die ersten Ansätze zur Unterbringung von Mili- tär auf längere Zeit zeigen sich in Steyr vor etwa hun- dert Jahre n. Hierüber berichtet der Chronist Stephan Willner . Im Krie gsjahre 1866 vermerkt er: "Am 15. November kam das 1. Bataillon des k. k. Infanteriere- giments Kronprinz von Sachsen als ständige Garnison nach Steyr". Aber schon zwei Jahre später muß er feststellen: "Am 21. Juli verließ uns endlich das seit dem vorigen Herbst mit 3 Kompagnien hier und 1 Kom- pagnie in Garsten garnisonierte und hier in Zinszimmern bequartiert gewesene 2. Bataillon des 63. Inf. -Reg. , König von Hannover und rückte in das Lager nach Bruck ab, zum großen Leidwesen der hiesigen Fräuleins, indem künftig wieder nur 94 Mann mit 2 Offizieren von der Linzer Gar- nison die Strafhauswache in Garsten bilden werden. " Bei den damaligen unzulänglichen Quartierver- hältnissen konnte sich Steyr nicht zu einer vollwerti- gen Garnisonsstadt entwickeln. Die Errichtung einer Ka - serne wurde notwendig. Doch erst im Mai 1888 war es möglich, den Bau einer solchen in der Schlüsselhof- gasse (heute Höhere Technische Lehranstalt) in Angriff

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2